Gelöst Zwei Lagerhallen

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.226
204
Hallo Forum,

für einen Kunden soll ich folgende Anforderung umsetzen:

Derzeit betreibt der Kunde eine Lagerhalle mit mehrere Packtischen und mittels JTL- WMS. Nun soll eine weitere Lagerhalle eingebunden werden, aus der zusätzlich ausgeliefert werden soll.

Die Standorte werden netztechnisch miteinander verbunden.

Nun stellt sich ja erstmal die Frage, ob man das Sortiment mischt oder strikt auf die Hallen aufteilt. Wo liegen hier die Vor- und die Nachteile?

MfG

Rene
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.445
732
AW: Zwei Lagerhallen

Hallo,

Vor- und Nachteile hast du ja nur dahingehend, dass du bei Misch-Sortiment in jeder Halle Lagerbestände pflegen musst, somit auch Inventur machen musst.
Sollten dann noch Artikel ausgehen und Artikel verlagert werden, musst du zwischen den Lagern eine Umbuchung machen.

Eine Mischung bedeutet immer MEHRaufwand! Sofern es sich strickt trennen lässt, sollte man das Thema auch so forcieren.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.423
1.872
AW: Zwei Lagerhallen

Erst mal würde ich fragen warum er 2 Hallen hat und daraus ergibt sich die Lösung von selbst ... oder seine Lösung mit 2 Hallen an 2 Orten ist ein Blödsinn. ;)
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Zwei Lagerhallen

Die Standorte werden netztechnisch miteinander verbunden.

Bevor ich hier ins blaue Rate - Was meinst du mit "netztechnisch Verbunden"?
- Infrastrukturell, also physikalisch verbunden/nebeneinander liegend (oder liegen die Hallen räumlich getrennt, z. B. Köln + München?)
- Netzwerk-technisch, also gemeinsames Netzwerk, WLAN, VPN, LTE?

Wichtig:
Eine Umbuchung zwischen zwei WMS-Lagern wird erst ab JTL-Wawi 1.1 möglich sein. Mit JTL-Wawi 1.0 muss man die Ware umständlich in einem Lager aus, und im anderen Lager wieder einbuchen.

Ansonsten gibt es keine wirklichen Vor- oder Nachteile. Sind die Hallen tatsächlich räumlich getrennt und mit eigenen Packtischen ausgestattet, werden einfach aus jedem Lager alle lieferbaren Aufträge ausgeliefert und alle Aufträge ohne genügend Bestand werden aus den jeweiligen Lagern teilgeliefert.
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.226
204
AW: Zwei Lagerhallen

Hallo,

Bevor ich hier ins blaue Rate - Was meinst du mit "netztechnisch Verbunden"?
-> die Hallen liegen ~100km auseinander und sind mittels VPN miteinander verbunden.

Ich hätte jetzt mit dem bestehenden WMS-Lager gearbeitet und hier eine weitere Halle hinzugefügt (das Layout wurde bereits von Anfang an so genutzt). Dann wird die Sache mit den Picklistenvorlagen aber etwas kompliziert.

Also werde ich ein weiteres WMS-Lager anlegen. Wir werden das Sortiment auf die Läger aufteilen, heißt, Artikel-A wird es nur in einem Lager geben usw.

Was geschieht nun, wenn ein Kunde in einem Auftrag einen Artikel aus dem alten Lager und einen Artikel aus dem zusätzlichen Lager bestellt? Der Auftrag müsste ja nun gesplittet werden, weil er von beiden Standorten ausgeliefert werden muss (wir wollen es vermeiden, Artikel zwischen den Lägern auszutauschen, die zusätzlichen Versandkosten sind hinnehmbar).

MfG

Rene
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Zwei Lagerhallen

Dann wird die Sache mit den Picklistenvorlagen aber etwas kompliziert.

Wäre nicht kompliziert. Man kann einfach Lagerbereiche definieren und die Pickvorlagen darauf einschränken. Sauberer ist aber die klare Trennung der Lager.

Was geschieht nun, wenn ein Kunde in einem Auftrag einen Artikel aus dem alten Lager und einen Artikel aus dem zusätzlichen Lager bestellt?
Aufteilen der Ware ist nicht nötig, es können ruhig in beiden Hallen die gleichen Waren liegen, das kann nur von Vorteil sein, wenn genau dieser Fall zum Beispiel eintritt - dann ist nämlich kein Split des Auftrags nötig.

Die Aufträge die nicht vollständig aus einem Lager ausgeliefert werden können, kann man in JTL-Wawi > Versand > Aufträge einfach mit einem Rechtsklick für die Teillieferung aktivieren. Der Auftrag kommt dann vollautomatisch mit den jeweils verfügbaren Artikel in beiden Lagern auf die Pickliste. Ist ein Artikel in beiden Lagern vorhanden gilt einfach "Wer zuerst kommt, malt zuerst". Alles total simpel und einfach. :)
 

Ähnliche Themen