AGB Klau

crea-pro24

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
129
0
Wedemark
Moin,

habe heute per Zufall entdeckt, dass unsere AGB kopiert und in eine andere Website eingefügt wurde.
Die waren nun so doof und haben unseren Firmennamen nicht überall entfernt.

Was würdet Ihr machen?

Grüße
Jörg
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
2
Bitterfeld
AW: AGB Klau

auf schadenersatz verklagen... machen die anderen auch nich anders...
ist schließlich dein geistiges eigentum und eventuell hast du auch dafürgeld bezahlt...
wichig is dann nur, dass du "beweismittel" sicherst...
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: AGB Klau

Naja, es kommt natürlich drauf an, weis nicht ob das bei den AGB so genau mit dem geistigen Eigentum ist, da im großen und ganzen jeder Händler wahrscheinlich in etwa das gleiche drin stehen hat.
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: AGB Klau

Hallo,

lernen durch Schmerz....

Denkst Du andere hätten Hemmungen wenn Du das machen würdest?

Wenn er/sie gefragt hätten ob sie "klauen" dürfen, hättest Du warscheinlich sogar "Ja" gesagt.

Aber so was würde ich nicht dulden.

MfG, Frank
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: AGB Klau

Ruf doch einfach mal da an und frage nett was das soll. Immer gleich klagen ist doch Schwachsinn und verursacht nur Kosten. Wenn er dann nicht einsichtig ist, nicht mehr beliefern und dann halt ggfs. verklagen.
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
2
Bitterfeld
AW: AGB Klau

ach marcel. du weißt doch wie es gemeint ist...

@ crea: wenn es kunden von dir sind wirds schwierig... wär halt die frage, ob du auf die verzichten könntest oder wie bis jetzt eure geschäftsbeziehungen liefen...

wenn es ein guter kunde ist der dementsprechend umsätze bringt dann weis ihn halt darauf hin, dass es nicht i.o. ist.

wenn die mal bei euch bestellt haben und jetz ein auf großen max machen würd ich mal nen anwalt konsultieren und fragen was er dazu meint.
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: AGB Klau

Jo, kann dem Jörg nur zustimmen, zumal wenn es Kunden sind.

Kann die Mentalität: "Hilfe, ich lebe in ständiger Abmahngefahr" aber "Wehe Du machst was falsch, dann reiß´ ich Dir aber den Allerbesten auf" auch nicht nachvollziehen.

Ich denke mal, wenn Du den am Telefon damit konfrontierst, fühlt sich der oberpeinlich, manche Ertappte verfallen ja auch gerne in kleinkindliches Gebrabbel, das zeichnest Du auf und dann ab damit zu YouTube - Rache ist süß ;)
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
2
Bitterfeld
AW: AGB Klau

ich kenn auch solche sachen, man setzt sich hin, macht selbst gedanken oder gibt geld für was aus und irgendeiner kommt und meint er wär ganz schlau und klaut... find ich einfach nich ok...

bei firmen die mit uns zusammen arbeiten ist es abgesprochen was sie dürfen und was nicht und gut.

dass es ein kunde von crea ist und dann so frech und einfach die agb nimmt anstatt zu fragen is schon irgendwie dreist. aber ich denke crea wird schon wissen was zu tun ist...

kamen ja genug vorschläge in verschiedene richtungen... :)
 

pinkfiction

Aktives Mitglied
11. August 2008
47
0
nrw
AW: AGB Klau

Mein gott erst heulen alle rum von wegen Abmahnwahn und dann wird hier empfohlen zu verklagen.

Mein Tip: Schau ob es ne Firma ist die etwas mehr Umsatz hat: Ok dann verklagen!

Sollte es aber nen Betrieb sein, wo der Besitzer selber um jeden Euro kämpft damit er was zum Essen aufn Tisch hat (Klein- bzw Familienunternehmen)
Würde ich einfach in einer Email drauf hinweisen den Firmennamen rauszunehmen und das sowas im ernstfall viel Geld kosten kann. Aber du die AGB´s gerne zur Verfügung stellst dich aber über Namensnennung freuen würdest.

