AW: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Hallo Dunkelwelt,
danke für deine antwort. Ich habe bisher auch noch keine Abmahnung erhalten, jedoch diverse Mitbewerber darauf hingewiesen nachzubessern.
Bisher hat sich niemand darum gekümmert, was mich ein bisschen ärgert muss ich zugestehen.
Da steht die Frage: Warum?
Wenn etwas Gesetzlich vorgeschrieben ist und sich die mehrzahl nicht daran hält, was bringt das dann?
Ich halte mich daran und kann aus diesem Grund nicht verkaufen.
Wenn jemand nen Schuss vor den Bug nicht versteht, dann hatter denke ich mal auch ne Abmahnung verdient. Andrerseits sehe ich selbst bei Mitbewerbern immer wieder Fehler, die mich eigentlich nicht weiter jucken, da ich die gesetzlichen Regelungen dazu selbst dämlich finde, wenngleich ich sie aber trotzdem korrekt umsetze. Was an den ganzen Abmahngeschichten sowieso ziemlich fraglich ist, wenn
Shop XY Shop YZ abmahnt, ist eigentlich garnicht gesagt, das ein Besucher der in Shop YZ etwas kauft, Shop XY überhaupt kennt. Demnach kann man eigentlich nirgends wettbewerbsrechtliche Bedenken anmelden...
Bilderklau: Das ist wirklich ein Thema bei dem ich auch keinen Spass verstehe, wobei hier der Wettbewerb doch eher die Ausnahme ist?
Hier sind doch wohl Private Ebay-Verkäufer die Übeltäter?
Ne, ich hatte vor ziemlich langer Zeit mal nen Mitbewerber, der hatte viele meiner Produktbeschreibungen 1:1 übernommen, ich erkenne die auch sofort wieder, da die meist ziemlich holprig sind, bin halt nicht so der gute Texter. Den hatte ich auch angeschrieben und mit rechtlichen Schritten gedroht, der hat die Beschreibungen ewig nicht entfernt, 2 Monate später oder so gabs den Shop aber nicht mehr.
Erst kürzlich habe ich gesehen, das ein Mitbewerber von einem anderen Mitbewerber die komplette Portalseite geklaut hatte, nur ein Bild und die Farben geändert, weiter unten standen sogar noch die ganzen Texte, der Firmenname und Linklisteneinträge des beklauten Mitbewerbers...also es ist nicht nur bei Ebay-Verkäufern Gang und Gäbe...