Neu BMEcat Schnittstelle

janno

Aktives Mitglied
5. September 2020
3
2
Hallo, ich habs auch schon versucht, aber die ETIM Daten werden nicht richtig umgesetzt, bzw übersetzt. Da muss man ja auf die gültigen ETIM Daten zugreifen.
Daran scheitere ich derzeit. Wenn ihr uns da helfen könntet wäre das super.
Hi obhannes,

welche ETIM Klassifikation haben eure Kataloge?
Wir verarbeiten gerade die meisten mit ETIM 9 und ein paar ETIM 7. Bisher klappt das sehr gut.
Wenn es für dich in Ordnung ist, kannst du mir deine xmls gern zur Verfügung stellen und ich lasse die einmal durch unser System laufen.

VG
Jan
 

obhannes

Gut bekanntes Mitglied
1. September 2010
102
5
wir bekommen ETIM 9. Wie kann ich dir die zukommen lassen? Oder kannst mir das von euch senden? Ich möchte nicht, dass du zu viel Aufwand hast.
 

Pjerell

Neues Mitglied
7. Dezember 2024
11
0
Hier haben sich in fünf Jahren fünf Leute gemeldet. JTL wird sicher keine Sonderlösung für einen überschaubaren Anwenderbereich bauen die bereits durch mehrere Servicepartner abgedeckt ist. Würde ich mir keine Hoffnungen machen.
6 Leute :) Unser Lieferant liefert und die Daten in BMEcat und können diese nur über umständliche Wege ins System einpflegen. Wir wären alsoauch an einer Schnittstelle interessiert.🙏🙏
 

Pjerell

Neues Mitglied
7. Dezember 2024
11
0
Ich sehe das mittlerweile nicht mehr so eng. Es gibt genug Tools die BMEcat in csv wandeln.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass bei einigen Tools nicht alle Informationen von BMEcat in eine CSV Datei übergeben werden. Da bleibt einiges auf der Strecke liegen. Ich hab es mehrmals versucht und es scheiterte jedesmal, dass die Felder, welche keine Inhalte hatten in der CSV Datei später sich verschoben hatten. Wenn Du aber einen Converter kennst, der wirklich intelligent alles in eine CSV Datei bringt, dann wäre ich Dir dankbar wenn Du mir einen Tip geben würdest 🙏 :)
 

mAze

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2012
233
10
Sachsen/Vogtland
Meine Erfahrung ist jedoch, dass bei einigen Tools nicht alle Informationen von BMEcat in eine CSV Datei übergeben werden. Da bleibt einiges auf der Strecke liegen. Ich hab es mehrmals versucht und es scheiterte jedesmal, dass die Felder, welche keine Inhalte hatten in der CSV Datei später sich verschoben hatten. Wenn Du aber einen Converter kennst, der wirklich intelligent alles in eine CSV Datei bringt, dann wäre ich Dir dankbar wenn Du mir einen Tip geben würdest 🙏 :)
Welche Tools hast du denn bisher benutzt?
 

obhannes

Gut bekanntes Mitglied
1. September 2010
102
5
Hi obhannes,

welche ETIM Klassifikation haben eure Kataloge?
Wir verarbeiten gerade die meisten mit ETIM 9 und ein paar ETIM 7. Bisher klappt das sehr gut.
Wenn es für dich in Ordnung ist, kannst du mir deine xmls gern zur Verfügung stellen und ich lasse die einmal durch unser System laufen.

VG
Jan
Hallo Jan, sorry für die späte Reaktion, aber wir hatten Jahresabschluß. Gerne würde ich dir ein File zum Testen zukommen lassen. An welche Mailadresse darf ich dir ein Muster zusenden?
 

mAze

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2012
233
10
Sachsen/Vogtland
Das Problem ist ( zumindest bei mir ) nicht der Import in eine Software inkl. csv Export sondern das Problem sind die Merkmale. Die Merkmale in in den BMEcat Katalogen sind nämlich nur als Werte hinterlegt z.b EC00001 und EG00001
Die Herausforderung besteht darin, die Werte umzuwandeln bzw. zu Mappen in Text.
Das geht nur mit teurer PIM Software

Falls das jemand sauber hinbekommt darf sich gerne bei mir melden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.002
574
Flensburg
Hallo @mAze,


Warum? Ein Mapping kann ja auch über zusätzliche Tabellen in der Wawi-Datenbank geschehen. Klar, die müssen auch gepflegt werden, und die BMEcat-Daten müssen zunächst diesbezüglich transformiert werden (über ein Skript oder per PowerQuery), aber das bedarf zumindest theoretisch keines weiteren (teuren) Systems.
 

mAze

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2012
233
10
Sachsen/Vogtland
Hallo @mAze,



Warum? Ein Mapping kann ja auch über zusätzliche Tabellen in der Wawi-Datenbank geschehen. Klar, die müssen auch gepflegt werden, und die BMEcat-Daten müssen zunächst diesbezüglich transformiert werden (über ein Skript oder per PowerQuery), aber das bedarf zumindest theoretisch keines weiteren (teuren) Systems.
man muss aber erstmal die ETIM Klassen ( Feature_Group_ID, FNAME und FVALUE) als Text irgendwo haben. Die stehen weder in der XML der BME Cat noch in der Wawi. So einfach ist das nicht. Andere Wawis oder Programme mit BMEcat Schnittstelle haben diese Daten integriert
Hier mal ein XML Schnipsel Beispiel damit du weißt was ich meine.

<REFERENCE_FEATURE_GROUP_ID>EC000018</REFERENCE_FEATURE_GROUP_ID>
<FEATURE>
<FNAME>EF000005</FNAME>
<FVALUE>EV006351</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000133</FNAME>
<FVALUE>EV003629</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF005709</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF003893</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000117</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000323</FNAME>
<FVALUE>EV000164</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF001587</FNAME>
<FVALUE>-</FVALUE>
</FEATURE>

EC000018 = Einsatz/Abdeckung für Kommunikationstechnik ( vergleichbar mit einer H1 Überschrift )
EF000005 = Zusammenstellung ( vergleichbar mit einer H2 Überschrift )
EV006351 = Bedienelement ( vergleichbar mit einer H3 Überschrift )

 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.002
574
Flensburg
man muss aber erstmal die ETIM Klassen ( Feature_Group_ID, FNAME und FVALUE) als Text irgendwo haben. Die stehen weder in der XML der BME Cat noch in der Wawi. So einfach ist das nicht. Andere Wawis oder Programme mit BMEcat Schnittstelle haben diese Daten integriert
Hier mal ein XML Schnipsel Beispiel damit du weißt was ich meine.

<REFERENCE_FEATURE_GROUP_ID>EC000018</REFERENCE_FEATURE_GROUP_ID>
<FEATURE>
<FNAME>EF000005</FNAME>
<FVALUE>EV006351</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000133</FNAME>
<FVALUE>EV003629</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF005709</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF003893</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000117</FNAME>
<FVALUE>false</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF000323</FNAME>
<FVALUE>EV000164</FVALUE>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>EF001587</FNAME>
<FVALUE>-</FVALUE>
</FEATURE>

EC000018 = Einsatz/Abdeckung für Kommunikationstechnik ( vergleichbar mit einer H1 Überschrift )
EF000005 = Zusammenstellung ( vergleichbar mit einer H2 Überschrift )
EV006351 = Bedienelement ( vergleichbar mit einer H3 Überschrift )


Danke für die Erläuterung, aber das war mir schon klar. Daher meinte ich ja auch: "Klar, die müssen auch gepflegt werden."

Dass das nicht mit ein paar Klicks gemacht ist, ist auch klar. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es vom Prinzip her keiner weiteren Software bedarf, sondern mit weiteren (Datenbank-)Tabellen und Skripten die Transformation gelingen kann. Der iniitale Aufwand dafür ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber dafür spart man sich langfristig eine teure PIM-Software. Wie so oft eine Frage des Leidensdrucks.

Und dass es absolut wünschenswert - wenn nicht sogar obligatorisch - wäre, dass ein Warenwirtschaftssystem, das etwas auf sich hält, einen solchen Standard wie BMEcat nativ unterstützt, steht außer Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mAze

mAze

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2012
233
10
Sachsen/Vogtland
Danke für die Erläuterung, aber das war mir schon klar. Daher meinte ich ja auch: "Klar, die müssen auch gepflegt werden."

Dass das nicht mit ein paar Klicks gemacht ist, ist auch klar. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es vom Prinzip her keiner weiteren Software bedarf, sondern mit weiteren (Datenbank-)Tabellen und Skripten die Transformation gelingen kann. Der iniitale Aufwand dafür ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber dafür spart man sich langfristig eine teure PIM-Software. Wie so oft eine Frage des Leidensdrucks.

Und dass es absolut wünschenswert - wenn nicht sogar obligatorisch - wäre, dass ein Warenwirtschaftssystem, das etwas auf sich hält, einen solchen Standard wie BMEcat nativ unterstützt, steht außer Frage.
das ist leider korrekt. Aber man kann in der Sache natürlich auch JTL verstehen. Die Nachfrage ist natürlich sicherlich zu gering um so eine Schnittstelle zu implementieren. Kosten und Nutzen stehen hier wahrscheinlich in keinem Verhältnis
Wenn jemand, jemanden kennt der diese Anforderung sauber umsetzen kann darf sich gerne bei mir melden :)
 

obhannes

Gut bekanntes Mitglied
1. September 2010
102
5
Also in einem früheren Post, hat JAN das für uns mal testweise gemacht und eigentlich sehr gut hingekriegt. Das Problem ist halt dass ich nicht jedes mal JAN fragen möchte wenn wir einen Katalog einspielen müssen und es sind einige Schritte notwendig um eine Datei sauber einzuspielen. Wir bekommen pro Jahr ca. 20 BME Cat Dateien mit insgesamt ca. 85.000 Artikel. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nicht viele Händler das selbe Problem haben. Die arbeiten halt dann nicht mit den ETIM Klassen sondern machen das eben selber irgendwie.
Aber genau dafür sind die ETIM Klassen ja entwickelt worden um es insgesamt einheitlicher zu machen und eine einheitliche Kennzeichnung und Merkmale zu haben. Da verstehe ich JTL gar nicht, dass sie sich der Sache nicht mal annehmen und sich der Thematik widmen. Bisher hat JTL einfach gesagt: " zu wenig Nachfrage". Wird bei JTL nur nach Nachfrage entwickelt? Ich denke JTL sollte mit der Zeit gehen, sonst GEHEN sie mit der Zeit.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Schnittstelle JTL-Wawi 1.10 11

Ähnliche Themen