Neu Automatischer XML Auftragsimport - tKunde_kKunde

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.911
1.433
Ich hätte eine Frage zum automatisierten Auftragsimport via Worker. In der Doku steht:
  1. tKunde_kKunde: Gibt den Kunden an, für welchen der Auftrag erstellt wird (Tabelle: tkunde Feld: kKunde)
  2. Achtung: Der Kunde muss in der Datenbank, in welche die XML importiert wird, vorhanden sein
Dazu eine doofe Frage. Derzeit importieren wir die Aufträge via händischen XML Import. Hierbei werden die Kunden, die in der DB nicht existieren, gleich mit angelegt.

Bedeutet das, dass wir wirklich noch einen zweiten Import für die neuen Kundendaten bauen müssten?
Es wundert mich doch sehr, dass diese Funktion bei den händischen und den automatisierten Importen so unterschiedlich sein soll?
Oder verstehe ich einfach den Eintrag im Guide falsch?
 

zwitsch

Sehr aktives Mitglied
14. November 2007
425
38
Bezieht sich diese Doku nicht auf die Programmierschnittstelle (JTLWawiExtern.DLL).
Soweit ich weiss, kann man beim Worker einstellen, ob die Kundendaten angelegt bzw. aktualisiert werden. Dann muss aber im XML-File auch immer der richtige Kundennamen stehen. Schreibweise, Leerzeichen etc. führen eventuell zu Doppeleinträgen.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.911
1.433
Danke für die Anmerkung @zwitsch , auf die Idee, dass ich da ja noch was am Worker drehen muss kam ich bisher nicht. Ich schau mir das mit zusätzlicher Einstellung und 1-2 weiteren Parametern nochmal genauer an.
 

Ähnliche Themen