AW: Wieviel Mails will der Kunde bekommen
Ich hoffe das steht auch in den Datenschutzerklärungen drinnen dass die e-Mail an den Versender weitergegeben wird. ...
Also, davon bin ich bei meinem Vorschlag (
s. u.) natürlich ausgegangen ... also nicht nur, dass drin steht, dass sie weitergegeben wird, sondern, dass hierzu die ausdrückliche Genehmigung des Kunden vorliegt ... Günther wird ja hier schließlich als "erfahrener Benutzer" geführt ...

und hat nur mal in die Runde geworfen, wie viele E-Mails er seinen Kunden zumuten sollte ...
Ja, aber nur dann, wenn DER KUNDE sich bei DHL für diesen Service angemeldet und DORT seine Mailadresse hinterlegt hat ... UND bei dir nur seine Post-Nr. angibt.
Wenn das so wäre, hätte ich all denen, die mir diese Mails senden, ja meine (nicht vorhandene) Postnummer gegeben haben müssen. Hab ich aber nicht. Ich krieg die Mails aber trotzdem ... siehe
Post von Shopworker!
Ach ja ... und ich
als Kunde finde es im Prinzip sogar gut. Sch... auf den Datenschutz (aber das gilt hier nur für mich als Kunden). Ich
als Kunde würde keinen anschei..., der mir einen solchen Service bietet und mich vorher dazu nicht explizit gefragt hat ... Wer auf sowas (extremisierter Datenschutz) kommt, müssen wir ja hier wohl eher nicht diskutieren ...
Als Kunde möchte ich jedenfalls so wenig wie möglich Mails haben, aber so viel wie möglich transparente Information. Als Verkäufer nehme ich die Bedürfnisse von Kunden ernst. Der dreibeinige Spagat zwischen diesen, denen des Gesetzgebers
und meinen eigenen [SUB]
(ich als Händler habe auch noch Bedürfnisse? Ach Quatsch!) [/SUB]tut manchmal aber schon ganz schön weh ...
In wieweit man diese persönlichen Einschätzungen verallgemeinern kann oder sollte, weiß ich nicht. Ich kann nur von mir und meinen Erfahrungen (auch mit Kunden

) ausgehen.