Windows Powershell?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
Hallo zusammen,

ist hier jemand, der sich mit Windows Powershell auskennt?
Ich würde ein ganz ganz kleines Script benötigen...
natürlich gegen Bezahlung ;)

Danke im Voraus
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Windows Powershell?

... erledigt, habs selbst gelöst ;)
Wer ein Script zum automatischen Aufruf der Ameise per Powershell benötigt, einfach melden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: btrade

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.695
247
Leipzig
Hey, Basti :)
Lebst du noch?
Ich bin dabei eine Automation (Power Automate Desktop) für die Ameise zu erstellen und habe momentan das ganze zwar per Batch erfolgreich gelöst, würde es aber gerne auf PS übertragen, da ich hier das Passwort besser schützen kann.
Kannst du mir zu der "PS Lösung" was mitgeben? :)
Ich habe https://forum.jtl-software.de/threads/ameise-import-mit-powershell.121889/#post-665904
überarbeitet, aber ich erhalte recht viele Fehler, also funktioniert es im Moment nicht. :(
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
2.813
555
Berlin
Lies mal meine Antwort
https://forum.jtl-software.de/threads/automatisierung-der-jtl-ameise.133001/post-1013830

...und selbst wenn Du Dein Passwort schützt: Was passiert, wenn ich ein kleines Programm schreibe, welches die übergebenen Parameter ausliest und ausgibt und es " ameise.exe" nennen und es von deinem PS Skript aufrufen lasse?

Ich halte den Versuch, das sa Passwort zu schützen für nicht so sinnvoll, als das man übermäßig Aufwand treiben müsste. Es lässt sich an anderer Stelle weiterhin abgreifen.
Dem User, der deinen PC hat, wirst Du immer irgendwie vertrauen müssen.
Und um den PC bei Verlust zu schützen, gibt es VeraCrypt.
 

Ähnliche Themen