Auftragsimport v. Plenty Markets

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Hallo Thomas,

Wir benötigen ebenfalls einen XML Import aus Plentymarket. Würde gerne per E-mail Kontakt aufnehmen, kann aber keine Kontakdaten finden?! Kann mir die vielleicht einer zukommen lassen.

Mfg B.N.C
 

n8schicht27

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2006
898
10
Bonn
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Hallo Thomas und Jansuch,

wir würden gerne die eingegangenen Shopbestellungen die über einen JTL- Shop reinkommen automatisch über die Plenty API in Plenty einspielen, wenn möglich just-in-time.
Ist so was schnell zu realisieren?
Gibt es schon Anbindungen an die neue Plenty SOAP API bzw. einen Zugang zur Plenty-Api? (Bei Interesse gerne bei mir melden.)

LG
Micha
 

nemesis-thrust

Aktives Mitglied
29. Juni 2011
3
0
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Bin ebenfalls von Pplenty syystems auf JTL umgestiegen... Hab mir über ne Mapping Software einen art Converter für die XML Daten gebastelt mit dem ich
ca. 200000 Aufträge in die WaWi Importiert habe... Da bei Plenty alles möglich ist bin ich mir allerdings nicht sicher ob der Converter auch mit
der aktuellen PLENTY XML funzt...
mfg

P.S.: Plenty??? Totaler Müll!!!!!!!!!!!
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets



Schwachsinn!!!!
Jedes System hat seine Vor- & seine Nachteile.
Ich halte Plenty für eines der besten Systeme auf dem Markt, was das Backend betrifft - alles klarr & deutlich übersichtlich & einfach hand zu haben.

Natürlich muß man auch sagen, dass es Ecken & Kanten gibt - aber wo gibts die nicht?
 

n8schicht27

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2006
898
10
Bonn
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Schwachsinn!!!!
Jedes System hat seine Vor- & seine Nachteile.

richtig!!!!

Plenty ist was das Auftrags bearbeiten angeht der JTL-Software überlegen.
der Plenty- Shop hat völlig veralteten Qellcode und Features die nicht ausgereift sind.
außerdem ist man dort nicht in der Lage Standardmäßig Verfügbarkeiten von Variantenartikeln anzugeben.
Im Backend zwar möglich, jedoch nur über Umwege im Shop zu integrieren.
und zu guter letzt ist das Forum nicht anonym was ich für absolut unprofessionell halte.

Shop mäßig ist der JTL-Shop wesentlich besser!

und da ich beides kombinieren möchte.... würde ich gerne jtl shop mit plenty verknüpfen....

d.h. kommt ein Auftrag in dem JTL-Shop an - soll dieser wenn möglich kurze Zeit später in Plenty eingefügt werden.

Wenn das funktionieren würde, würde ich sofort auf die neuste Version vom JTL-Shop wechseln.

daher wollte ich Euch Fragen ob dies vielleicht schon jemand so praktiziert?


LG
Micha
 

Maik*

Aktives Mitglied
8. April 2013
4
0
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Hallo,
ist in der Richtung mal was gemacht worden ?
Das Thema ist für uns auch ein Entscheidungsgrund zu JTL zu wechseln .
 

samuelvertrieb

Aktives Mitglied
15. Oktober 2014
60
1
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Hallo zusammen,

ich grabe mal einen 2,5 Jahre alten Thread wieder aus, weil ich sonst im Forum nichts weiter gefunden habe. Hat es jemand probiert / geschafft, die Bestellungen per XML von Plenty zu JTL zu importieren? Ich scheitere schon daran, die Bestellungen aus Plentymarkets als XML zu exportieren. Oder benötigt man hier einen Konverter von csv -> XML ?

Grüße
Erik
 

samuelvertrieb

Aktives Mitglied
15. Oktober 2014
60
1
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Wenn das mal so einfach zu beantworten wäre. Folgende Exporte bietet plenty an:
https://www.plentymarkets.eu/handbuch/datenaustausch/daten-export/

Da ist aber keiner dabei, der aus meiner Sicht Aufträge enthalten würde. Zumindest habe ich beim Durchlesen der Beschreibungen nichts dergleichen gefunden. Ansonsten bliebe ein Dynamischer Export - das sind aber immer nur CSV Dateien.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Auftragsimport v. Plenty Markets

Oh, das scheinen vordefinierte Formate zu sein. Bitte einmal den Support dort anhauen und sagen, dass man jegliche Auftragsdaten samt Positionen und Kundendaten benötigt.