Wenn man Pakete erstellen will, muss man immer "Versand setzen" benutzen.
Damit erscheint der Lieferschein bei "versendet", obwohl es noch garnicht abschließend gebucht ist.
In den Aufträgen erscheint der Auftrag dann auch bereits unter "Komplett ausgeliefert". Ist er aber noch nicht.
Versendet ist es erst, wenn es raus ist, bzw. die Trackingnummer eingelesen und damit das Versandetikett erstellt ist.
Auch die Rechnung wird erst nach Einlesen der Trackingnummer erstellt.
Das sind Vorgänge, wo die Sendung noch lange nicht versandt ist.
Mit der Erstellung eines Paketes leitet man erst die Kommissionierung ein. Der Versand ist noch nicht abgeschlossen.
Irgendwie müssen Lieferscheine in "Bearbeitung/Kommissionierung" und "komplett versendet" zu unterscheiden sein.
Es gibt da verschiedene Ansätze:
Entweder, man ermöglicht, Pakete erstellen, ohne dass der Versand gesetzt ist. Evtl. als Zusatzoption neben "Versand setzen"..
Dann müsste man idealerweise auch einen "InArbeit"-Kennzeichen in der "Offen"-Liste sehen.
Könnte gut klappen, denn wenn ich Trackingdaten einlese wird im Moment sowieso schon automatisch als "versandt" gesetzt.
Das hatte ich festgestellt, als ich mit einem Testimport auf einen offenen Lieferschein zwei Pakete eingelesen hatte.
Oder man macht unter "Versendet" das "InArbeit"-Kennzeichen, woran man erkennt, dass es noch nicht ganz abgeschlossen ist.
Komplettabschluß dann über Einlesen des Sendungsimports oder über Sendungsetiketterstellung und einfach alternativ per Massenklick,
da es ja auch Warensendungen, Briefe oder PonyExpressreiter gibt.
Oder, als Edelvariante, einfach bei den Versandarten eine Option hinzufügen, wie es gehandhabt werden soll.
Somit wäre es auch bei Versandarten ohne Tracking sauber gelöst......und jeder andere Workflow von Leuten,
die anders arbeiten auch.
Im Moment ist es nämlich etwas mühselig, herauszufinden, welche noch nicht ganz fertig sind.
Damit erscheint der Lieferschein bei "versendet", obwohl es noch garnicht abschließend gebucht ist.
In den Aufträgen erscheint der Auftrag dann auch bereits unter "Komplett ausgeliefert". Ist er aber noch nicht.
Versendet ist es erst, wenn es raus ist, bzw. die Trackingnummer eingelesen und damit das Versandetikett erstellt ist.
Auch die Rechnung wird erst nach Einlesen der Trackingnummer erstellt.
Das sind Vorgänge, wo die Sendung noch lange nicht versandt ist.
Mit der Erstellung eines Paketes leitet man erst die Kommissionierung ein. Der Versand ist noch nicht abgeschlossen.
Irgendwie müssen Lieferscheine in "Bearbeitung/Kommissionierung" und "komplett versendet" zu unterscheiden sein.
Es gibt da verschiedene Ansätze:
Entweder, man ermöglicht, Pakete erstellen, ohne dass der Versand gesetzt ist. Evtl. als Zusatzoption neben "Versand setzen"..
Dann müsste man idealerweise auch einen "InArbeit"-Kennzeichen in der "Offen"-Liste sehen.
Könnte gut klappen, denn wenn ich Trackingdaten einlese wird im Moment sowieso schon automatisch als "versandt" gesetzt.
Das hatte ich festgestellt, als ich mit einem Testimport auf einen offenen Lieferschein zwei Pakete eingelesen hatte.
Oder man macht unter "Versendet" das "InArbeit"-Kennzeichen, woran man erkennt, dass es noch nicht ganz abgeschlossen ist.
Komplettabschluß dann über Einlesen des Sendungsimports oder über Sendungsetiketterstellung und einfach alternativ per Massenklick,
da es ja auch Warensendungen, Briefe oder PonyExpressreiter gibt.
Oder, als Edelvariante, einfach bei den Versandarten eine Option hinzufügen, wie es gehandhabt werden soll.
Somit wäre es auch bei Versandarten ohne Tracking sauber gelöst......und jeder andere Workflow von Leuten,
die anders arbeiten auch.
Im Moment ist es nämlich etwas mühselig, herauszufinden, welche noch nicht ganz fertig sind.