Kreditkarten

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
Guten Morgen,

wir überlegen ob wir als Zahlungsart auch Kreditkarten anbieten sollen. Leider gestaltet sich das recherchieren etwas aufwendig. Hat jemand von Euch Kreditkartenzahlung und kann mir mal berichten was das so kostet und wo die Probleme liegen?

Besonders interessiert mich Moneybookers. Im Forum sind so die Meinungen, "ja passt schon", die anderen sagen "viele Abbrüche" und die Kunden müssten Sich dort erst anmelden,.... Was ich da auch noch gerade gelesen habe, "Abhebung 1,80€ (Visa und Banküberweisung)" bedeutet das, wenn ich mein Geld auf mein Girokonto überweisen will, das ich dafür dann auch noch zahlen muss? Momentan kommt mir das so vor als würde da ganz schön viele Gebühren so nebenbei erhoben oder täuscht da mein Eindruck?


Bei EOS braucht man ja zusätzlich noch einen Kreditkartenakzeptanzvertrag mit einem Dienstleister. Kennt da jemand die Preise was das dann so in Summe kostet?

Nachdem wir nicht wissen, wie die Kreditkartenzahlung vom Kunden angenommen wird, möchten wir natürlich auch nicht "unendlich" viel Geld dafür ausgeben.

Wäre also schön wenn Ihr mal kurz Eure Erfahrungen posten könntet

Danke!

Gruß
Andreas
 

FabianBöhme

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2010
887
7
Köln
AW: Kreditkarten

hi,
also es gibt nach unserer erfahrung 2 wege.

Entweder du machst es extren oder intern.

-extern heisst du bindest nur ein modul ein, dass alles an den dienstleister weiterleitet.
wäre dann paypal, moneybrokers etc.
vorteile: sind , dass du wenig risiko hast und dich um wenig rechtliches kümmern musst.
nachteile:wie du schon gesehen hast kostet es viel und bei manchen systemen muss sich der kunde selber erst anmelden. die meisten nehmen kein amex

-intern heisst du nutzt ein bezahlmodul eines akzeptanzpartners wie zb. concardis oder elavon.
vorteil: ist es kostet dich weniger, denn kraditkartenakzeptanzverträge kosten eigentlich garnichts. bezahlt wird es nur durch prozentuale abschläge vom umsatz.
nachteile: du musst dein system selber sicher halten und den pci standard erfüllen.

Generell würde ich dir ein externes system empfehlen, wenn du wenige kreditkarrteneinkäufe hast, da sich ein interens erst lohnt wenn mann auch die disagios besser verhandeln kann(das geht meist bei paypal und co nicht)

Bei den externen ist paypal eigentlich recht interessant, da sich dort der kunde nicht zwingend anmelden muss und paypal seit kurzem das ausweisen der gebühren als rechnungsposten erlaubt. Heisst der kunde erfährt was es kostet und muss selber abwägen ob es dies wert ist, so bleibst du nicht auf den kosten sitzen.

sonst ist es meist so das man bei intern sein geld schneller bekommt, aber das muss man selber abschätzen.

Soweit unsere erfahrung aus ca.20 jahren internationalem kreditkartenchaos.:)

Gruss
Fabian
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Kreditkarten

also das ein Kreditkartenakzeptanzvertrag nichts kostet, dass must du mir mal erklären.
Bei concardis selbst z.b. kostet nur dieser mehrer hundert Euro!

desweiteren kostet doch paypal und moneybrokers an sich garnichts und bei paypal kann man geld, sobald bezahlt wurde, aufs eigene Konto überweisen.

das was schoe-it angeblich mit seinen 20 Jahren an Kreditkarten gesammelt hat ist nicht viel.

PayPal und Moneybrokers selbst kann der Kunde zwar mit Kreditkarten zahlen, muss dazu aber auch ein Konto beim jeweiligen Anbieter haben.

Wenn du richtig Kreditkartenzahlungen akzeptieren willst, dann musst du einen Partner dazunehmen.
Hier empfehle ich dir, schreibe so viele wie möglich an und Frage nach einem Angebot.
Die großen, Concardis, EOS etc. wollen etliche hundert Euro nur für einen Akzeptanzvertrag.

Besser, und ich kann es immer wieder nur sagen, ist z.b. Heidelpay. Die haben Tools für dein Shop, der Kreditkartenakzeptanzvertrag ist umsonst, dafür ist das Disagio leicht höher als bei Concardis selbst. Les dazu mal diesen Beitrag und ruf den Herr Bolte an, sehr netter Mann...


