Was für Preise?

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
Hallo,
ich habe gerade diese Preise hier gesehen:

wms.PNG

Verstehe ich das richtig, dass wenn ich folgendes benötige:

3 Benutzer im Versand (Arbeitsplätze) habe auch 3x die 99,- € pro Arbeitsplatz etc. bezahlen muss.
Also dann 297,- € zzgl. MwSt ? Dazu kämen dann jeweils nochmal die Kosten pro Arbeitsplatz für die mobile Erfassung etc.
Da ist man doch sehr schnell bei 1200,- € im Monat.

Kann das wirklich so sein oder versteh ich es völlig falsch ?
Gruß Dirk
 

Anhänge

  • wms.PNG
    wms.PNG
    13,5 KB · Aufrufe: 88

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Was für Preise?

Wenn du alleine 3 Mitarbieter hast die den ganzen Tag nichts anderes tun als Packen und Versenden merkst du doch die 1200 im Monat gar nicht.
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: Was für Preise?

Der war gut. Wenn 16:00 Uhr die Abholung stattfindet, macht es durchaus Sinn, mehr als einen Mitarbeiter zum Verpacken zu haben. Dann gehen Bestellungen von 15:45 Uhr nämlich auch noch raus.
Die arbeiten dann nicht 8 Stunden im Versand, aber man hat 3 Plätze dafür.
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: Was für Preise?

Ist so, wobei, wie kommst Du auf die 1200 Euro ? 3x mobile wäre dann halt noch +150 Euro.
Ich würde mal schauen, ob du wirklich 3x mobil brauchst, wir haben z.B. nur 1x mobil, und wenn dann halt ein zweiter Picker auf den Weg muss, geht er mit der ausgedruckten Pickliste...

Ach ja und nochwas: Der erste Benutzer ist kostenlos, bei 3 wären es dann also 198.- Euro / Monat.

Grüsse
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
AW: Was für Preise?

Wenn ich einen Shop aufbaue, der mit einem Warenkorbwert um die 7,- € rechnet pro Kunde, dann ist das schlichtweg auf dauer so nicht zu finanzieren - gerade wenn man in der Startphase eines Shops ist, der mindestens 6 Monate benötigt um einigermaßen anzulaufen. Dazu kämen ja noch die Kosten für Amazon & Ebay.


Hab ich zB. 1000 Aufträge am Tag, dann brauche ich mindestens 3 Pack-Arbeitsplätze + 2 weitere wenns ganz eng werden soll.
Also hab ich schon mal:

495,€ Fixkosten pro Monat
79,99 € Fixkosten für Amazon & Ebay
147,- € für die mobile Datenerfassung (3x)
99,- € für die VB bzw. RK

------

820, 99 proMonat

+ 99,- € für MHD, da ich verderbliche Ware hätte, müsste das auch dazu.

möchte man noch tolle Dinge, wie JTL Search für seinen Shop, dann läppert sich das echt zusammen.
Da brauch ich mit JTL erst gar keinen Shop aufmachen, da kann man zB. auch mit Plenty für 99,- € im Monat oder 149,- € im Monat anfangen um zu sehen, ob der Shop überhaupt angenommen wird. Da ist Ebay, Amazon, Arbeitsplätze so viel wie man will etc. alles bereits einhalten.

Ich habe nix dagegen, dass man für einen guten Service auch was bezahlt, aber gerade wer bei 0 anfängt sich was aufzubauen und nicht was gestopftes haben möchte, muss auf jeden Cent achten - gerade in der Anfangsphase und mir scheint, dass hier JTL erst mal weniger interessant ist.
Schade eigentlich :)
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: Was für Preise?

Ich verstehe jetzt die Argumentation nicht ganz wie willst du mit Plenty 1000 Sendungen versenden in einem Tag? Da hilft ja eben WMS ganz massiv.

Und dann spielt es ja auch noch eine Rolle, was du für Margen fährst. Man kann das in meinen A nicht so isoliert betrachten.
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
AW: Was für Preise?

