BillSAFE vs. BillPay

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Und für mich ist BillPay eben zu teuer. Aufschläge für Zahlungsarten würden bei mir nicht akzeptiert werden denke ich, obwohl ich das natürlich mal probieren könnte, zumindest die Transaktionsgebühr von 0,99€ aufzuschlagen. 4,49% bei BillSAFE und 6,99% bei BillPAY sind schon ein gewaltiger Unterschied, wie ich finde... Aber Du hast recht, bei mir werden auch desöfteren 3,90€ Artikel gekauft und 4,90€ Versand dafür bezahlt, manchen Kunden scheint das echt egal zu sein, den meisten aber widerrum nicht...
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Das ist Sau übel da liege ich weit drunter. Ich habe fast die % Zahl die du bei Billsafe hast.

Jupp, deswegen BillSAFE. Ich glaube aber auch, das liegt am Sortiment. Kleidung = hohe Retourenquote.

Habe jetzt den Mindestbestellwert für Rechnung rausgenommen, dafür eine Gebühr von 1.90€ gesetzt. Das was Du mit den Nachnahmekosten geschrieben hast stimmt schon, würde ich Nachnahme anbieten, würden manche Kunden sicher auch die das erhöhte Nachnahmeporto beim Kauf eines 5,90€ Artikels bezahlen. Im Gegensatz zum Nachnahmekauf sind diese Gebühren also immernoch günstig(er).
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: BillSAFE vs. BillPay

Ich würde es an deiner Stelle auch Versuchen, wichtig ist das es ein fester Wert zb. 1,90 Euro ist und nicht eine Prozentzahl. Probiere es einfach mal aus.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: BillSAFE vs. BillPay

Und für mich ist BillPay eben zu teuer. Aufschläge für Zahlungsarten würden bei mir nicht akzeptiert werden denke ich, obwohl ich das natürlich mal probieren könnte, zumindest die Transaktionsgebühr von 0,99€ aufzuschlagen. 4,49% bei BillSAFE und 6,99% bei BillPAY sind schon ein gewaltiger Unterschied, wie ich finde... Aber Du hast recht, bei mir werden auch desöfteren 3,90€ Artikel gekauft und 4,90€ Versand dafür bezahlt, manchen Kunden scheint das echt egal zu sein, den meisten aber widerrum nicht...

6,99%????? Sicher das du bei Billpay angefragt hast???? Also diese Werte können doch nicht stimmen. Sag denen mal, dass du bei JTL bist, schliesslich haben die doch extra eine Schnittstelle für Billpay geschrieben, da muss doch Mengenrabatt für JTL Kunden gehen....

Also wir haben deinen Wert von Billsafe bei Billpay und ohne den Aufschlag von 0,99€ !!!
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

6,99%????? Sicher das du bei Billpay angefragt hast???? Also diese Werte können doch nicht stimmen. Sag denen mal, dass du bei JTL bist, schliesslich haben die doch extra eine Schnittstelle für Billpay geschrieben, da muss doch Mengenrabatt für JTL Kunden gehen....

Jupp, bin ich...und JTL-Shop3 steht ja auch mit auf dem Auskunftsbogen...

Also wir haben deinen Wert von Billsafe bei Billpay und ohne den Aufschlag von 0,99€ !!!

Naja, dafür haste bei Billpay noch Einrichtungsgebühr und Grundgebühr...hat man zwarje nachdem wieviele Verkäufe man über Rechnung hat schnell wieder raus, trotzdem dauert das erstmal ne Weile, bis sich das amortisiert...
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: BillSAFE vs. BillPay

Jupp Billpay verlangt zwischenzeitlich bis 7,5% zzgl. Aufschlag und die juckt es nicht mehr ob JTL oder nicht. Habe den Bogen rübergeschickt und das Angebot bekommen 7,25%!!!!!!

Also Angebot durchgestrichen mit Edding Storno drauf und zurückgeschickt!

Begründen das mit dem möglichen Risiko je nach angebotenem Produkt und somit schönen Tag noch die Ausfälle werden definitiv geringer sein!
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Ich frage jetzt auch nochmal neu an, da ich ja wie in dem anderen Thread beschrieben nur noch Sofortzahlungsarten anbieten möchte, lasse ich mir einen neues Angebot von BillPay für Rechnung und Lastschrift erstellen und versuche unter 5% zu kommen.
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: BillSAFE vs. BillPay

Das hört sich gut an und die Ansätze sind löblich doch meinst Du die lassen sich drauf ein?

Auf jeden Fall würde mich mal interessieren ob es geklappt hat. Obwohl ich eben mit Securpay telefoniert und muss sagen WOW!
Es gibt ein Modul mit einer Bestellabwicklung ohne die Shopumgebung zu verlassen, Zahlung VOR Bestellabschluss und das für das bissl Geld. Sofowhl Lastschrift wie auch Kreditkarte.
somit müssen die Leute nicht auf einen Fremdanbieter gehen.

Das Modul wurde wohl derzeit von AG-Websolutions (wer das wohl ist....) entwickelt und wird dort vertrieben.
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Das hört sich gut an und die Ansätze sind löblich doch meinst Du die lassen sich drauf ein?
Auf jeden Fall würde mich mal interessieren ob es geklappt hat.

Nein, lassen sie nicht...das Risiko bei meiner Zeilgruppe ist wohl zu hoch...kann ich auch verstehen, sehe ich ja selbst an den unbezahlten Vorkassen... Nach einem halben Jahr kann man das Disagio bei Billpay jedoch nachverhandeln, deshalb werde ich es erstmal probieren. Und man hat 3 Monate Sonderkündigungsrecht, zum probieten quasi...

Obwohl ich eben mit Securpay telefoniert und muss sagen WOW!

Es gibt ein Modul mit einer Bestellabwicklung ohne die Shopumgebung zu verlassen, Zahlung VOR Bestellabschluss und das für das bissl Geld. Sofowhl Lastschrift wie auch Kreditkarte.
somit müssen die Leute nicht auf einen Fremdanbieter gehen.

Jupp, kann ich bestätigen...

Das Modul wurde wohl derzeit von AG-Websolutions (wer das wohl ist....) entwickelt und wird dort vertrieben.

Japp, hab ich auch...ist halt im Gegensatz zu den bereits vorinstallierten Modulen oder den kostenlos angebotenen vieler Anbieter recht teuer...
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: BillSAFE vs. BillPay

Ja teuer (im ersten Step) schon doch ich denke die 150,-€ wären gut angelegt wenn ich dadurch für kleines disagio mein Geld garantiert bekomme. Ich denke das rechnet sich mit der Zeit ganz gut. Hm dachte jedoch wäre noch nicht im Umlauf.

Nur was Du schilderst von wegen, die lassen sich nicht drauf ein bei dem Risiko. Doch ich denke dies rechtfertigt keine 7% oder? Ich finds gruselig und die sind nicht wirklich unter meinen Favoriten.
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Nur was Du schilderst von wegen, die lassen sich nicht drauf ein bei dem Risiko. Doch ich denke dies rechtfertigt keine 7% oder? Ich finds gruselig und die sind nicht wirklich unter meinen Favoriten.

Wie gesagt, ich werde es testen und nach einem halben Jahr sehen, ob die noch runtergehen. Auf jeden fall werde ich, sobald das Modul verfügbar ist, mit der Lastschrift dann auch zu SecuPay gehen.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: BillSAFE vs. BillPay

ich finde die Prozentzahlen, die Billpay im Moment verlangt Hammer.

Zu securpay kann ich nur sagen, dass es sehr schwach ist von einem Payment Anbieter, für ein Modul Geld zu verlangen! und pro Zahlmethode gleich mal 100 Euro, find ich recht unverschämt. Billsafe, Heidelpay, Billpay (im Shop3 integriert) etc., da gibts die Module umsonst...
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: BillSAFE vs. BillPay

ich finde die Prozentzahlen, die Billpay im Moment verlangt Hammer.

Zu securpay kann ich nur sagen, dass es sehr schwach ist von einem Payment Anbieter, für ein Modul Geld zu verlangen! und pro Zahlmethode gleich mal 100 Euro, find ich recht unverschämt.

Em nicht Secupay verlangt die Kohle sondern der Programmierer für seine wirklich gelungene Arbeit!
Ausserdem sinds 150,-€ weil ich nicht jährlich verlängern möchte.

Es geht ja darum nicht das "Standardverfahren" für Secupay zu nutzen sondern schlicht und ergreifend um es den Kunden leichter zu machen ohne die Shopumgebung verlassen zu müssen. Dadurch weniger Abbrüche, weniger Übermittlungsfehler und ein sau gutes Disagio.

Kommt halt drauf an wie Kundenfreundlich man agieren möchte. Ich persönlich möchte besonders bei den Zahlungsarten eine höchstmögliche Sicherheit und Performance bieten und zwar für Kunden und mich. Weil Zahlungen immernoch die sensibelsten Vorgänge sind.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: BillSAFE vs. BillPay

Em nicht Secupay verlangt die Kohle sondern der Programmierer für seine wirklich gelungene Arbeit!
Ausserdem sinds 150,-€ weil ich nicht jährlich verlängern möchte.

Es geht ja darum nicht das "Standardverfahren" für Secupay zu nutzen sondern schlicht und ergreifend um es den Kunden leichter zu machen ohne die Shopumgebung verlassen zu müssen. Dadurch weniger Abbrüche, weniger Übermittlungsfehler und ein sau gutes Disagio.

Kommt halt drauf an wie Kundenfreundlich man agieren möchte. Ich persönlich möchte besonders bei den Zahlungsarten eine höchstmögliche Sicherheit und Performance bieten und zwar für Kunden und mich. Weil Zahlungen immernoch die sensibelsten Vorgänge sind.

naja, also nix gegen externe Programmierer, aber wie gesagt, bei Heidelpay wird auch der Shop nicht verlassen und das Modul gibts von Heidelpay umsonst und du hast auch immer einen Ansprechpartner dort, sogar den hauseigenen Programmierer.
Bei Billpay wird der Shop auch nicht verlassen....Ein Payment Anbieter muss doch selbst gewollt sein, ein Modul zur Verfügung zu stellen, schließlich kassieren die ja genug....
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: BillSAFE vs. BillPay

chico dann verstehe ich nicht warum du nicht einfach heidelpay und billpay nimmst, vllt. noch billsafe dazu, dann hast du doch alles was du brauchst
 

D********t

Guest
AW: BillSAFE vs. BillPay

Ein Payment Anbieter muss doch selbst gewollt sein, ein Modul zur Verfügung zu stellen, schließlich kassieren die ja genug....

Nun ja, bedenke aber bitte, das Du z.B. bei BillPay eine Einrichtungsgebühr zahlst, bei den meisten anderen Anbietern auch. Bei Secupay zahlst Du z.B. keine, musst aber das Modul kaufen, nur bei BillSAFE zahlt man keine Einrichtungsgebühr und kriegt das Modul so, dürfte auch der einzige Anbieter sein, bei dem das so ist.