In Diskussion Abfrage auf Wert bei allen Artikelpositionen nicht möglich?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.079
93
Hallo,

Ziel des WF ist, das Eigene Feld "Warenpost Nation fähig" abzufragen. Nur wenn alle Artikel der Bestellung Warenpost National fähig sind, soll die Versandart neu gesetzt werden.

Bedingung ist: Auftrag\Auftragspositionen\ArtikelPositionen.enthält\Artikel\ Eigene Felder\Versand\Warenpost_National_fähig Gleich Wahr

Nun habe ich durch Testen bemerkt, dass das Ergebnis bereits dann WAHR ist, wenn nur ein Artikel der Positionsliste Wahr ist.

Keine Ahnung, ob das ein Bug oder Feature ist. Mein Verdacht ist, das hier das Wörtchen "enthält" ausschlaggebend ist.

Die Frage ist, wie erreicht man es, dass die Bedingung insgesamt nur dann WAHR ist, wenn sie für alle Positionen WAHR ist?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Hallo,

Ziel des WF ist, das Eigene Feld "Warenpost Nation fähig" abzufragen. Nur wenn alle Artikel der Bestellung Warenpost National fähig sind, soll die Versandart neu gesetzt werden.

Bedingung ist: Auftrag\Auftragspositionen\ArtikelPositionen.enthält\Artikel\ Eigene Felder\Versand\Warenpost_National_fähig Gleich Wahr

Nun habe ich durch Testen bemerkt, dass das Ergebnis bereits dann WAHR ist, wenn nur ein Artikel der Positionsliste Wahr ist.

Keine Ahnung, ob das ein Bug oder Feature ist. Mein Verdacht ist, das hier das Wörtchen "enthält" ausschlaggebend ist.

Die Frage ist, wie erreicht man es, dass die Bedingung insgesamt nur dann WAHR ist, wenn sie für alle Positionen WAHR ist?
Hast Du es mal mit der umgekehrten Logik probiert, also "Keine Bedingung erfüllt" und enthält ... gleich FALSCH?
Die doppelte Verneinung ist eine starke Bejahung, also genau das, was Du brauchst.
Da uns aber die Negierungen schwerer fallen als die positiven Ausdrücke, kann man das auch mit einer selbstdefinierten Erweiteren Eigenschaft erledigen. Es ist nur einfacher mit der doppelten Verneinung. Es sei denn, ich bin jetzt einem Logikfehler aufgesessen. 😂
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.079
93
Das Problem ist, dass ich nicht nur eine Bedingung habe. Wenn es nur eine Bedingung gäbe, könnte man tatsächlich so arbeiten.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.079
93
Erweiterte Bedingungen kenne ich. Wir haben einige im Einsatz. Doch das Ausformulieren dieser Dotliquid-Abfragen ist nicht so mein Ding. Habe heute nach einer halben Stunde aufgegeben. Da fehlt mir einfach immer wieder das Detailwissen. ChatGPT war auch nicht hilfreich ^^
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Erweiterte Bedingungen kenne ich. Wir haben einige im Einsatz. Doch das Ausformulieren dieser Dotliquid-Abfragen ist nicht so mein Ding. Habe heute nach einer halben Stunde aufgegeben. Da fehlt mir einfach immer wieder das Detailwissen. ChatGPT war auch nicht hilfreich ^^
Das ist auch nicht ganz so profan, weil das, soweit ich es erkennen kann, nicht ohne den Einsatz von SQL geht. Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Code:
{% for Artikelbeschreibungen in Vorgang.AuftragsPositionen -%}
{% assign PTyp = Artikelbeschreibungen.Positionstyp | abs -%}
{% if PTyp == 1 -%}
{% capture SQL -%}
SELECT nWertInt FROM tArtikelAttributSprache AS ARTATTS
LEFT JOIN tArtikelAttribut AS ARTATT ON ARTATTS.kArtikelAttribut = ARTATT.kArtikelAttribut
LEFT JOIN tAttributSprache AS ATTS ON ARTATT.kAttribut = ATTS.kAttribut
WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig' AND ATTS.kSprache = 0 AND ARTATTS.kSprache = 0 AND ARTATT.kArtikel = {{ Artikelbeschreibungen.InterneArtikelnummer | SqlEsacape }}
{% endcapture -%}
{% assign EF = SQL | DirectQueryScalar -%}
{% if EF == 1 -%}y{% else %}n{% endif -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}

Diese müsste dann als Bedingung "enhält nicht" und "n" definiert werden.

Der Code geht alle Auftragspositionen durch und filtert zunächst einmal nach Standardpositionen (Artikel), also so etwas wie Gebühren, Versandkosten, Finanzierungskosten etc. werden nicht beachtet. Dann wird geprüft, ob der Wert für das Eigene Feld 1 ist (= WAHR bei Checkbox als Datentyp) . Wann immer das der Fall ist, wird ein y geschrieben. Ist das nicht der Fall, wird ein n geschrieben. Enthält also das Ergebnis n, ist das Eigene Feld bei mindestens einer Position nicht WAHR.

Das sollte dem Gewünschten entsprechen.

Hinweise:
  • Man könnte sich den zweiten JOIN sparen, wenn man den Wert kAttribut für das Eigene Feld kennt.
  • Die Verwendung von Unterstrichen in Bezeichnungen ist in SQL kann unglücklich sein, da der Unterstrich eine bestimmte Bedeutung bei der Suche nach einem String hat, wenn man keine exakte Suche verwendet. Er ist dann eine Wildcard für exakt ein beliebiges Zeichen. Wenn es also neben "Warenpost_National_fähig" auch "Warenpost National fähig" oder auch "Warenpost-National-fähig", würden alle diese Werte bei einer Sucher über LIKE gefunden. Wenn man eine exakte Suche benutzt wie oben bei WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig', wird der Unterstrich auch als Unterstrich verstanden, daher kommt es hier nicht drauf an. Daher ist das hier nur als Hinweis zu verstehen, dass der Unterstrich auch mal Probleme bereiten kann.
  • Theoretisch bedarf es der Erweiterten Eigenschaft nicht, Du könntest auch einfach die Prüfung auf das Eigene Feld in einen weiteren Workflow auslagern, bspw. als ersten Workflow, der nur diese Bedingung prüft (ohne die Notwendigkeit einer Erweiterten Eigenschaft) und als Aktion den Aufruf des jetzigen Workflows hat. Ich persönlich bin aber kein großer Fan davon, mehr Workflows als notwendig anzulegen. Und das generell, nicht nur, weil die manuellen Workflows unterhalb von Pro begrenzt oder gar nicht vorhanden sind. Und es ist auch einfach übersichtlicher. :) Aber nur der Vollständigkeit halber: Es ist auch eine Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ongnamo

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.079
93
Was für eine geniale, kollegiale Antwort! Vielen Dank schon allein für diesen Einsatz!

Den Code kann ich gedanklich nachvollziehen. Validieren kann ich ihn nur durch testen, weil mir ja wie gesagt der Tiefgang dafür fehlt. Ich habe dafür meinen Auftrag 4156692 genommen, der 1 nicht WP-fähige und 2 WP-fähige Artikelpositionen enthält. Ergebnis:
nnn
Doch auch wenn alle 3 oder keine der Artikelpositionen WP-fähig ist, es kommt immer "nnn" heraus. Irgendetwas passt da noch nicht. Hast du ein Idee, woran das liegt?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Was für eine geniale, kollegiale Antwort! Vielen Dank schon allein für diesen Einsatz!

Den Code kann ich gedanklich nachvollziehen. Validieren kann ich ihn nur durch testen, weil mir ja wie gesagt der Tiefgang dafür fehlt. Ich habe dafür meinen Auftrag 4156692 genommen, der 1 nicht WP-fähige und 2 WP-fähige Artikelpositionen enthält. Ergebnis:
nnn
Doch auch wenn alle 3 oder keine der Artikelpositionen WP-fähig ist, es kommt immer "nnn" heraus. Irgendetwas passt da noch nicht. Hast du ein Idee, woran das liegt?
Gern geschehen! :thumbsup:

Ich habe das bei uns mit einem Eigenen Feld getestet, da ging es.

Kannst Du einmal einen Screenshot der Einstellungen des Eigenen Feldes machen, also in Admin - Eigene Felder?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Na klar: Screenshot anbei.

Es ist ein Flag-Feld und in allen Warengruppen gültig.

Ok, dann kann das auch nicht klappen. Ich schrieb ja:

Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Wenn Du im Code

'Warenpost_National_fähig'

durch

'Warenpost National fähig'

ersetzt, sollte es klappen. Ich war davon ausgegangen, dass die Unterstriche Teil der Bezeichnung sind, aber die sind bei den Feldern automatisch hinzugefügt worden.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Das ist auch nicht ganz so profan, weil das, soweit ich es erkennen kann, nicht ohne den Einsatz von SQL geht. Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Code:
{% for Artikelbeschreibungen in Vorgang.AuftragsPositionen -%}
{% assign PTyp = Artikelbeschreibungen.Positionstyp | abs -%}
{% if PTyp == 1 -%}
{% capture SQL -%}
SELECT nWertInt FROM tArtikelAttributSprache AS ARTATTS
LEFT JOIN tArtikelAttribut AS ARTATT ON ARTATTS.kArtikelAttribut = ARTATT.kArtikelAttribut
LEFT JOIN tAttributSprache AS ATTS ON ARTATT.kAttribut = ATTS.kAttribut
WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig' AND ATTS.kSprache = 0 AND ARTATTS.kSprache = 0 AND ARTATT.kArtikel = {{ Artikelbeschreibungen.InterneArtikelnummer | SqlEsacape }}
{% endcapture -%}
{% assign EF = SQL | DirectQueryScalar -%}
{% if EF == 1 -%}y{% else %}n{% endif -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}

Diese müsste dann als Bedingung "enhält nicht" und "n" definiert werden.

Der Code geht alle Auftragspositionen durch und filtert zunächst einmal nach Standardpositionen (Artikel), also so etwas wie Gebühren, Versandkosten, Finanzierungskosten etc. werden nicht beachtet. Dann wird geprüft, ob der Wert für das Eigene Feld 1 ist (= WAHR bei Checkbox als Datentyp) . Wann immer das der Fall ist, wird ein y geschrieben. Ist das nicht der Fall, wird ein n geschrieben. Enthält also das Ergebnis n, ist das Eigene Feld bei mindestens einer Position nicht WAHR.

Das sollte dem Gewünschten entsprechen.

Hinweise:
  • Man könnte sich den zweiten JOIN sparen, wenn man den Wert kAttribut für das Eigene Feld kennt.
  • Die Verwendung von Unterstrichen in Bezeichnungen ist in SQL kann unglücklich sein, da der Unterstrich eine bestimmte Bedeutung bei der Suche nach einem String hat, wenn man keine exakte Suche verwendet. Er ist dann eine Wildcard für exakt ein beliebiges Zeichen. Wenn es also neben "Warenpost_National_fähig" auch "Warenpost National fähig" oder auch "Warenpost-National-fähig", würden alle diese Werte bei einer Sucher über LIKE gefunden. Wenn man eine exakte Suche benutzt wie oben bei WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig', wird der Unterstrich auch als Unterstrich verstanden, daher kommt es hier nicht drauf an. Daher ist das hier nur als Hinweis zu verstehen, dass der Unterstrich auch mal Probleme bereiten kann.
  • Theoretisch bedarf es der Erweiterten Eigenschaft nicht, Du könntest auch einfach die Prüfung auf das Eigene Feld in einen weiteren Workflow auslagern, bspw. als ersten Workflow, der nur diese Bedingung prüft (ohne die Notwendigkeit einer Erweiterten Eigenschaft) und als Aktion den Aufruf des jetzigen Workflows hat. Ich persönlich bin aber kein großer Fan davon, mehr Workflows als notwendig anzulegen. Und das generell, nicht nur, weil die manuellen Workflows unterhalb von Pro begrenzt oder gar nicht vorhanden sind. Und es ist auch einfach übersichtlicher. :) Aber nur der Vollständigkeit halber: Es ist auch eine Möglichkeit.
Und ein Tippfehler ist da noch im Code von mir: Da steht leider SqlEsacape anstelle von SqlEscape. Warum der Code dann bei mir trotzdem funktioniert hat, weiß ich nicht. :D
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.079
93
Ah, cool: Bei 2 WPN-fähigen und 1 nicht-WPN-fähigem Artikel erhalte ich nun das gewünschte Ergebnis: yyn

Und im Workflow:

Snap110.jpg
Mit deiner Hilfe hat das geklappt :D 1000 Dank dafür 🙏
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet Abfrage liefert nur Ergebnis bei exakt einem Result Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
Neu SQL-Abfrage von im Onlineshop aktiven Artikeln JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Retoureneingang - keine Abfrage mehr für Seriennummer? JTL-Wawi 1.9 2
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Modifizierte Datei nach Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
In Bearbeitung QR-Code auf Kassenbon wird nicht ausgegeben JTL-POS - Fehler und Bugs 6
Neu Eigene Seite taucht in Linkgruppe nicht auf Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Emailversand nur sporadisch nach Update auf 1.6.9.1 JTL-Wawi 1.9 2
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client JTL-Wawi 1.9 0
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Versandetiketten richtig Drucken auf Etikettendrucker JTL-Wawi 1.9 1
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Aufschlag in % auf gesamten Warenkorb Fragen rund um LS-POS 0
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler TSE auf Bon JTL-POS - Fehler und Bugs 0
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem multichannelday 2025 am 15.05.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem e-Commerce Day by Kaufland am 11.04.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf der Steuerberater Expo am 20.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf der E-commerce Berlin Expo 19./20.02.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neue Bankverbindung wird auf der Rechnung nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst Benutzer user_id auf Bon wo in der Kasse zu finden? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 4
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Lupe löst 404 auf, gibt es da möglichkeiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu beim Update auf die 5.4.0 erhalte wir folgende Fehlermeldung: JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu WF funktioniert nach Update auf 1.9.6.5 nicht mehr User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
List & Label: Größenmatrix auf Rechnungs-Vorlage erstellen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Abverkauf auf Monatsbasis Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
Gewinn auf Artikelebene in Aufträgen auswerten JTL-Wawi 1.9 2
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Nachträglich Gutschrift auf Gesamtwarenwert JTL-Wawi 1.7 2

Ähnliche Themen