Ich verstehe jetzt die Argumentation nicht ganz wie willst du mit Plenty 1000 Sendungen versenden in einem Tag? Da hilft ja eben WMS ganz massiv.

Ich habe gerade einen Shop mit aufgebaut, der hat ca. 1000 Sendungen am Tag - hat 5 Packtische.
Das geht super auch mit Plenty!

Bei mir wird es einen Wert um die 7 bis 10,- € haben - da kann man nicht noch um die 1000,- im Monat für ein paar Lizenzen zahlen - gerade in den ersten Monaten wirds schwer.
Ok, ich werde am Anfang sicher keine 5 Packarbeitsplätze benötigen, sagen wir max 2.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
AW: Was für Preise?

Ich sehe das ähnlich wie die anderen, bei 1000 Sendungen am Tag würden auch bei Durchschnitt 7 Euro (vorrausgesetzt es ist richtig Kalkuliert!!!), 1200 Euro an Kosten zu verkraften sein.

Nurmal grob 1000*7 Euro * 20 Werktage/pro Monat (ich denke du wirst nich Samstag bzw. Sonntag packen) Bruttoumsatz 140000 Euro und da kannst du nicht 1% Lizenzkosten verkaften? Sorry lass es sein und bleib bei deinen Leisten!

Gruß Dustin
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: Was für Preise?

Ich glaube da steht und fällt das ganze Vorhaben, wie Dustin gesagt hat, die Planung, Kalkulation. Sind die 1000 Sendungen wirklich erreichbar ? Welche Marge wird gefahren ? Den Rest kannst ja dann selber rechnen, ob sich das WMS rechnet oder nicht. Du schreibst ja selber "wenn man in der Startphase ist". Daraus schliesse ich, dass auch nicht von Anfang an 1000 Sendungen abgewickelt werden, das bedeutet nachher aber auch wieder, dass nicht 800 Euro anfallen pro Monat. Die Lösung ist ja ziemlich flexibel, wenn Du mehr Arbeitsplätze brauchst, buchst Du die einfach dazu...

Grüsse

PS:

BTW: Ich sehe folgende Preise bei Plenty:

15000 Aufträge: 1449 Euro / Monat
20000 Aufträge: 1899 Euro / Monat

Also da ist man mit JTL doch zumindest nicht teurer unterwegs, Initialkosten mal abgesehen...
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Was für Preise?

@Jaspa

du musst nicht zwangsläufig das WMS einsetzen. Es ist für größere Händler nunmal eine gewaltige Aufwands- und Kostenersparnis bei optimaler Dokumentation aller Lagerbewegungen. Es gibt auch Händler, die mit JTL-Wawi über 50.000 Sendungen im Monat fahren - ohne WMS.

Um zu schauen, ob eBay oder der Shop anläuft, da brauchst du auch kein WMS für.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Was für Preise?

Hallo zusammen,

für viele Händler die aktuell nicht an die Grenzen stossen und kein riesiges Lager haben, reicht die Wawi ohne WMS wunderbar aus. Bisher arbeiten ja auch sehr, sehr viele (auch große) Firmen mit der Wawi und ohne WMS.

Das WMS ist vorallem lohnenswert für Unternehmen die
a) ein großes Lager haben welches Platzgenau verwaltet werden muss.
b) viele Aufträge am Tag verpacken. Hier gibt es keine genauen Zahlen. Für einige macht das WMS ab 30 Aufträgen am Tag Sinn, für einige ab 50, für einige ab 100. Das hängt von der Auftragszusammenstellung und den Artikeln ab.
c) Interesse daran haben Ihren Prozess zu optimieren und zu vereinfachen, um in Hochphasen neue Leute schnell anlernen zu können.
d) gerne Geld in Ihr Unternehmen investieren, damit sie selbst (Geschäftsführer) mehr Zeit für wichtige Dinge wie Erweiterungen, Marketing, etc.. haben und nicht immer das Lager kontrollieren, beeinflussen oder steuern müssen.

Bzgl. den Konkurrenzprodukten:
- Es gibt ein Produkt welches von dem Umfang und den Möglichkeiten mit dem WMS vergleichbar ist. Natürlich fehlt hierbei komplett die nahtlose Schnittstelle zur Wawi, Shop, Amazon, etc... Dieses Produkt kostet aber das 4-5fache an monatlicher Gebühr (Variante 1) bzw. das doppelte und einen einmaligen Betrag im mittleren Zehntausendeuro-Bereich (Variante 2).
- Viele andere Produkte die sich "Lagerverwaltung" nennen sind nicht mehr als ein Packplatzprogramm gekoppelt mit der jeweiligen Warenwirtschaft/Shop. Diese Variante eignet sich gut für Firmen, für die das WMS (noch) zu groß ist, die jeweilige Warenwirtschaft alleine aber an Ihre Grenzen stösst.. Demnächst wird es auch den JTL- Packtisch geben, welcher für kleines Lizenzgeld den Versand ohne WMS-Lager beschleunigt. Aktuell gibt es hier aber schon viele Packplatzprogramme rund um JTL-Wawi die von vielen Leuten mit gutem Feedback benutzt werden.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.814
200
AW: Was für Preise?


Ich bin auch kein Freund des WMS und den monatlichen recht hohen Gebühren, ABER:

Bei 1000 Aufträgen täglich zu 7 Euro (durchschnittlich) bis Du bei monatlich 154.000 Euro Umsatz (im Schnitt 22 Werktage), bei einer Marge von nicht unter 5% hast Du nen Verdienst von 7.700 Euro.
Und da stören Dich 2x99 + 1x49 Euro Lizenzgebühren? ;)

Ich verdiene im ganzen Jahr nicht so viel (nach Steuer) - Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
...zudem man auch mit drei Packplätzen noch locker ohne WMS nur mit der Wawi versenden kann.
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
AW: Was für Preise?

Bei 1000 Aufträgen täglich zu 7 Euro (durchschnittlich) bis Du bei monatlich 154.000 Euro Umsatz (im Schnitt 22 Werktage), bei einer Marge von nicht unter 5% hast Du nen Verdienst von 7.700 Euro.
Und da stören Dich 2x99 + 1x49 Euro Lizenzgebühren? ;)

Ja, da ja die 7700,- € noch nicht der Reingewinn sind - da geht ja noch mehr weg.


@Alle
Ich habe es wohl falsch verstanden, denn mir war nicht klar, dass ich die WMS nicht zwingend benötige.
Deshalb ist mir JTL jetzt schon wieder weit sympatischer als gestern und ich kann weiter mit JTP planen.

Auch weil die 2 Dinge aus meiner Wunschliste auch bald umgesetzt werden: Aufgaben & Dashboard :)

Gruß Dirk
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Was für Preise?

Ich schließe mich meinen Vorrednern soweit komplett an ..

Du solltest nicht von den höchsten aller Möglichkeiten ausgehen. Du startest gerade erst! Und du willst mit uns starten, dann starte doch auch einfach klein!
Oder hast du jetzt von heute auf morgen dein Ziel von 1000 Paketen per Day schon erreicht?

Ebay/Amazon gibt es ab 11,99€
WMS-Packer gibt es ersten Benutzer gratis
Warenwirtschaft ist 100% kostenfrei (!!)
JTL-Shop3 inkl. Subscription als Hosting für 29,99€ (und du sparst Strom und Hardwarekosten)
WMS-MobileApp ein Benutzer zu 49,-€ (sehr zu empfehlen für Inventur, dafür genügt ein gängiges Smartphone, Galaxy S4, Note, Nexus und ein Bluetooth-Scanner ab ca. 50-70 Euro bei Ebay)
kleinstes Search-Paket für 14,99€ (was ich grundsätzlich auch erst buchen würde, wenn der Shop fertig ist und ordentlich aussieht)
Amazon-Repricer macht gerade bei deinen Niedrigpreisartikeln schon ab dem ersten Einsatz Sinn und gibts ab 9,99€ + Transaktionsgebühren.


Du startest also mit einem Komplett-Paket von JTL für nur 115,96€ monatlich !!! Und erst wenn du, wenn dein Unternehmen, wächst, dann wachsen deine Lizenzen einfach mit.
Und wenn du im Sommer weniger Lizenzen brauchst, bestellt für die 6 Monate Nebensaison einfach Lizenzen ab und buchst in der Hochsaison wieder welche hinzu.


Zeig mir eine - nur eine - Warenwirtschaft, die dir das selbe bieten, zu diesem Einstiegspreis? Vergleichbare Leistung gibt es nur im 5-6stelligen Bereich.
Und wir haben bereits mehrere Kunden, die z.B. von den von dir genannten Software-Alternativen zu uns wechseln und bei uns tatsächlich 1000€ Lizenzkosten haben - aber immernoch rund 75% billiger als mit der Alternative fahren ..
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.015
79
AW: Was für Preise?

Hallo,
Ihr habt ja recht, aber ich bin halt ein Typ, der gerne von Anfang an richtig plant und keine halben Sachen macht.
Nicht um sonst hab ich bisher erfolgreich Shops mit aufgebaut (bis zu 200 TSD Umsatz im Monat)


RePricing ist echt gut - aber das kann ich mir sparen, hab ich selbst :)
Ich stecke ja noch voll in der Planungsphase und habe mich ganz bewusst - aus verschiedenen Gründen für JTl entschieden und nciht für einen mir sehr vertrauten Mitbewerber.


Gruß Dirk



Ich schließe mich meinen Vorrednern soweit komplett an ..

Du solltest nicht von den höchsten aller Möglichkeiten ausgehen. Du startest gerade erst! Und du willst mit uns starten, dann starte doch auch einfach klein!
Oder hast du jetzt von heute auf morgen dein Ziel von 1000 Paketen per Day schon erreicht?

Ebay/Amazon gibt es ab 11,99€
WMS-Packer gibt es ersten Benutzer gratis
Warenwirtschaft ist 100% kostenfrei (!!)
JTL-Shop3 inkl. Subscription als Hosting für 29,99€ (und du sparst Strom und Hardwarekosten)
WMS-MobileApp ein Benutzer zu 49,-€ (sehr zu empfehlen für Inventur, dafür genügt ein gängiges Smartphone, Galaxy S4, Note, Nexus und ein Bluetooth-Scanner ab ca. 50-70 Euro bei Ebay)
kleinstes Search-Paket für 14,99€ (was ich grundsätzlich auch erst buchen würde, wenn der Shop fertig ist und ordentlich aussieht)
Amazon-Repricer macht gerade bei deinen Niedrigpreisartikeln schon ab dem ersten Einsatz Sinn und gibts ab 9,99€ + Transaktionsgebühren.


Du startest also mit einem Komplett-Paket von JTL für nur 115,96€ monatlich !!! Und erst wenn du, wenn dein Unternehmen, wächst, dann wachsen deine Lizenzen einfach mit.
Und wenn du im Sommer weniger Lizenzen brauchst, bestellt für die 6 Monate Nebensaison einfach Lizenzen ab und buchst in der Hochsaison wieder welche hinzu.


Zeig mir eine - nur eine - Warenwirtschaft, die dir das selbe bieten, zu diesem Einstiegspreis? Vergleichbare Leistung gibt es nur im 5-6stelligen Bereich.
Und wir haben bereits mehrere Kunden, die z.B. von den von dir genannten Software-Alternativen zu uns wechseln und bei uns tatsächlich 1000€ Lizenzkosten haben - aber immernoch rund 75% billiger als mit der Alternative fahren ..
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Multishop - was ist das? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Neu Was tun ? User helfen Usern 7
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen