Neu Google Shopping export von Merkmalen

Enrico_C

Aktives Mitglied
21. September 2020
39
4
Hallo,

ich möchte ein Exportformat für Google Shopping erstellen.
Damit habe ich ansich auch keine Probleme.

Es geht um eine spezfische Angelegenheit.

Wir haben bei vielen Artikeln das Merkmal "OE-Nummern" angelegt.
Dieses würde ich gerne im Exportformat für GS mit ausgeben.

Screenshot_1.jpg

Screenshot_2.jpg

Nun ist es allerdings so, dass nicht jeder Artikel diese Merkmal hinterlegt hat....
Das Attribut <g:product_detail> wird dennoch im Exportformat bei diesem Artikel aufgeführt. Natürlich ohne das Unterattribut <g:attribute_value> (welches aber obligatorisch ist: https://support.google.com/merchants/answer/9218260?hl=de)
Screenshot_3.jpg

Das akzeptiert der Merchant center nicht! Und das Produkt wird abgelehnt, weil <g:product_detail> nicht leer bzw. <g:attribute_value> fehlen darf.

Mein Ziel ist:
Bei allen Artikel die das Merkmal "OE-Nummern" nicht haben, soll das Vaterattribut <g:product_detail> nicht im Exportformat stehen.

Ich habe auch Versucht die Unterattributen g:section_name und g:attribute_name als Funktionsattribute einszustellen. (In WaWi auch richtig eingestellt und die Wert wurden übertragen)
Wenn jedoch in g:section_name und g:attribute_name kein Wert steht (oder der Wert in <g:attribute_value> fehlt), wird trotzdem
<g:product_detail></g:product_detail>
im Exportformat ausgegeben!--->das soll in diesen Fällen aber nicht geschehen, da das Produkt dann vom Merchant Center abgelehnt wird!

Kann mir jemand weiterhelfen?

Kann man das vllt. mit einer Feedregel beheben? Wenn ja, wie?😀

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_1.jpg
    Screenshot_1.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 2

Poolboy

Neues Mitglied
22. September 2022
16
0
Hallo,

ich möchte ein Exportformat für Google Shopping erstellen.
Damit habe ich ansich auch keine Probleme.

Es geht um eine spezfische Angelegenheit.

Wir haben bei vielen Artikeln das Merkmal "OE-Nummern" angelegt.
Dieses würde ich gerne im Exportformat für GS mit ausgeben.

Den Anhang 65611 betrachten

Den Anhang 65614 betrachten

Nun ist es allerdings so, dass nicht jeder Artikel diese Merkmal hinterlegt hat....
Das Attribut <g:product_detail> wird dennoch im Exportformat bei diesem Artikel aufgeführt. Natürlich ohne das Unterattribut <g:attribute_value> (welches aber obligatorisch ist: https://support.google.com/merchants/answer/9218260?hl=de)
Den Anhang 65617 betrachten

Das akzeptiert der Merchant center nicht! Und das Produkt wird abgelehnt, weil <g:product_detail> nicht leer bzw. <g:attribute_value> fehlen darf.

Mein Ziel ist:
Bei allen Artikel die das Merkmal "OE-Nummern" nicht haben, soll das Vaterattribut <g:product_detail> nicht im Exportformat stehen.

Ich habe auch Versucht die Unterattributen g:section_name und g:attribute_name als Funktionsattribute einszustellen. (In WaWi auch richtig eingestellt und die Wert wurden übertragen)
Wenn jedoch in g:section_name und g:attribute_name kein Wert steht (oder der Wert in <g:attribute_value> fehlt), wird trotzdem
<g:product_detail></g:product_detail>
im Exportformat ausgegeben!--->das soll in diesen Fällen aber nicht geschehen, da das Produkt dann vom Merchant Center abgelehnt wird!

Kann mir jemand weiterhelfen?

Kann man das vllt. mit einer Feedregel beheben? Wenn ja, wie?😀

Viele Grüße
Hallo Enrico_C,
konntest du schon eine Lösung finden? Würde mich interessieren.

VG aus DD
 

powertotheppl

Neues Mitglied
13. November 2022
6
0
Moin zusammen,

die Lösung liegt aus meiner Sicht darin, mit einem externen Tool zu arbeiten, dass den Feed verarbeitet und die Möglichkeit bietet regeln zu hinterlegen. Wir haben hier ein Tool im Test, das wirklich gut zu sein scheint und sehr sehr viele Funktionen bietet eine XML Datei weiter zu verarbeiten. Ich will hier keine Werbung machen und es gibt sicherlich viele Anbieter.
In unserem Tool kann man beispielweise sagen, "if field xy is empty -> fill with yx".

