Aufträge aufnehmen

sodiummd

Gut bekanntes Mitglied
30. Januar 2010
104
2
Hallo zusammen,

ich wollt mal meinen Teil zu dieser gelungenen WaWi beisteuern... Wir haben Jahrelang mit der Lexware Warenwirtschaft gearbeitet, welche zwar optisch und technisch sehr gut war, dadurch jedoch aber die Performance stark litt...

Dennoch wären einige Punkte lobenswert zu nennen, welche ggf. in die JTL Wawi mit einfließen könnten... :)

Siehe Screenshot:

1: Bestellnummer war manuell bearbeitbar -> Vorteil wenn man Bestellungen aus einem Onlineshop aufnimmt, der den Import (noch ) nicht unterstützt

2: Freifelder. Lexware unterstützt die individuelle Erstellung von Freifeldern. Diese wurden für uns bsp. zum manuellen setzen des Bestellgewichtes beim weiterführen eines Lieferscheines in eine Rechnung genutzt und diente später unserer Intraship Schnittstelle als Paketgewicht.

----
3: Wie schaut es mit den unterschiedlichen Belegarten aus?
Angebot -> Auftragsbestätigung -> Lieferschein -> Rechnung -> Gutschrift
ggf. Sammelrechnung, Stornobelege!!!, Proformarechnungen

Was ich noch nicht ganz verstehe ist das mit dem Status und den bunten farben bei einem Auftrag. Ok, Auftragsstatus ist soweit eigentlich klar... doch warum ein Texteingabefeld... soll man da immer von Hand eintragen, wie der Status ist?

Und die Sache mit den Erlöskonten ??? ein Erlöskonto für eine komplette Bestellung??? Wie soll das buchhalterisch funkionieren... ich sag nur 8200 + 8300 + 8400...

So... das wars erstmal von meiner seite.... sind, wie gesagt, nur kleinigkeiten, aber wäre schön, wenn man sie vielleicht mit irgendwie umsetzen könnte...

Danke und Gruß:biggrin:
 

D********t

Guest
AW: Aufträge aufnehmen

2: Freifelder. Lexware unterstützt die individuelle Erstellung von Freifeldern. Diese wurden für uns bsp. zum manuellen setzen des Bestellgewichtes beim weiterführen eines Lieferscheines in eine Rechnung genutzt und diente später unserer Intraship Schnittstelle als Paketgewicht.

Ich trage das Paketgewicht ins Statusfeld ein, das gammelt da eh so nutzlos rum, in der Exportdatei kann man dann einfach die Variable fürs Statusfeld setzen, Gewicht wird übernommen, Prima. Ansonsten gibts (noch) keine Freifelder.

----
3: Wie schaut es mit den unterschiedlichen Belegarten aus?
Angebot -> Auftragsbestätigung -> Lieferschein -> Rechnung -> Gutschrift
ggf. Sammelrechnung, Stornobelege!!!, Proformarechnungen

Sammelrechnungen weiß ich nicht, nutze ich nicht, Rechnungsstorno gibts auch nicht, da führt nur (meiner Meinung nach der eigentlich bessere Weg) über eine Gutschrift. Ansonsten ist alles vorhanden.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist das mit dem Status und den bunten farben bei einem Auftrag. Ok, Auftragsstatus ist soweit eigentlich klar... doch warum ein Texteingabefeld... soll man da immer von Hand eintragen, wie der Status ist?

Du kannst zu jeder Farbe einen Text fest zuordnen. Ich habe z.B. bei rot "Nicht bezahlt - Zahlungserinnerung verschickt" und bei lila "Kunde zahlt später", damit ich da nicht aus Versehen zu früh eine Zahlungserinnerung verschicke, manche Kunden schreiben bei der Bestellung ins Kommentarfeld, das sie erst dann und dann bezahlen.

Und die Sache mit den Erlöskonten ??? ein Erlöskonto für eine komplette Bestellung??? Wie soll das buchhalterisch funkionieren... ich sag nur 8200 + 8300 + 8400...

Keene Ahnung, hab ich bisher nicht genutzt, das macht alles mein Steuerverbrater. Aber ich denke mal es geht grob nach umsatzsteuerpflichtige Umsätze, umsatzsteuerbefreite Umsätze etc.

So... das wars erstmal von meiner seite.... sind, wie gesagt, nur kleinigkeiten, aber wäre schön, wenn man sie vielleicht mit irgendwie umsetzen könnte...

Steht auch einiges von schon auf dem Plan bzw. wird immer wieder nachgefragt...


Bitte und Gruß zurück :biggrin:
 

sodiummd

Gut bekanntes Mitglied
30. Januar 2010
104
2
AW: Aufträge aufnehmen

Ich trage das Paketgewicht ins Statusfeld ein, das gammelt da eh so nutzlos rum, in der Exportdatei kann man dann einfach die Variable fürs Statusfeld setzen, Gewicht wird übernommen, Prima. Ansonsten gibts (noch) keine Freifelder.

Ist ja nun aber auch nicht sinn der Sache...

Sammelrechnungen weiß ich nicht, nutze ich nicht, Rechnungsstorno gibts auch nicht, da führt nur (meiner Meinung nach der eigentlich bessere Weg) über eine Gutschrift. Ansonsten ist alles vorhanden.
Buchhalterisch wird zwischen nem Storno und ner Gutschrift unterschieden, sodass dies nicht beides über den selben Kamm geschert werden kann...

Du kannst zu jeder Farbe einen Text fest zuordnen. Ich habe z.B. bei rot "Nicht bezahlt - Zahlungserinnerung verschickt" und bei lila "Kunde zahlt später", damit ich da nicht aus Versehen zu früh eine Zahlungserinnerung verschicke, manche Kunden schreiben bei der Bestellung ins Kommentarfeld, das sie erst dann und dann bezahlen.

Danke, gut zu wissen...:)

Keene Ahnung, hab ich bisher nicht genutzt, das macht alles mein Steuerverbrater. Aber ich denke mal es geht grob nach umsatzsteuerpflichtige Umsätze, umsatzsteuerbefreite Umsätze etc.

Verkaufst Du nur Waren mit 19% ist das in ordnung, aber wenn Du dazu auch noch Waren mit 7% USt verkaufst, kann dies nicht mehr über ein einzelnes Konto abgerechnet werden, sodass diese Feld theoretisch vollkommen unnütz ist und die Erlöskonten direkt beim Artikel bzw. wie bei Lexware unter die Warengruppe gelegt wird.


Aber danke schonmal für die Tipps:)
 

D********t

Guest
AW: Aufträge aufnehmen

Ist ja nun aber auch nicht Sinn der Sache...

Doch schon, das Statusfeld ist ein frei nutzbares Feld, wenn auch nur eins. Normalerweise wird das Versandgewicht von der WaWi aus den Artikelgewichten ermittelt und per Variable für die Exportdatei ausgelesen. Dies ist mir aber zu ungenau und deshalb bin ich mit dieser Möglichkeit mehr als glücklich, hab mir auch gerade ne schicke Paketwaage geleistet.

Buchhalterisch wird zwischen nem Storno und ner Gutschrift unterschieden, sodass dies nicht beides über den selben Kamm geschert werden kann...

Ja kann sein, aber letztendlich laufen doch beide Vorgänge aufs Gleiche hinaus. Zudem musst Du nen Storno vorm Finanzamt immer eklären, haste ne Gutschrift, ist eigentlich alles klar...

Verkaufst Du nur Waren mit 19% ist das in ordnung, aber wenn Du dazu auch noch Waren mit 7% USt verkaufst, kann dies nicht mehr über ein einzelnes Konto abgerechnet werden, sodass diese Feld theoretisch vollkommen unnütz ist und die Erlöskonten direkt beim Artikel bzw. wie bei Lexware unter die Warengruppe gelegt wird.

Jedem Artikel weist Du auch ein Erlöskonto zu, direkt in den Artikeldetails. Denke mal mit dem Erlöskonto beim Auftrag haste dann Deine Erlöskontenkette :biggrin:.
 

Eduardo

Aktives Mitglied
6. März 2010
1
0
AW: Aufträge aufnehmen

Hallo zusammen,

auch wir sind Lexware geschädigte :confused:

Und suchen nach einer Alternative, alerdings ist für uns die Funktion Bestellnummer wie sodiummd geschildert hat sehr wichtig.

Wir bekommen viele Aufträge und Bestellungen mit einer Bestellnummer und diese muss auf den Angebot, Auftragsbettigung und Rechnung erscheinen.

Gibt es vielleicht dafür Alternative eingabe Möglichkeiten?

Auch eine Auftragsbestätigung ist für einige unsere Kunden wichtig.

Grüsse an alle
 

D********t

Guest

sodiummd

Gut bekanntes Mitglied
30. Januar 2010
104
2
AW: Aufträge aufnehmen

Ich denke mir mal, was Eduardo meint ist, dass es in Lexware besser zu erkennen war bzw. einfacher einzustellen war / ist... welche Art von Auftrag man erstellen möchte.

Und für die Bestellnr.... Es gibt doch oben neben der Auftragsnur. das Feld Ext. Bestellnr. was ja sicherlich dafür auch gedacht ist, wenn eine Bestellung importiert wird. Es kann ja auch dabei bleiben, nur wäre es doch praktisch, wenn diese Bestellnr. ggf. auch geändert oder halt individuell eingetragen werden könnte...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Aufträge überspringen bei Rollender Kommissionierung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Aufträge importieren Fehler / Bug Testlauf - Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Im Dashboard offene Rechnungen statt Aufträge Statistik JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Dropshipping-Aufträge Exportieren nicht möglich (außer Admins) JTL-Wawi 1.10 1
Neu offene Aufträge aktualisieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Eingehende Aufträge / Bestellungen reduzieren den produzierbaren Bestand nicht JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Aufträge Lieferbar- Kundenkommentar in Übersicht anzeigen JTL-Wawi 1.9 2
Neu SCX OTTO Aufträge Abwicklung Hilfe benötigt Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow - noch nicht versendete Aufträge JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Issue angelegt [WAWI-80989] Workflow "Aufträge zusammenfassen" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Aufträge "Zusammenfassen [ist] deaktiviert" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 25
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu DATEV Export - Aufträge nach Österreich werden nicht mehr exportiert JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen