IndexNow in shop5?

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
335
34
Hallo,
Microsoft hat letztes Jahr indexNow vorgestellt, um geänderte Inhalte von URLs an Suchmaschinen zu schicken. Google testet das Protokoll von IndexNow angeblich...
Die Idee: Die Website muss nicht brachial alle paar Tage oder Wochen komplett abgespidert zu werden um zu erkennen dass sich einzelne Inhalte von Seiten geändert haben (z.B. Preise, Texte etc...)

gibt es derzeit einen Weg das in den JTL Shop zu integrieren.... also bei jeder Änderung einen entsprechenden Ping schicken an Suchmaschinen, die das unterstützen... ???
https://www.bing.com/indexnow#implementation

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janw

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
773
216
Reicht nicht dafür die Sitemap? Die hat doch ein Änderungsdatum im besten Fall drin. Damit muss Google und co. nur die Sitemap ziehen und anhand dieses Datums die Seiten abgrasen. Da brauch man doch kein neues System für...
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
335
34
Bin mir nicht sicher. Die "Changefreq" in der Sitemap steht bei mir auf "daily"... lol... auch wenn ein "lastmod" drin steht, weiss ich nicht, ob sich der "lastmod" auf alles bezieht, wie z.B. der Preis und die Verfügbarkeit... (???)

Der Unterschied bei IndexNow ist wohl, dass tatsächlich nur das aktuell gepingt wird, was sich jetzt gerade geändert hat. Die Sitemap wird glaube ich ein mal am Tag komplett abgeholt. Auch der Merchand-Export läuft nur einmal am Tag bei Google rein, weshalb der Google Werbebot ständig meine Produkte zur Kontrolle abspidert und guggt, ob das, was ich ihm als Export geschickt habe noch aktuell ist, oder ob sich der Preis in den letzten Stunden geändert hat.... Wäre ja eigentlich unnötig 1000 Produkte abzuspidern, weil sich seit dem letzten Export ins Merchand-Center ein Preis geändert haben könnte...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.503
748
Wir würden gerne das Thema nochmals zurückholen, weil eine weitere Revolution auf uns zurollen soll.

Das Onlineshopping soll maßgeblich über KI verändert werden, dass man direkt per KI über Shops bestellen kann.
Dazu sollte man gefunden werden, da Microsoft BING stark verankert hat, wollten auch wir dies umsetzen.

JTL unterstützt dies sicherlich nicht?
Hat dies jemand selbst schon eingerichtet?

Ja es gibt ein Plugin, und nein das wir wollen keine Plugins.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
335
34
Wir würden gerne das Thema nochmals zurückholen, weil eine weitere Revolution auf uns zurollen soll.

Das Onlineshopping soll maßgeblich über KI verändert werden, dass man direkt per KI über Shops bestellen kann.
Dazu sollte man gefunden werden, da Microsoft BING stark verankert hat, wollten auch wir dies umsetzen.

JTL unterstützt dies sicherlich nicht?
Hat dies jemand selbst schon eingerichtet?

Ja es gibt ein Plugin, und nein das wir wollen keine Plugins.
Es gibt seit Sommer ein Plugin, das heisst "LC IndexNow"... das funktioniert ganz gut! Aber wenn ihr's nicht wollt... ich kann es zumindest nach 3-4 Monaten Nutzung empfehlen.

Direkt über KI zu bestellen erfordert einen JSON Layer. Da kommst mit doofem crawling nicht weiter. Endlose Tokens beim Crawl zu verballern ist nicht der Weisheit letzter Schluss. An JSON Layern (auch für unsern eignen Chatbot) arbeiten wir gerade... und an Schnittstellen...

Ob ChatGPT weiterhin so stark auf Bing zugreift oder ob ChatGTP auch Google etc nutzt, ist offen. Aber IndexNow schadet nix. Grundprinzip ist, dass wenn eine Seite eine Änderung meldet (und sie dann sehr zeitnah gecrawlt wird), das IndexNow Netzwerk diese Information an alle Partner weiter gibt.
Wir nutzen IndexNow vor allem um die Serverlast zu veringern. Es muss nicht brachial alles durchgecrwalt werden, sondern nur da wo wirklich was Neues ist. Das spart Crawl-Budget und Serverlast.

Das hier sind übrigens unsere Crawls durch IndexNow in den Bing Webmaster-Tools seit Sommer.... (Plugin funktioniert ganz gut...).
Meist ist der Crawler etwa 10-15 min nach Änderung auf der Website. Und diese 300 bis 800 Seiten werden über den Tag gecrawlt und nicht in kurzer Zeit brachial z.B. 4000 Seiten durch geprügelt....
Unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.503
748
Danke dir für die Einblicke.

Wenn du von Budget sprichst, wird hier ein kostenpflichtiges Kontingent abgerechnet? Oder meinst du nur ServerLast damit?

Die Kostenstruktur habe ich mir im Detail noch nicht angeschaut, ich wollte erstmal wissen was IndexNow ist und kann.
Kannst du was zu Kosten sagen? Plugin-Kosten sind klar.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
335
34
Danke dir für die Einblicke.

Wenn du von Budget sprichst, wird hier ein kostenpflichtiges Kontingent abgerechnet? Oder meinst du nur ServerLast damit?

Die Kostenstruktur habe ich mir im Detail noch nicht angeschaut, ich wollte erstmal wissen was IndexNow ist und kann.
Kannst du was zu Kosten sagen? Plugin-Kosten sind klar.
Jeder Crawler hat ein Crawl Budget weil die Ressourcen endlich sind... Google besucht zum Beispiel deine Seite nicht jeden Tag, weil da auf Verdacht hin VIELELICHT was neues sein könnte. So wichtig sind wir beide für Google auch nicht. Je nach dem wie wichtig deine Seite ist, passiert das öfter... d.h. du bekommst dann mehr "Budget". Es kann so auch sein, dass tief gelegene Unter-Seiten nur alle paar Wochen oder Monate besucht werden, weil die Maschine feststellt, dass da nicht viel passiert und weil die Maschine sie nicht für wichtig hält. Amazon oder Wikipedia haben sicher ein höheres Crawl-Budget als du und ich. Wie hoch das ist, kann keiner sagen. Aber es ist eben begrenzt, weil auch die Ressourcen der Suchmaschine begrenzt sind und die Maschine abwägt, wie wichtig die Seite ist....

Kosten tut IndexNow nix! Du zahlst nur das Plugin und die halbe Stunde persönlicher Zeit zum Einrichten. Bing spart damit (Crawl-Budget, d.h. Zeit und Ressourcen) und du sparst Serverlast. Unser größtes Problem für die Hardware ist oft die Überlastung unseres Servers durch Crawler, die sinnlos alles abgrasen. Mit IndexNow sparen wir da Last, weil eben nur das gecrawlt wird, was auch neu ist (z.B. geänderter Preis, Verfügbarkeit, andere Texte Bilder, Versandzeit usw).
Da, wo z.B. 4000 Seiten gecrawlt wurden (siehe oben in der Grafik) mussten wir saisonbedingt unsere Versandzeiten bei fast allen Artikeln anpassen... da ist der Crwler dann tatsächlich über alle 4000 Artikel gegangen, die das betraf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
762
150
Mal so eine Frage in den Raum geworfen. Kann Indexnow auch helfen, dass google endlich nach einen Jahr mal meine Produkte indexiert, statt nur gecwralt zur Zeit nicht indexiert.
Die werden gerade aktuell immer weniger, (von 6000 runter auf 700) aber indexieren will google anscheinend immer noch nicht, wobei der Content für mich gut ist.
Bing hingegen hat schön 1900 Seiten indexiert.

Gruß und Besten Dank.
 

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
564
62
Der Befehl sagt das Google mir alle Seiten zeigen soll mit "momentan nicht verfügbar" im Text. Jeder der 310 Seiten die Google von der Domain hat zeigt den Text..... Solche Produkte nimmt man raus aus dem Shop. Das erhöht dann auch das Interesse von Suchmaschinen.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen