Straße und Hausnummer trennen

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
Ich fände es gut, wenn Straße und Hausnummer 2 getrennte Felder wären. Man könnte dann beides als Mussfelder deklarieren.

Hilfreich sind 2 Felder auch für den Export z. B. nach Intraship, dort werden Straße und Hausnummer auch getrennt benötigt.

Das WAWI müsste dann natürlich auch mitziehen.

Gruß
Andreas
 

Lokutus

Aktives Mitglied
30. Januar 2009
157
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

gute idee, das wird bei unseren kunden auch des öfteren vergessen
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
28
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.
 

Nento

Sehr aktives Mitglied
4. Dezember 2008
1.820
1
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.

Gleiches Problem ist bei uns auch. Jede 5te Bestellung circa.
Wäre Super wenn man das ändern könnte.
Habe auch schon überlegt den Adresszusatz einfach mit einem <br /> eine Zeile tiefer zu stellen.

Prob. Adressenexport. ;)
 

D********t

Guest
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.

Bei mir genauso oder die Nummer wird komplett vergessen oder aber wenn über dem Feld steht Straße/Nr. tragen viele Kunden Musterstraße/15 ein und somit muss man jedes mal die Adressen nicht nur im Auftrag ändern, weil Easylog sonst die Adresse nicht pollen kann, sondern auch in den Stammdaten des Kunden, damit die Adresse dann gleich korrekt im Kundenkonto für eine evtl. nächste Bestellung vorliegt.

Werde nie verstehen, warum es für viele Kunden so kompliziert ist, die eigene Adresse komplett, korrekt und im richtigen Format anzugeben...

Ich bin auch nach meinen damals dazu eröffneten und abgeschmetterten Thread immernoch für eine Trennung von Straße und Hausnummer.
 

hansibubi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2010
738
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

Ändert doch die Beschriftung erstmal in

"Straße und Hausnummer"

Das hilft vielleicht den meisten Kunden sich zu orientieren.

Möglich ist ja auch: "Straße und Hausnummer im Format "Musterstraße 10""
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Straße und Hausnummer trennen

Hey, ich denke der Grund, warum manche Leute die Hausnummer in Adresszusatz schreiben, ist wirklich, dass Adresszusatz direkt neben dem Feld für Straße steht.

Für 3.10 werden wir die Adresszusatz-Eingabe darum standardmäßig unter das Straße-Feld setzen. Die Änderung ist fix gemacht:
/tpl_inc/kundenformular.tpl Zeile 64:

Code:
<li {if $fehlendeAngaben.adresszusatz>0}class="error_block"{/if}>
ersetzen durch
Code:
<li class="clear{if $fehlendeAngaben.adresszusatz>0} error_block{/if}">

Sofern das immer noch nicht hilft, lässt sich da sicher mal mit einem Plugin was machen ;) Einziger Haken: Straße und Hausnummer müssen beim Speichern wieder zusammengefügt werden. D.h. beim nachträglichen Editieren der Rechungs/Lieferadresse wäre die Hausnummer wieder im Straße-Feld...
 

D********t

Guest
AW: Straße und Hausnummer trennen

Ich frage mich echt, was diese elende Diskuttiererei und Mutmaßerei soll, ich hatte bei Shop 2 die entspr. Felder bereits untereinander und dieses Feld statt Adresszusatz "Zusatzinfos (z.B. Hofeingang, Hammergrundstück)" genannt, trotzdem wird immer wieder die Hausnummer da reingeschrieben. Etliche Leute hier wünschen sich die Trennung von Straße und Hausnummer, aber es kommen immer wieder nur neue Frickelvorschläge.
 

Peer

Aktives Mitglied
19. Dezember 2009
10
0
Eisenach
AW: Straße und Hausnummer trennen

Bei mir genauso oder die Nummer wird komplett vergessen oder aber wenn über dem Feld steht Straße/Nr. tragen viele Kunden Musterstraße/15 ein und somit muss man jedes mal die Adressen nicht nur im Auftrag ändern, weil Easylog sonst die Adresse nicht pollen kann, sondern auch in den Stammdaten des Kunden, damit die Adresse dann gleich korrekt im Kundenkonto für eine evtl. nächste Bestellung vorliegt.

Werde nie verstehen, warum es für viele Kunden so kompliziert ist, die eigene Adresse komplett, korrekt und im richtigen Format anzugeben...

Ich bin auch nach meinen damals dazu eröffneten und abgeschmetterten Thread immernoch für eine Trennung von Straße und Hausnummer.

Können wir ebenfalls bestätigen. Eine zeitnahe Anpassung / Änderung wäre in jedem Fall von Vorteil!
 

nadel

Aktives Mitglied
9. März 2011
12
1
AW: Straße und Hausnummer trennen

Nur um das Thema mal wieder vor zu holen, es ist bei uns das gleiche Problem und ich kann mir nicht vorstellen das es Shops gibt die dieses Problem nicht haben.
Auch wenn das Thema bereits diskutiert wurde besteht das Problem nach wie vor und ist wichtig. Wir haben im Schnitt um die 15 Kunden im Monat bei denen die Hausnummer nicht angegeben wird. Ein Zusatzfeld würde hier den Aufwand und Ärger deutlich verringern da es oftmals auch gar nicht beim Ausdrucken auffällt und somit Kosten verursacht wenn Pakete zurückkommen.
Eine zeitnahe Anpassung wäre sehr wünschenswert!
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Straße und Hausnummer trennen

Sehr gut, finde ich prima.
Bei mir gibt’s auch ständig Vorfälle, die "NAcharbeiten" erfordern:

- Hausnummer vergessen. WaWi exportiert nach Intraship dann entweder nichts als Hausnummer oder bei mehrteiligen Straßennamen das komplette letzte Wort.
- Hausnummer im Adresszusatzfeld.
- Hausnummer wird mit einem Slash / getrennt, der direkt vor der Hausnummer steht, der Slash muss dann manuell entfernt werden.
- Hausnummer wird ohne Unterbrechnung direkt an die Straße geschrieben. Manchmal auch mit dem Slash, aber eben ohne Leerstelle. WaWi exportiert dann die keine Hausnummer oder bei Straßennahmen, die aus mehreren Worten bestehen dann das komplette letzte Wort.
- Hausnummer enthält einen angehängten Buchstaben, der MIT Leerzeichen geschrieben wird. Die Wawi exportiert dann als Hausnummer NUR diesen Buchstaben.

Alles in allem wird ein separates Hausnummernfeld in Shop und WaWi also durchaus einiges an besserer Ablaufsoptimierung ermöglichen.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

Dankeschön !! ... könnte man die Hausnummer nun noch zum Pflichtfeld machen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 11
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen