Billsafe Plugin

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.035
50
AW: Billsafe Plugin

bei mir läuft das modul auch - ich habe nie was verändert. IBAN und BIC wird bei mir auf den Rechnungen nicht ausgewiesen, weil billsafe keine Lösung anbietet.

ABER: das interessiert mich ehrlich gesagt einen feuchten Dreck, ob Billsafe sich nun bemüht oder nicht. Warum? Ganz einfach: mir ist das doch wurst, ob die Kunden an Billsafe oder gleich an mich zahlen.
Billsafe haut dann Mahnungen raus, wenn ich nicht jede Zahlung melde. Und wisst ihr was ich dann mache? Dann sage ich Billsafe IMMER WIEDER: "tja, selber Schuld. Ihr bräuchtet ja nur mal eure Schnittestelle aktualisieren, dann gäbe es diesen Hickhack nicht!".

Die Mädels von der Buchhaltung geben das dann immer an die Technik weiter - an mir prallt das ab. Mich interessierts nicht. Wenn Billsafe sich nicht bemüht, warum ich?
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.211
101
Berlin
AW: Billsafe Plugin

Naja hast ja recht aber ich glaube das ich lieber eine funktionierende Lösung bevorzuge bevor ich mich jetzt mit Billsafe + Kundenbeschwerden rumschlage.

@Diedrichs:
Warum solltest du es nicht dürfen? Kannst du die Lösung komplett posten? Vor allem auf welchem Plugin baut es auf, welche Version, wo download?
Wäre sehr hilfreich. Vielleicht solltest du dann von Billsafe Honorar einfordern....
 

mapl-connect

Aktives Mitglied
19. August 2011
37
0
Österreich
AW: Billsafe Plugin

Hallo
Ich versuche schon seit drei Tagen mithilfe des Support von Billsafe den Rechnungsdruck hinzubekommen, aber erfolglos.
ich nutze shopversion 3.17 wawi 099880 und bekomme keine Iban in die Rechnung.
Nach mehrmaligem installieren der Billsafe Version BillSAFE_JTL_ab_3.16 und genauer abfolge der Installationsanleitung kein erfolg.
bei änderung der
$comment_text .= ‘KTN: ‘ . $comment_response->instruction->accountNumber . ‘\n’;
$comment_text .= ‘BLZ: ‘ . $comment_response->instruction->bankCode . ‘\n’;

ersetzen werden durch

$comment_text .= ‘IBAN: ‘ . $comment_response->instruction->iban . ‘\n’;
$comment_text .= ‘BIC: ‘ . $comment_response->instruction->bic . ‘\n’;
wird die Seite Bestellbaschluß.php nicht aufgerufen,
einfügen der Codes in den Rechnugnseditor erzeugt Syntaxfehler.
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x') + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

Syntaxfehler:´vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name´kann nicht interprtieret werden.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Billsafe Plugin

ALso noch mal.

Ich benutze die Lösung ursprünglich von Böhm, die 101.

Meine funktionierende Version mit iban und bic findet Ihr hier: Den Anhang rm_billsafe.zip betrachten

Für die Rechnung müsst Ihre noch ins Formular eintragen:
Code:
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x')  + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

Für das Ausblenden der eigenen Bankverbindung angeblich:
Code:
Cond(JTL.WaWi.Vorgang.Zahlungsart="Billsafe", "","Bankverbindung/Bank Account: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Bank + " - " + "BLZ/BC: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Bankleitzahl + " - " + "KTO/ACCOUNT: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Kontonummer + "¶" + "IBAN: "  + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.IBAN + " - " + "BIC: "   + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.BIC + "¶" + "Paypalzahlungen an/Paypalpayments to:" +" "+JTL.WaWi.Firma.EMail + " " )
Da kann ich aber nichts zu sagen, weil ich keine Bankverbindung auf meinem Rechnungsformular habe. Den Code müßt Ihr evtl. noch anpassen.
 

Anhänge

  • rm_billsafe.zip
    52,1 KB · Aufrufe: 30

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Billsafe Plugin

Hallo mein Hinweis war erstmal der das Billsafe nun ein eigenes Modul hat und daran arbeitet.

Ich muss sagen es geht nach der aktuellen Anleitung von Billsafe nicht ohne Stolpersteine.

Was habe ich daher in der Rechnungsvorlage verändert.

Um meine Bankdaten auszublenden habe ich dies so umgesetzt:

Code:
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name !="Billsafe","Bankverbindung: "  + Vorgang.Firma.Bankverbindung.Bank + "       " + "BLZ: " +  Vorgang.Firma.Bankverbindung.BLZ + "       " + "KTO: " +  Vorgang.Firma.Bankverbindung.Kontonummer + "       ", "") + "Ust-ID: " +  Vorgang.Firma.UstID

Mein Footer ist aber auch in 4 Zeilen umgesetzt, so das ich den Anfang ausblenden lasse und somit dann bei mir nur die USTID übrig bleibt.

Da die Variablen auch nicht gefüllt sind von Billsafe, klappt deren Aufruf auch nicht

Code:
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe",  "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " +  date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x')  + " auf folgendes Konto:" +  "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " +  Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " +  Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+  "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" +  "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" +  "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" +  Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die  Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die  PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit  schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et  Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

ich habe es gelöst das ich den Kommentar einblenden lasse:

Code:
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", Vorgang.Auftrag.Hinweis.Text +"¶¶", "")
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.211
101
Berlin
AW: Billsafe Plugin

ALso noch mal.

Ich benutze die Lösung ursprünglich von Böhm, die 101.

Meine funktionierende Version mit iban und bic findet Ihr hier: Den Anhang 10594 betrachten

Für die Rechnung müsst Ihre noch ins Formular eintragen:
Code:
Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x')  + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

Für das Ausblenden der eigenen Bankverbindung angeblich:
Code:
Cond(JTL.WaWi.Vorgang.Zahlungsart="Billsafe", "","Bankverbindung/Bank Account: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Bank + " - " + "BLZ/BC: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Bankleitzahl + " - " + "KTO/ACCOUNT: " + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.Kontonummer + "¶" + "IBAN: "  + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.IBAN + " - " + "BIC: "   + JTL.WaWi.Firma.Bankverbindung.BIC + "¶" + "Paypalzahlungen an/Paypalpayments to:" +" "+JTL.WaWi.Firma.EMail + " " )
Da kann ich aber nichts zu sagen, weil ich keine Bankverbindung auf meinem Rechnungsformular habe. Den Code müßt Ihr evtl. noch anpassen.






Ich habe die Anleitung exakt befolgt.
Bestellung im Sandbox - Modus funktioniert.

Allerdings sehen die Daten auf der Rechnung so aus:
Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum 26.12.2013 auf folgendes Konto:
Empfänger: BillSAFE Bank: Deutsche Bank IBAN: 0175526301 BIC: 50070010 Betrag: 42,90 € Verwendungszweck 1: PayPal - Verwendungszweck: BTN 18155167

Das ist kein gültiges IBAN / BIC Format.


Also habe ich bei deinem Code

Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x') + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

abgeändert in:

Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x') + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.IBAN + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BIC+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")


Jetzt kommt folgendes raus:

Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum 26.12.2013 auf folgendes Konto:
Empfänger: BillSAFE Bank: Deutsche Bank IBAN: BIC: Betrag: 42,90 € Verwendungszweck 1: PayPal - Verwendungszweck: BTN 18155167


Die Bankdaten bleiben einfach leer!

Interessanterweise sind die Bankdaten im Auftrag in der WAWI korrekt vorhanden:
Unbenannt-2.jpg


Was kann das Problem sein? (Ich habe übrigens auch grundsätzlich nicht meine eigenen Bankdaten auf der Rechnung)
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 26

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Billsafe Plugin

Es hängt von der Modulversion ab! Bei Version 1.0 wird der komplett von BillSAFE vorgenerierte Text ins Kundenkommentarfeld übernommen und auf der Rechnung ausgegeben. Problem hierbei, ein eventueller Kundenkommentar zur Bestellung wird einfach überschrieben.

Bei Version 1.01 (Ruhrmedia), für welche der obige Code gilt, werden die Bankdaten von BillSAFE in den Bereich "Zahlungsinfo" (Bankdaten) im Auftrag übernommen, der BillSAFE Text wird mit obigem Code dann komplett im Editor erzeugt und die Bankdaten aus den entsprechenden Tabellenfeldern per Variable abgerufen.

Deshalb unbedingt darauf achten, welche Modulversion benutzt wird!
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.211
101
Berlin
AW: Billsafe Plugin

Es hängt von der Modulversion ab! Bei Version 1.0 wird der komplett von BillSAFE vorgenerierte Text ins Kundenkommentarfeld übernommen und auf der Rechnung ausgegeben. Problem hierbei, ein eventueller Kundenkommentar zur Bestellung wird einfach überschrieben.

Bei Version 1.01 (Ruhrmedia), für welche der obige Code gilt, werden die Bankdaten von BillSAFE in den Bereich "Zahlungsinfo" (Bankdaten) im Auftrag übernommen, der BillSAFE Text wird mit obigem Code dann komplett im Editor erzeugt und die Bankdaten aus den entsprechenden Tabellenfeldern per Variable abgerufen.

Deshalb unbedingt darauf achten, welche Modulversion benutzt wird!


Ich habe die Version von Diedrichs runtergeladen die er hier erwähnt.

Das Problem ist, sie hat beide Versionen der Ordner auf dem FTP Server.
Unbenannt-4.jpg

Welche ich jetzt benutze, keine Ahnung.
Aber der JTL- Shop sagt in der Pluginverwaltung Version 1.01


@XYZ:

Hast du eine Ahnung warum es bei mir nicht geht? Ist offensichtlich Version 1.01
 

Anhänge

  • Unbenannt-4.jpg
    Unbenannt-4.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 30

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Billsafe Plugin

Hi!

Also wenn Du meine gepostete Version nutzt, müsste es richtig kommen. Es sieht bei mir auf der Rechnung folgendermaßen aus:

12-12-2013 19-38-33.jpg

Hier nochmals der Code für die Rechnung. Hast Du den drin?

Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Billsafe", "Bitte überweisen Sie den gesamten Rechnungsbetrag bis zum " + date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,14),'%x') + " auf folgendes Konto:" + "¶¶"+ "Empfänger: BillSAFE" + "¶" + "Bank: " + Vorgang.Kunde.Bank.Institut + "¶" + "IBAN: " + Vorgang.Kunde.Bank.Kontonummer + "¶" + "BIC: "+ Vorgang.Kunde.Bank.BLZ+ "¶" + "Betrag: " + str$(Vorgang.Auftrag.Summe0.Brutto,0,2) + " €" + "¶" + "Verwendungszweck 1: " + Vorgang.Kunde.Bank.Inhaber + "¶" + "Verwendungszweck 2: " + Vorgang.Firma.Homepage + "¶¶" + Vorgang.Firma.Name + " (" + Vorgang.Firma.Homepage + ") hat die Forderung gegen Sie im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgetreten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden." +"¶¶", "")

In dem Modul stehen ja auch die 100 und die 101 drin.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann lösche doch mal die Version und spiele Dir die Version von mir drauf. Bei mir klappt das ja, darum müsste es ja auch bei Dir klappen. Ich habe es ja 1:1 heraus kopiert! Falls es nicht richtig ist, kannst Du ja das andere wieder aufspielen!
 

Anhänge

  • 12-12-2013 19-38-33.jpg
    12-12-2013 19-38-33.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 31

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.211
101
Berlin
AW: Billsafe Plugin

Hallo,
ich habe meine Billsafe-Version deinstalliert und deine Version von deinem Downloadlink wieder installiert, alles wieder angepasst.
Wie gesagt, ich habe es exakt so gemacht wie du beschrieben hast.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Billsafe Plugin

Nein ich glaube nicht, dass ich das gemacht habe. Welche notify.php wäre das? Wo finde ich diese? Kann ich mich nicht daran erinnern!
Davon hat Billsafe mir damals nichts erzählt.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Billsafe Plugin

Nutzt noch jemand die Version 101 von gboehm bzw Ruhrmedia?

das neue Plugin nutzt leider wieder die kundenhinweise zur Übertragung der Bankverbindung.

bin in eigentlich mit der 101 sehr zufrieden aber wenn ein Kunde abgelehnt wird erscheint nur eine weiße Seite und einen Zahlenwirrwarr im Browser
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 8
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Neues Plugin - Der ultimative Super-Slider Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin "Verwalte deinen JTL Shop mit Excel Dateien" geht wohl nicht mit JTL-Shop 5.4.1 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL-Shop 5.5.0 PayPal Plugin Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 13
Neu Test Plugin lässt sich weder installieren, noch löschen Plugins für JTL-Shop 0
Neu ChatGPT Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Plugin für den JTL-Shop 5 nicht PHP 8.4 fähig Technische Fragen zu Plugins und Templates 4

Ähnliche Themen