In Diskussion Abfrage auf Wert bei allen Artikelpositionen nicht möglich?

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Hallo,

Ziel des WF ist, das Eigene Feld "Warenpost Nation fähig" abzufragen. Nur wenn alle Artikel der Bestellung Warenpost National fähig sind, soll die Versandart neu gesetzt werden.

Bedingung ist: Auftrag\Auftragspositionen\ArtikelPositionen.enthält\Artikel\ Eigene Felder\Versand\Warenpost_National_fähig Gleich Wahr

Nun habe ich durch Testen bemerkt, dass das Ergebnis bereits dann WAHR ist, wenn nur ein Artikel der Positionsliste Wahr ist.

Keine Ahnung, ob das ein Bug oder Feature ist. Mein Verdacht ist, das hier das Wörtchen "enthält" ausschlaggebend ist.

Die Frage ist, wie erreicht man es, dass die Bedingung insgesamt nur dann WAHR ist, wenn sie für alle Positionen WAHR ist?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo,

Ziel des WF ist, das Eigene Feld "Warenpost Nation fähig" abzufragen. Nur wenn alle Artikel der Bestellung Warenpost National fähig sind, soll die Versandart neu gesetzt werden.

Bedingung ist: Auftrag\Auftragspositionen\ArtikelPositionen.enthält\Artikel\ Eigene Felder\Versand\Warenpost_National_fähig Gleich Wahr

Nun habe ich durch Testen bemerkt, dass das Ergebnis bereits dann WAHR ist, wenn nur ein Artikel der Positionsliste Wahr ist.

Keine Ahnung, ob das ein Bug oder Feature ist. Mein Verdacht ist, das hier das Wörtchen "enthält" ausschlaggebend ist.

Die Frage ist, wie erreicht man es, dass die Bedingung insgesamt nur dann WAHR ist, wenn sie für alle Positionen WAHR ist?
Hast Du es mal mit der umgekehrten Logik probiert, also "Keine Bedingung erfüllt" und enthält ... gleich FALSCH?
Die doppelte Verneinung ist eine starke Bejahung, also genau das, was Du brauchst.
Da uns aber die Negierungen schwerer fallen als die positiven Ausdrücke, kann man das auch mit einer selbstdefinierten Erweiteren Eigenschaft erledigen. Es ist nur einfacher mit der doppelten Verneinung. Es sei denn, ich bin jetzt einem Logikfehler aufgesessen. 😂
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Das Problem ist, dass ich nicht nur eine Bedingung habe. Wenn es nur eine Bedingung gäbe, könnte man tatsächlich so arbeiten.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Erweiterte Bedingungen kenne ich. Wir haben einige im Einsatz. Doch das Ausformulieren dieser Dotliquid-Abfragen ist nicht so mein Ding. Habe heute nach einer halben Stunde aufgegeben. Da fehlt mir einfach immer wieder das Detailwissen. ChatGPT war auch nicht hilfreich ^^
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Erweiterte Bedingungen kenne ich. Wir haben einige im Einsatz. Doch das Ausformulieren dieser Dotliquid-Abfragen ist nicht so mein Ding. Habe heute nach einer halben Stunde aufgegeben. Da fehlt mir einfach immer wieder das Detailwissen. ChatGPT war auch nicht hilfreich ^^
Das ist auch nicht ganz so profan, weil das, soweit ich es erkennen kann, nicht ohne den Einsatz von SQL geht. Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Code:
{% for Artikelbeschreibungen in Vorgang.AuftragsPositionen -%}
{% assign PTyp = Artikelbeschreibungen.Positionstyp | abs -%}
{% if PTyp == 1 -%}
{% capture SQL -%}
SELECT nWertInt FROM tArtikelAttributSprache AS ARTATTS
LEFT JOIN tArtikelAttribut AS ARTATT ON ARTATTS.kArtikelAttribut = ARTATT.kArtikelAttribut
LEFT JOIN tAttributSprache AS ATTS ON ARTATT.kAttribut = ATTS.kAttribut
WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig' AND ATTS.kSprache = 0 AND ARTATTS.kSprache = 0 AND ARTATT.kArtikel = {{ Artikelbeschreibungen.InterneArtikelnummer | SqlEsacape }}
{% endcapture -%}
{% assign EF = SQL | DirectQueryScalar -%}
{% if EF == 1 -%}y{% else %}n{% endif -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}

Diese müsste dann als Bedingung "enhält nicht" und "n" definiert werden.

Der Code geht alle Auftragspositionen durch und filtert zunächst einmal nach Standardpositionen (Artikel), also so etwas wie Gebühren, Versandkosten, Finanzierungskosten etc. werden nicht beachtet. Dann wird geprüft, ob der Wert für das Eigene Feld 1 ist (= WAHR bei Checkbox als Datentyp) . Wann immer das der Fall ist, wird ein y geschrieben. Ist das nicht der Fall, wird ein n geschrieben. Enthält also das Ergebnis n, ist das Eigene Feld bei mindestens einer Position nicht WAHR.

Das sollte dem Gewünschten entsprechen.

Hinweise:
  • Man könnte sich den zweiten JOIN sparen, wenn man den Wert kAttribut für das Eigene Feld kennt.
  • Die Verwendung von Unterstrichen in Bezeichnungen ist in SQL kann unglücklich sein, da der Unterstrich eine bestimmte Bedeutung bei der Suche nach einem String hat, wenn man keine exakte Suche verwendet. Er ist dann eine Wildcard für exakt ein beliebiges Zeichen. Wenn es also neben "Warenpost_National_fähig" auch "Warenpost National fähig" oder auch "Warenpost-National-fähig", würden alle diese Werte bei einer Sucher über LIKE gefunden. Wenn man eine exakte Suche benutzt wie oben bei WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig', wird der Unterstrich auch als Unterstrich verstanden, daher kommt es hier nicht drauf an. Daher ist das hier nur als Hinweis zu verstehen, dass der Unterstrich auch mal Probleme bereiten kann.
  • Theoretisch bedarf es der Erweiterten Eigenschaft nicht, Du könntest auch einfach die Prüfung auf das Eigene Feld in einen weiteren Workflow auslagern, bspw. als ersten Workflow, der nur diese Bedingung prüft (ohne die Notwendigkeit einer Erweiterten Eigenschaft) und als Aktion den Aufruf des jetzigen Workflows hat. Ich persönlich bin aber kein großer Fan davon, mehr Workflows als notwendig anzulegen. Und das generell, nicht nur, weil die manuellen Workflows unterhalb von Pro begrenzt oder gar nicht vorhanden sind. Und es ist auch einfach übersichtlicher. :) Aber nur der Vollständigkeit halber: Es ist auch eine Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ongnamo

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Was für eine geniale, kollegiale Antwort! Vielen Dank schon allein für diesen Einsatz!

Den Code kann ich gedanklich nachvollziehen. Validieren kann ich ihn nur durch testen, weil mir ja wie gesagt der Tiefgang dafür fehlt. Ich habe dafür meinen Auftrag 4156692 genommen, der 1 nicht WP-fähige und 2 WP-fähige Artikelpositionen enthält. Ergebnis:
nnn
Doch auch wenn alle 3 oder keine der Artikelpositionen WP-fähig ist, es kommt immer "nnn" heraus. Irgendetwas passt da noch nicht. Hast du ein Idee, woran das liegt?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Was für eine geniale, kollegiale Antwort! Vielen Dank schon allein für diesen Einsatz!

Den Code kann ich gedanklich nachvollziehen. Validieren kann ich ihn nur durch testen, weil mir ja wie gesagt der Tiefgang dafür fehlt. Ich habe dafür meinen Auftrag 4156692 genommen, der 1 nicht WP-fähige und 2 WP-fähige Artikelpositionen enthält. Ergebnis:
nnn
Doch auch wenn alle 3 oder keine der Artikelpositionen WP-fähig ist, es kommt immer "nnn" heraus. Irgendetwas passt da noch nicht. Hast du ein Idee, woran das liegt?
Gern geschehen! :thumbsup:

Ich habe das bei uns mit einem Eigenen Feld getestet, da ging es.

Kannst Du einmal einen Screenshot der Einstellungen des Eigenen Feldes machen, also in Admin - Eigene Felder?
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Na klar: Screenshot anbei.

Es ist ein Flag-Feld und in allen Warengruppen gültig.
 

Anhänge

  • Snap106.jpg
    Snap106.jpg
    88 KB · Aufrufe: 2

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Na klar: Screenshot anbei.

Es ist ein Flag-Feld und in allen Warengruppen gültig.

Ok, dann kann das auch nicht klappen. Ich schrieb ja:

Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Wenn Du im Code

'Warenpost_National_fähig'

durch

'Warenpost National fähig'

ersetzt, sollte es klappen. Ich war davon ausgegangen, dass die Unterstriche Teil der Bezeichnung sind, aber die sind bei den Feldern automatisch hinzugefügt worden.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Das ist auch nicht ganz so profan, weil das, soweit ich es erkennen kann, nicht ohne den Einsatz von SQL geht. Unter der Annahme, dass das Eigene Feld die Bezeichnung Warenpost_National_fähig hat, könntest Du folgende Erweiterte Eigenschaft anlegen:

Code:
{% for Artikelbeschreibungen in Vorgang.AuftragsPositionen -%}
{% assign PTyp = Artikelbeschreibungen.Positionstyp | abs -%}
{% if PTyp == 1 -%}
{% capture SQL -%}
SELECT nWertInt FROM tArtikelAttributSprache AS ARTATTS
LEFT JOIN tArtikelAttribut AS ARTATT ON ARTATTS.kArtikelAttribut = ARTATT.kArtikelAttribut
LEFT JOIN tAttributSprache AS ATTS ON ARTATT.kAttribut = ATTS.kAttribut
WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig' AND ATTS.kSprache = 0 AND ARTATTS.kSprache = 0 AND ARTATT.kArtikel = {{ Artikelbeschreibungen.InterneArtikelnummer | SqlEsacape }}
{% endcapture -%}
{% assign EF = SQL | DirectQueryScalar -%}
{% if EF == 1 -%}y{% else %}n{% endif -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}

Diese müsste dann als Bedingung "enhält nicht" und "n" definiert werden.

Der Code geht alle Auftragspositionen durch und filtert zunächst einmal nach Standardpositionen (Artikel), also so etwas wie Gebühren, Versandkosten, Finanzierungskosten etc. werden nicht beachtet. Dann wird geprüft, ob der Wert für das Eigene Feld 1 ist (= WAHR bei Checkbox als Datentyp) . Wann immer das der Fall ist, wird ein y geschrieben. Ist das nicht der Fall, wird ein n geschrieben. Enthält also das Ergebnis n, ist das Eigene Feld bei mindestens einer Position nicht WAHR.

Das sollte dem Gewünschten entsprechen.

Hinweise:
  • Man könnte sich den zweiten JOIN sparen, wenn man den Wert kAttribut für das Eigene Feld kennt.
  • Die Verwendung von Unterstrichen in Bezeichnungen ist in SQL kann unglücklich sein, da der Unterstrich eine bestimmte Bedeutung bei der Suche nach einem String hat, wenn man keine exakte Suche verwendet. Er ist dann eine Wildcard für exakt ein beliebiges Zeichen. Wenn es also neben "Warenpost_National_fähig" auch "Warenpost National fähig" oder auch "Warenpost-National-fähig", würden alle diese Werte bei einer Sucher über LIKE gefunden. Wenn man eine exakte Suche benutzt wie oben bei WHERE ATTS.cName = 'Warenpost_National_fähig', wird der Unterstrich auch als Unterstrich verstanden, daher kommt es hier nicht drauf an. Daher ist das hier nur als Hinweis zu verstehen, dass der Unterstrich auch mal Probleme bereiten kann.
  • Theoretisch bedarf es der Erweiterten Eigenschaft nicht, Du könntest auch einfach die Prüfung auf das Eigene Feld in einen weiteren Workflow auslagern, bspw. als ersten Workflow, der nur diese Bedingung prüft (ohne die Notwendigkeit einer Erweiterten Eigenschaft) und als Aktion den Aufruf des jetzigen Workflows hat. Ich persönlich bin aber kein großer Fan davon, mehr Workflows als notwendig anzulegen. Und das generell, nicht nur, weil die manuellen Workflows unterhalb von Pro begrenzt oder gar nicht vorhanden sind. Und es ist auch einfach übersichtlicher. :) Aber nur der Vollständigkeit halber: Es ist auch eine Möglichkeit.
Und ein Tippfehler ist da noch im Code von mir: Da steht leider SqlEsacape anstelle von SqlEscape. Warum der Code dann bei mir trotzdem funktioniert hat, weiß ich nicht. :D
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.136
104
Ah, cool: Bei 2 WPN-fähigen und 1 nicht-WPN-fähigem Artikel erhalte ich nun das gewünschte Ergebnis: yyn

Und im Workflow:

Snap110.jpg
Mit deiner Hilfe hat das geklappt :D 1000 Dank dafür 🙏
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Darkmode auf Tablet Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Bei Klick auf Warenkorb Button nicht direkt Warenkorb Templates für JTL-Shop 1
Seit Update auf 1.11.4 werden Rechnungen nicht mehr korrekt gespeichert / nur Mini-Ausschnitt sichtbar JTL-Wawi 1.11 1
Neu Update WAWI 1.10.14.3 auf 1.11.4.0 Installation von JTL-Wawi 4
Seit Update auf 1.11.4: Hunderte Artikel plötzlich „in Aufträgen reserviert“, aber keine passenden Aufträge vorhanden JTL-Wawi 1.11 1
Neu Wawi 0.9.9.923 zwecks Aufbewahrungspflicht auf Windows 11 PC umziehen Installation von JTL-Wawi 5
Druck von Versandetiketten auf Zebra Drucker ZM400, ZT410 nicht möglich JTL-Wawi 1.11 9
Neu Update auf 5.6.1. – Trusted Shops Plugin erzeugt Fehlercode 500 Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Onpage Composer - Entwürfe auf mehrere Kinder/Varianten importieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Update von 1.6 auf ? JTL-Wawi 1.6 4
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Von jetzt auf gleich Shop down "ohne" Fremdeinwirkung JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Nach Update auf 2.4.0 kein Bestell- & Artikeldatentransfer mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Amazon Artikel auf verschiedenen Sellercentrals aktivieren/deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu OPC-Bilder werden nach Update auf 5.6.0 nicht mehr generiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JeraSoft stellt auf Auftragsmenge um ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Lieferschein: Hinweis auf Teillieferung in Ausgabe 2.0 Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Umlagerungsnummer auf Lager-Packliste Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 4
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
eBay-Vorlage übernimmt nur Nettopreis – Steuersatz bleibt immer auf 0,0 % JTL-Wawi 1.11 7
QR-Code auf Rechnung JTL-Wawi 1.11 12
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl JTL-Wawi 1.11 6
Amazon Rechnungen werden seit "Update" nicht mehr erstellt - VCS Lite 1.10.10.3 auf 1.10.14.3 JTL-Wawi 1.10 19
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Datenbankverbindung Ameise funktioniert seit Update auf 1.11.1.0 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 7
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl ! JTL-Wawi 1.11 11
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HOOK_SMARTY_OUTPUTFILTER wird nicht auf Kategorieseiten ausgeführt? Technische Fragen zu Plugins und Templates 5
Neu Teststand auf localhost - Plugin-Lizenzen abgelaufen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen