Meine Testaufträge haben auch einen versendeten Lieferschein und es gibt keine Rechnung dazu. Wie gesagt - es ist ein Unterschied, ob ihr erst einmal die Retoure meint oder aus einer Retoure heraus eine Rechnungskorrektur erstellen wollt. Letzteres geht nur, wenn es tatsächlich eine Rechnung gibt, auf die dieser Prozess zugreifen kann.
Einen Auftrag stornieren kann man nicht mehr, sobald ein weiteres Dokument dazu gehört. Dazu zählt auch m.W. der Lieferschein.
Vielleicht magst du ja euer Anwenderszenario mal formulieren, so dass ich das als Wunsch an die Entwicklung weiter geben kann. Mir persönlich erschließt sich gerade nicht, warum ein solcher Auftrag dann noch zusätzlich storniert werden sollte, allerdings bin ich in euren Prozessen ja auch nicht drin. Ich könnte mir nur gerade vage etwas vorstellen wie "Auftrag geht raus vor Zahlungseingang, kommt retoure, Auftrag ist dann noch nicht bezahlt" oder so ähnlich, aber da stoße ich gerade aufgrund der frühen Morgenstunde und des zu wenigen Kaffees gerade an meine mentalen Grenzen