Viele Grüße
Max
 

Poolboy

Neues Mitglied
22. September 2022
16
0
Moin zusammen,

die Lösung liegt aus meiner Sicht darin, mit einem externen Tool zu arbeiten, dass den Feed verarbeitet und die Möglichkeit bietet regeln zu hinterlegen. Wir haben hier ein Tool im Test, das wirklich gut zu sein scheint und sehr sehr viele Funktionen bietet eine XML Datei weiter zu verarbeiten. Ich will hier keine Werbung machen und es gibt sicherlich viele Anbieter.
In unserem Tool kann man beispielweise sagen, "if field xy is empty -> fill with yx".

Viele Grüße
Max
Hallo Max,

Channable?

VG aus DD
 

powertotheppl

Neues Mitglied
13. November 2022
6
0
Funktioniert es bei Dir oder euch Merkmale zu exportieren? Aus irgendeinem mir nicht ersichtlichen Grund bekomme ich die Merkmale nicht mit in die XML Datei geschrieben.
Screenshot 2023-03-23 132702.jpg
ID 48 übernimmt er nicht. Habt ihr da eine Idee? Bei Attributen und Funktionsattributen läuft es problemlos.
Freue mich auf eure Antworten!

LG Max
 

Poolboy

Neues Mitglied
22. September 2022
16
0
Funktioniert es bei Dir oder euch Merkmale zu exportieren? Aus irgendeinem mir nicht ersichtlichen Grund bekomme ich die Merkmale nicht mit in die XML Datei geschrieben.
Den Anhang 96799 betrachten
ID 48 übernimmt er nicht. Habt ihr da eine Idee? Bei Attributen und Funktionsattributen läuft es problemlos.
Freue mich auf eure Antworten!

LG Max
Hallo Max,

Merkmale mußt du erst mappen. Dann sollte es funktionieren. Grundlegend besteht das Problem, wenn es bei einem Artikel keine "g:product_detail" gibt - wird trotzdem "g:product_detail" mit in die XML-Datei geschrieben. Google honoriert es mit einer Fehlermeldung! Deshalb unbrauchbar. ;)

VG Andreas
 

powertotheppl

Neues Mitglied
13. November 2022
6
0
Hi Andreas,
danke für Deine Einschätzung. Ich stimme zu, allerdings nutzen wir ein Tool, dass es uns ermöglich den Feed erst zu bearbeiten und dann an Google zu senden. Das beinhaltet eben auch die Möglichkeit leere Felder automatisch mit Werten füllen zu lassen oder nicht weiter zu verwenden.
Daher sollte bei uns die Fehlermeldung ausbleiben.

VG Max
 

Poolboy

Neues Mitglied
22. September 2022
16
0
Hi Andreas,
danke für Deine Einschätzung. Ich stimme zu, allerdings nutzen wir ein Tool, dass es uns ermöglich den Feed erst zu bearbeiten und dann an Google zu senden. Das beinhaltet eben auch die Möglichkeit leere Felder automatisch mit Werten füllen zu lassen oder nicht weiter zu verwenden.
Daher sollte bei uns die Fehlermeldung ausbleiben.

VG Max
Da stimme ich Dir zu, mit Channable geht das so.
Wir wollen zukünftig so wenig wie mögliche ext. Tools einsetzen, daher übertragen wir aus JTL- Shop nur die Standard-XML, also ohne product_deatils.

VG Andreas
 

powertotheppl

Neues Mitglied
13. November 2022
6
0
Wir werden auch gerne auf diese ganzen Trillionen Tools verzichten, da wir jedoch einige Funktionen brauchen, kommen wir in diesem Fall nicht um ein Tool herum. Aber ich verstehe Deine Meinung und teile Sie.
 

Poolboy

Neues Mitglied
22. September 2022
16
0
Wir werden auch gerne auf diese ganzen Trillionen Tools verzichten, da wir jedoch einige Funktionen brauchen, kommen wir in diesem Fall nicht um ein Tool herum. Aber ich verstehe Deine Meinung und teile Sie.
Noch eine Frage: Wie bekommt Ihr das in Channable hin, wenn bei Produkten KEIN "product_detail" übermittelt werden soll? Leer kann ich es nicht mitsenden, da sonst eine Fehlermeldung von Google kommt.

VG Andreas
 

powertotheppl

Neues Mitglied
13. November 2022
6
0
Moin Andreas,

das ist eine gute Frage. Ehrlich gesagt funktioniert es einfach. Ich habe gerade versucht das nachzuvollziehen, allerdings ohne Erfolg. Ich spreche kommende Woche nochmal mit einem Kollegen der ggf. mehr dazu weiß.

LG
Max
 

AMP-Agentur

Offizieller Servicepartner
SPBanner
19. Juli 2011
414
74
Magdeburg
So, ich habe mich mal mit dem Export von Merkmalen beschäftigt.

Als Erstes muss im Tab "Export-Attribute" der Merkmal-Name, so wie das Merkmal in der Wawi heißt, im Feld WERTNAME hinterlegt werden (ohne den Buchstaben c davor).
Das Feld WERTTYP muss auf Merkmal gestellt werden.

2024-07-25_13-47-19.jpg

Im Tab "Merkmale mappen" muss jetzt noch das Merkmal gemappt werden. z.B. Gender zu Geschlecht, wenn das Merkmal in der Wawi Gender heißt. Sollten die Werte in der Wawi ebenfalls von den Google Werten abweichen, müssen diese auch noch gemappt werden.

Beim erneuten Export sollten jetzt die Werte im XML Feed korrekt ausgegeben werden.
 

Enrico_C

Aktives Mitglied
21. September 2020
39
4
So, ich habe mich mal mit dem Export von Merkmalen beschäftigt.

Als Erstes muss im Tab "Export-Attribute" der Merkmal-Name, so wie das Merkmal in der Wawi heißt, im Feld WERTNAME hinterlegt werden (ohne den Buchstaben c davor).
Das Feld WERTTYP muss auf Merkmal gestellt werden.

Den Anhang 112159 betrachten

Im Tab "Merkmale mappen" muss jetzt noch das Merkmal gemappt werden. z.B. Gender zu Geschlecht, wenn das Merkmal in der Wawi Gender heißt. Sollten die Werte in der Wawi ebenfalls von den Google Werten abweichen, müssen diese auch noch gemappt werden.

Beim erneuten Export sollten jetzt die Werte im XML Feed korrekt ausgegeben werden.
Hallo AMP-Agentur,
erstmal danke für dein Info.
Aber wie schon gesagt entsteht das Problem wenn man eigenes XML-Attribut/Productdetail mitschicken möchte. Du beziehst dich auf den existierenden Googlenamen g:gender und mapps ein Merkmal aus der Wawi darauf. Klar das ist kein Problem.
Wie würdest du es aber bei einem noch nicht vorhandenen Googlenamen machen? Du müsstest den Weg über ein eigenes g: product_detail gehen, richtig? Wenn du willst, schau dir nochmal meinen Screenshot im ersten Post dazu an und welches Problem aber dadurch entsteht....

Viele Grüße
 

AMP-Agentur

Offizieller Servicepartner
SPBanner
19. Juli 2011
414
74
Magdeburg
Hallo AMP-Agentur,
erstmal danke für dein Info.
Aber wie schon gesagt entsteht das Problem wenn man eigenes XML-Attribut/Productdetail mitschicken möchte. Du beziehst dich auf den existierenden Googlenamen g:gender und mapps ein Merkmal aus der Wawi darauf. Klar das ist kein Problem.
Wie würdest du es aber bei einem noch nicht vorhandenen Googlenamen machen? Du müsstest den Weg über ein eigenes g: product_detail gehen, richtig? Wenn du willst, schau dir nochmal meinen Screenshot im ersten Post dazu an und welches Problem aber dadurch entsteht....

Viele Grüße
Das zu übergeben, sollte doch kein Problem sein, indem du ein Feld anfügst und dann mit deinen Wawi-Merkmalen mappst. Problem sehe ich eher, das Google das Merkmal nicht erkennt oder verarbeitet.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Exportformat Google Shopping Plugin Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Google zeigt fälschlicherweise "Kostenfreie Lieferung" an Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Lieferzeit / Verfügbarkeit nicht im google-Feed JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Schlechte Shop Ladezeit - Google Pagespeed Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 13
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu JTLShop 5.6: Export -> Weitere Formate: Kampagnenparameter nicht im Artikel->cDeeplink JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Fehler Export PDF Datei / Senden per Email JTL-Wawi 1.11 2
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Ameise Export Datev Buchungsdaten - Lieferantenrechnungen fehlen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Ameisen Export Netto-EK in Standardwährung fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 0
Neu Datev Kassenbuch Export Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1

Ähnliche Themen