Welche buchhaltung

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

MarkusT

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2007
339
7
Fernwald
hallöchen welche buchhaltung mit elster schnittstelle ist empfehlenswert und von den kosten her noch erschwinglich?

es sollte damit auch die jahres umsatzsteuererklärung gehen.

also nicht wie bei den freeware versionen.

und der in/ export zu jtl sollte reibungslos laufen.

gruß blinky
 

MarkusT

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2007
339
7
Fernwald
hi thomas

falsch verstanden ich suche eine buchhaltungssoftware die das alles beinhaltet auch mit jahresabschluss, es soll ja keine freeware sein.

aber auch nicht millionen kosten.


gruß blinky
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Es kommt sicher auf deine Anforderungen und Ansprüche an. Einen Jahresabschluss zu erstellen, dürfte wohl für jede wirklich ernsthafte Buchhaltungssoftware kein Problem darstellen.

Lexware hat natürlich ein recht großes Angebot, von kleinen Einsteigerlösungen bis hin zu großen mächtigen Softwarepaketen. Da ist auch eine Elster-Schnittstelle natürlich sozusagen Standard.

Ein komplettes und völlig reibungsloses Zusammenspiel, ohne selbst noch Hand anzulegen, ist mit der Wawi derzeit noch nicht wirklich möglich. Das muss man fairerweise sagen. Hierfür fehlen einfach noch einige Dinge, die noch in Wawi eingebaut werden müssen. Aber auch hier wird sich in Zukunft etwas tun.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Wie gesagt: egal welche Buchhaltungssoftware, reibungslos wird es mit der Wawi noch gar nicht laufen. Das "Problem" liegt auf Seite der Wawi. Eben weil dort einfach noch elementare Funktionen fehlen, damit die Wawi reibungslos mit einer Buchhaltungssoftware zusammenarbeiten kann.

Worauf man generell achten sollte ist sicherlich die von dir genannte Elster-Schnittstelle und eigentlich auch eine Datev-Schnittstelle. Das ist aber beides ein Quasi-Standard, von daher auch keine wirklich "besondere" Anforderung.

Es geht zum einen vermutlich mehr um die Bedienbarkeit, also wie gut du mit dem Programm zurechtkommst, sofern du die Buchhaltung selbst machen wirst (hierfür gibt es meist Demo-Versionen) und zum anderen liegt es wie schon erwähnt an deinen Anforderungen. Anzahl der Buchungen, Kontenrahmen, weitere Funktionen etc. pp. Vielleicht hast du Mitarbeiter und benötigst eine Lohnbuchhaltung? Oder du brauchst eine Lösung für Anlagegüter?

Es kann dir keiner pauschal sagen, was für dich das Richtige ist. Im Zweifelsfall kann dir da aber sicher dein Steuerberater weiterhelfen, worauf du bei der Software achten solltest.