0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
379
5
Österreich
Hallo,

wir sind gerade dabei den Inventur Ablauf zu Proben. Folgende Fehler sind uns im WMS aufgefallen:

WMS Mobile Web App:
1.1) INVENTUR: Unterschiedliche Benutzer können im gleichen Regal die selben Produkte scannen und Inventieren!!!

1.2) INVENTUR: Beim Scannen von Artikeln an einem Lagerort wird nur die EAN Nummer ohne BILD, Artikelnummer, Bezeichnung,... angezeigt.
Erst wenn man die Taste "FERTIG" betätigt & wieder in den gleichen Lagerort geht sieht man die Artikeldaten. Screenshot unten

1.3) INVENTUR: doppelte oder mehrfach vorhandene EAN werden erst nach drücken der Taste "FERTIG" als Fehlermeldung (Es gibt mehr als ein passendes Ergebnis) angezeigt! Screenshot unten
20131211_201551.jpg

1.4) INVENTUR: Es wäre toll Artikeletiketten drucken zu können. Praktisches Beispiel: EAN wurde unleserlich oder schief gedruckt und kann nun nicht gelesen werden. Um diese Fehler zu vermeiden wäre es von Vorteil diese nach manueller Eingabe direkt Drucken oder mit einer digitalen Markierung zu versehen (der Benutzer könnte hier einige Symbole mit Eigenschaften festlegen, diese später ausgeben und dann nachher bearbeiten)


1.5) INFO: Es können weder Artikelinformationen noch andere Infos abgerufen werden.
http://youtu.be/u7bJpXtMLvU



JTL WMS

2.1) INVENTUR: ist eine Inventur abgeschlossen so kann man diese Problemlos in WMS bearbeiten und einbuchen!
Wie aber ist für folgendes die Handhabung?

a) Differenzliste - nach
Inventur erstem Durchlauf!

b) Auswertung der kompletten Inventur für das Finanzamt / Jahresabschluss
-Hier sollen bzw. dürfen Einzelartikel (keine Stücklistenartikel) vorhanden sein!
-Folgende Optionen müssen min. enthalten sein. Inventurtag ; Lager ; Menge ; Art. Nr. ; Durchschnitt EK ; ...

Handelt es sich hierbei eventuell um die Lagerbewertung in JTL WAWI?

c)Erstinventur WMS zu Altbestand JTL WAWI
-Das Finanzamt möchte bei der Inventur eine Differenzliste oder Arbeitsunterlagen vorliegen haben. In späterer Folge sollte das in WMS gewährleistet sein.
Nur wie machen wir es bei der ersten Inventur in WMS zu JTL WAWI ?
50.000 Artikel mit der Hand durchgehen?



2.2) EAN Verwaltung (Filter für doppelt oder mehrfach vorhandene EAN´s)
-Leider wird derzeit beim Artikel duplizieren immer auch der EAN mitkopiert und wie so oft auch vergessen abzuändern.
Bei den ersten 5 Regalreihen hatten wir in etwas 200 verschiedene Artikel und 23 Artikel mit doppelt vorhandener EAN!
Dies erschwert und unterbricht die Inventur extremst.
Eine kleine Funktion in der EAN Verwaltung welche doppelte EAN´s aufspürt würde hier schon ausreichen.
Wie lösen andere dieses Problem? WMS sieht doch vor eine EAN nicht mehrfach zu vergeben - Warum macht JTL Wawi das dann immer?
 

Anhänge

  • 20131211_201551.jpg
    20131211_201551.jpg
    53 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

Hi,

ich habe den Beitrag mal ins WMS Forum verschoben.

1.1)Das ist korrekt. Viele andere Sachen werden beachtet, wie z.b. dass keine Picklisten auf die Plätze gehen können etc. Aber ist dieser Punkt den in der Praxis wirklich ein Problem? 1. Wenn jemand zu einem Platz hingeht wo ein anderer gerade eine Inventur macht, wird er sich mit Sicherheit nicht den selben Platz aussuchen. 2. Wenn man eine Inventur macht sollte eh eine gewisse organisatorische Planung erfolgen: Wie strukturiere ich meine Inventuren, welche Gänge, etc.. Wer macht welchen Bereich. Bei einer halbwegs durchdachten Struktur bekommt jeder eine Inventur bzw. einen Gang zugewiesen. Falls mal 2 Leute eine Inventur machen (z.B. wenn der eine mit seinem Gang eher fertig ist) kann er am anderen Ende der Inventurrange anfangen (mit dem Benutzerrecht "Beliebigen Platz bei der Inventur Scannen, nicht nur den vorgegebenen".

Ich denke hier werden wir erstmal nichts ändern, das hat in der Praxis bei noch keinem Kunden zu Problemen geführt.

1.2 + 1.3) Das ist korrekt und gewollt. Der Grund ist ganz einfach: Riesiger Performancegewinn. Ansonsten müsste nach jedem Scan eine Kommunikation mit dem Server stattfinden, wodurch ein schnelles Scannen bei der Inventur nicht möglich wäre. Man müsste dann nach jedem Scan warten und dies verzögert die Inventur extrem. Wir hatten dies in den ersten Versionen so, dies war jedoch nicht praxistauglich.

1.4) Artikeletikettendruck anstossen von einem Android/iOS-Tablet ist nicht das allereinfachste:)

1.5) Bitte wende dich an unseren Support, dann schauen wir uns den Fall bei Teamviewer an, weil dies normal funktioniert. Ist dies bei allen Artikeln bei euch oder nur bei bestimmten?

2.1)
a) Das Formular WMSIniventurliste kann in JTL-Wawi so angepasst werden, dass die Soll- und Istmengen bzw. die Differenz angegeben werden. So kann man sich auch eine Liste bauen wo nur die Differenzen drauf sind.
b) Dies sollte über die Wawi-Inventurdifferenzliste erreichbar sein. Dort sind ja auch alle Infos zum jeweiligen Artikel etc. vorhanden das die Liste nach seinem Wünschen angepasst werden kann..
c) Verstehe ich richtig, dass ihr eine Differenzliste zwischen altem Wawi-Lager und dem WMS-Lager braucht? Hmm. Eine Möglichkeit wäre, alle Bestände über die Ameise ins WMS einzubuchen. Dann eine Inventur im kompletten WMS-Lager durchführen und den "Wawi-Platz" nullen. Nun kann man sich per Liste alle Buchungen oder per SQL/Excel die Bestände raussuchen die sich wirklich geändert haben. Dies ist jedoch zu Testen ob es für euren Prozess passt bzw. ein bisschen eigener Eingriff ist notwendig.

2.2) Im kommenden Wawi-Dashboard wird es eine genau solche Liste geben. Ein findiger Servicepartner sollte euch jedoch fix ein SQL machen können welches die doppelten EANs aufspürt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

Hallo zusammen,

in der Checkliste habt ihr mehrere praxistaugliche Anleitungen, wie ihr die Migration von Wawi auf WMS durchführen könnt, und wie ihr im Idealfall eure Bestände verbucht.

Kategorie:JTL-WMS:Checkliste zur WMS-Integration ? JTLWiki

Die beste Lösung ist natürlich immer eine vollständige Inventur. Alle unsere größten Kunden haben bisher immer eine komplette Inventur gemacht - unabhängig von der Anzahl der Artikel - und es hat sich immer gelohnt !
Im Anschluss an eine Inventur kann man wirklich sicher sein, dass alle Bestände 100% einmal korrekt erfasst wurden und im gleichen Zug alle Fehler einmal beseitigt wurden.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

Ein findiger Servicepartner sollte euch jedoch fix ein SQL machen können welches die doppelten EANs aufspürt

- export der Artikel mit der Ameise und dem EAN-Feld (plus den Feldern die man selebr zur Identifikation braucht)
- öffnen der csv-Datei in Excel / OO-Calc
- sortieren nach der EAN-Spalte
- neben der EAN-Spalte eine leere spalte einfügen und dort ab der dreitten zeile eintragen: =wenn("EAN-Spalte"2="EAN-Spalte"3;"Duplikat";"-")

"EAN-Spalte" ist dabei mit der tatsächlichen Spalte zu ersetzen

- Formel nach unten runter kopieren
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
5
Styria / Austria
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

oder du setzt in der Ameise den Filter "Mehrfach vergebene EAN" (Reiter: sonstige Filter) und du bekommst alle betroffenen Artikel in eine csv exportiert.

Grüße

Günter
 

Jan Hohaus

Aktives Mitglied
3. Dezember 2012
40
0
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

oder alternativ folgendes übers Managmentstudio absetzen

SELECT cBarcode FROM tartikel
GROUP BY tartikel.cBarcode
HAVING COUNT(cbarcode) > 1

Gruß
Jan
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
379
5
Österreich
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

Hallo, meine antworten zwischen den Zeilen in schwarz bold
Hi,

ich habe den Beitrag mal ins WMS Forum verschoben.

1.1)Das ist korrekt. Viele andere Sachen werden beachtet, wie z.b. dass keine Picklisten auf die Plätze gehen können etc. Aber ist dieser Punkt den in der Praxis wirklich ein Problem? 1. Wenn jemand zu einem Platz hingeht wo ein anderer gerade eine Inventur macht, wird er sich mit Sicherheit nicht den selben Platz aussuchen. 2. Wenn man eine Inventur macht sollte eh eine gewisse organisatorische Planung erfolgen: Wie strukturiere ich meine Inventuren, welche Gänge, etc.. Wer macht welchen Bereich. Bei einer halbwegs durchdachten Struktur bekommt jeder eine Inventur bzw. einen Gang zugewiesen. Falls mal 2 Leute eine Inventur machen (z.B. wenn der eine mit seinem Gang eher fertig ist) kann er am anderen Ende der Inventurrange anfangen (mit dem Benutzerrecht "Beliebigen Platz bei der Inventur Scannen, nicht nur den vorgegebenen".

Ich denke hier werden wir erstmal nichts ändern, das hat in der Praxis bei noch keinem Kunden zu Problemen geführt.


1.2 + 1.3) Das ist korrekt und gewollt. Der Grund ist ganz einfach: Riesiger Performancegewinn. Ansonsten müsste nach jedem Scan eine Kommunikation mit dem Server stattfinden, wodurch ein schnelles Scannen bei der Inventur nicht möglich wäre. Man müsste dann nach jedem Scan warten und dies verzögert die Inventur extrem. Wir hatten dies in den ersten Versionen so, dies war jedoch nicht praxistauglich.

Danke für die Rückmeldung, mit diesem System weiß der Mitarbeiter aber nicht was er gerade gescannt hat und ob die EAN überhaupt stimmt - Ist das wirklich so gewünscht?

1.4) Artikeletikettendruck anstossen von einem Android/iOS-Tablet ist nicht das allereinfachste:) Warum? Wenn man einen Fixen Netzwerkdrucker für Etiketten im WebAppServer hinterlegen könnte?


1.5) Bitte wende dich an unseren Support, dann schauen wir uns den Fall bei Teamviewer an, weil dies normal funktioniert. Ist dies bei allen Artikeln bei euch oder nur bei bestimmten?
Wir werden uns umgehend melden.

2.1)
a) Das Formular WMSIniventurliste kann in JTL-Wawi so angepasst werden, dass die Soll- und Istmengen bzw. die Differenz angegeben werden. So kann man sich auch eine Liste bauen wo nur die Differenzen drauf sind.
b) Dies sollte über die Wawi-Inventurdifferenzliste erreichbar sein. Dort sind ja auch alle Infos zum jeweiligen Artikel etc. vorhanden das die Liste nach seinem Wünschen angepasst werden kann..
c) Verstehe ich richtig, dass ihr eine Differenzliste zwischen altem Wawi-Lager und dem WMS-Lager braucht? Hmm. Eine Möglichkeit wäre, alle Bestände über die Ameise ins WMS einzubuchen. Dann eine Inventur im kompletten WMS-Lager durchführen und den "Wawi-Platz" nullen. Nun kann man sich per Liste alle Buchungen oder per SQL/Excel die Bestände raussuchen die sich wirklich geändert haben. Dies ist jedoch zu Testen ob es für euren Prozess passt bzw. ein bisschen eigener Eingriff ist notwendig.
OK, wir versuchen nun an einer Lösung zu arbeiten -Wäre wirklich toll wenn solche Vorlagen bereits als Standardvorlage in JTL hinterlegt wären. Wegnehmen kann man immer was aus der Vorlage.

2.2) Im kommenden Wawi-Dashboard wird es eine genau solche Liste geben. Ein findiger Servicepartner sollte euch jedoch fix ein SQL machen können welches die doppelten EANs aufspürt.
Wir haben uns über die Ameise einen passenden Export gebastelt - EAN problem sollte nun hoffentlich behoben sein!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: 0.9.9913_RC_2 - einige WMS Fehler bei INVENTUR

Danke für die Rückmeldung, mit diesem System weiß der Mitarbeiter aber nicht was er gerade gescannt hat und ob die EAN überhaupt stimmt - Ist das wirklich so gewünscht?
Jepp. So ist die Geschwindigkeit schneller. Nach dem Scannen auf Platz fertig, weiß WMS was gescannt wurde, das genügt. Der Mitarbeiter muss das wissen. Welchen Vorteil soll es auch bringen? Er kann sich nicht von 90.000 Artikeln den Standort wissen. Versucht es einfach mal. Das System hat sich bewährt und funktioniert sehr gut :)

Warum? Wenn man einen Fixen Netzwerkdrucker für Etiketten im WebAppServer hinterlegen könnte?
Maik meint die Programmierbarkeit. Hinter jeder Funktion steckt Arbeit und Programmiercode. Diese Funktion ist komplex und schwierig in die App zu integrieren. Grundsätzlich finde ich die Idee aber ebenfalls nicht schlecht. Kleine mobile Bluetooth-Etikettendrucker gibt es ja bereits. Wenn man über die Artikelinformationen, dann den Druck eines Etiketts anstoßen könnte, tolle Idee. Kommt vielleicht - irgendwann :)

Wir haben uns über die Ameise einen passenden Export gebastelt - EAN problem sollte nun hoffentlich behoben sein!
*Daumen hoch*
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WMS: Pick by voice JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Versandart auswählen im WMS Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0

Ähnliche Themen