Moneybrokers:
Würde ich dir auch nicht empfehlen, da es sehr wenige Kunden nutzen und auch dann viele garnicht bezahlen bzw. abbrechen.
Desweiteren muss man bei jeder Überweisung aufs eigene Konto, wie du schon richtig schreibst, 1,80 € zahlen....
 

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
AW: Kreditkarten

Guten Morgen,

wir haben uns jetzt für Heidelpay entschieden. Der Mitarbeiter (nicht Herr Bolte) hat uns umfangreich und überaus freundlich beraten.

Gruß
Andreas
 

FabianBöhme

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2010
887
7
Köln
AW: Kreditkarten

hallo,
erstmal schön, dass du ein system gefunden hast.

Um noch etwas verwirrung zu klären zu chico1401:

- kreditkartenakzeptanz kostet keine grundgebühr(zumindest haben wir nie dafür bezahlt und auch in den angeboten von concardis ist es so aufgeführt) sondern fianziert sich über das disagio und die bearbeitungsgebühr.
Die grundgebühren fallen für das Gerät/Software bzw. die wartungsverträge an. Da du dir aber auch ein gerät/software kaufen kannst, ist dieses umgehbar.

- bei paypal ist es sie ca. Ende des letzten jahres möglich(kann auch früher gewesen sein) im zahlungsabschluss ohne erstellung eines kontos zu zahlen. in wieweit man das freischalten lassen muss , wiess ich nicht genau.
ich kenne es nur aus anderen shops. meist im abschluss rechts der normale paypal login und links gibt es eine möglichkeit ohne login zu bezahlen.
paypal nennt es meist "wenn sie paypal mal ausprobieren wollen".

- Zu den buchungszeiten bezog sich meine aussage bei paypal eher auf internetionale buchungen wo wir einige probleme hatten und paypal zum teil lange brauchte. das geld wurde zwar gebucht, war aber einige zeit nicht vom paypalkonto überweisbar.

Gruss
Fabian
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Kreditkarten

es hat auch keiner behauptete, dass der Akzeptanzvertrag monatlich was kostet, aber bei Concardis selbst musst du nur für diesen mit einer einmaligen Gebühr von mehreren hundert Euro rechnen, und dies hat nichts mit dem Gerät oder sonstigen zu tun.........

PayPal:
Wie bitte soll ich als Kunde via PayPal mit Kreditkarte zahlen, wenn die meine Daten nicht haben (Konto)!?!?!? Klingt sehr logisch für mich..........


Sage es nochmal, 20 Jahre Kreditkartenerfahrung.................
 

FabianBöhme

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2010
887
7
Köln
AW: Kreditkarten

hmm.
als ich kann widerum nur sagen, dass mir keine gebühr so wie du sie schreibst bekannt ist. ich hab nochnie eine einmalige oder monatliche gebühr für eine kreditkartenakzeptzanz angeboten bekommen.
vielleicht aut es auch irgendwas mit der art der abrechnung oder den umsatzhöhen zu tun. ich kann nur sagen unsere akzeptanzverträge bestehen nur aus disagio und einer buchungsgebühr die meist bei 8-10 cent den vorgang liegt.
Andere gebühren wie pci, Hardware und Service hatte ich ja schon genannt.

Zu paypal führe ich es gern noch etwas genauer aus und wenn du es nicht glauben kannst probier es selber aus. Es gibt bei paypal ein abschlussmenue in dem man sich link normal einloggen kann und der reichte bereich ein formular zur eingabe der daten incl. der entsprechenden datan für die bezahlung, so sit es möglich mit paypal zu zahlen ohne sich zu registrieren.

Dies ist mein stand der informationen, anderes ist mir bis jetzt nochnicht zu ohren gekommen. Aber wie gesagt es kann sich ja immer schnell etwas ändern.

gruss
fabia
 

FabianBöhme

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2010
887
7
Köln
AW: Kreditkarten

hi,
ja was für ein weiser spruch und das am wochenende.
;)
danke für das bild, hätt ich mal drauf kommen sollen lol.

gruss
fabian
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Kreditkarten

Okay, das ist schon klar, aber einen "Gastzugang" ist für den Kunden nur in einem gewissen Zeitraum möglich, also ist diese Art von PayPal keine Dauerlösung für Kreditkartenzahlungen und somit auch kein Kreditkartenakzeptanz wie es der Themaeröffner sucht!