Das koetzt mich in Deutschland solangsam echt an, dass alle nurnoch verklagen und Schadenersatz haben wollen. Miteinander reden und sich gegenseitig helfen gibts es hier nicht mehr :(
Bin mal gespannt wann ich die erste Abmahnung für nen Rechschreibfehler im Forum bekomme

EDIT: Besonders peinlich wenn Leute empfehlen zu verklagen die selber mit einer kostenlosen Wawi Geld verdienen. JTL stellt die Wawi kostenlos zur Verfügung und manch einer will für ne AGB 1000nde EUR Schadenersatz -.-
Und die Wawi kostet garantiert mehr Arbeit und Aufwand wie ne AGB.
Also bitte Leute: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
 

crea-pro24

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
129
0
Wedemark
AW: AGB Klau

So,

Euch erst einmal vielen Dank für die Anregungen!

Habe mich für die "sanfte" Variante entschieden und die Kundin angerufen.
War natürlich etwas perplex und sie ist auch sicherlich in den tiefsten Boden versunken.
Da Sie die AGB direkt komplett gelöscht hat, denke ich mal ist die Sache erledigt.

Grüße
Jörg
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: AGB Klau

Hehe, das Gesicht hätte ich gerne gesehen.

Hatte da mal einen Fall wo ich bei Ebay aus Versehen "Sofort Kaufen 1 €" bei 2 Auktionen hatte (Endpreis zusammen 150,-€).
Hat so ein Schlaumeier gekauft, just in dem Moment als ich es bemerkt habe...
...Ich in Panik die Auktion geändert - Er sieht 1,-€ und soll den Kauf per Klick bestätigen, in der Zwischenzeit kam meine Änderung des Sofort-Kaufpreises bei Ebay an, und der bekommt eine Bestätigung den Artikel für 500,-€ gekauft zu haben, das Gesicht hätte ich auch gerne gesehen :biggrin:
 

immerhin123

Aktives Mitglied
27. Januar 2009
196
0
AW: AGB Klau

Ich bin auch leider einmal sofort verklagt worden!

Ist aber eine etwas absurde geschichte.
Ich war angestellter in einer Firma....ums genauer zu nehmen...Praktikant....

Ich hatte damals unseren Webshop gestaltet. Auch die AGB's habe ich selbst verfasst.
Mein damaliger Chef hatte leider nichts besseres zutun, als diese wieder zu löschen, weil ihm die nicht zusagten. Hiervon wusste ich allerdings nichts.

Noch weniger wusste ich davon, dass meine "alten" AGB's durch Bedingungen einer anderer Firma ersetzt wurden.
Somit wurde geistiges Eigentum geklaut und veröffentlich.
Der Fuchs hatte ich mich als Geschäftsführer mit eingetragen....weil er wohl offensichtlich keine Ahnung davon hatte. Ein Praktikant wurde zum Geschäftsführer :D

Ich setzte noch einen drauf. Als Rechtsform wurde die "GBR" gewählt, da der Einzelhandel, in dem ich angestellt war aus 2 Personen zusammengeschlossen wurde.

Ich hätte mich damals sehr gefreut, wenn ich eine Abmahnung erhalten hätte!!! Dem war aber nicht so, sondern ich wurde auf Urheberrechtsverletzung angeklagt. Eine Schadensersatzsumme im 5-stelligen Bereich wurde gefordert!

Es war völlig egal, ob ich Praktikant war oder nicht. Im armen Deutschland ist es leider möglich eine GBR mündlich zu gründen. Ja, ich habe blöd geguckt!

Und da ich nun als Geschäftsführer mit im Impressum aufgeführt war, habe ich einen auf den Deckel bekommen! Es ist zum Glück nicht ganz so schlimm ausgegangen, wie von der Gegenseite gefordert......aber ich bedient!

Aber wenn mir nun geistiges Eigentum gestohlen werden würde, wüsste ich auch nicht umbedingt wie man sich verhalten soll.
Auf einer Seite ist man sehr verärgert....erst recht, wenn der Dieb zum eigenen Kundenstamm zählt....wie jetzt in diesem Fall!
Dennoch halte ich es für den besseren Weg, den sanften Schritt zu gehen, und ersteinmal abzumahnen und freundlich drauf hinzuweisen.
 

crea-pro24

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
129
0
Wedemark
AW: AGB Klau

ja, auch das waren meine Gedanken.

Es würde uns allen glaub ich gut zu Gesichte stehen, wenn wir mehr miteinander arbeiten würden.
Das funktioniert auch im Geschäftsleben.

Nichts desto trotz muß ich das Eigentum von Anderen respektieren.

In diesem Sinne, schönen Feierabend und genießt das kühle Blonde bei der Hitze!;)