Neu Warenkorb plötzlich leer, bei "Warenkorb anzeigen"

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
.... hab's nun mal über einen halben Tag beobachtet und festgestellt, dass der Shop im Normalfall sein verbrauchtes Session-Zeug wohl selbst aufräumt. Der Server tut's in meinem Ordner ja nicht mehr...
Keine Datei ist älter als eine Stunde. Das Gesamtvolumen ist seit gestern in manchen Ordnern auch gesunken. Das ist also perfekt so!!! Also ich brauch keine Shell-Skripte. :)

Ich mag den Tag nicht vor dem Abend loben, aber insgesamt denke ich, dass es vermutlich gut ist, jedem Shop einen eigenen Session-Ordner zu geben. Nicht nur dass die Sessions sehr groß sein können.... es läuft in den zentralen PHP-Session Ordner ja auch noch anderes rein, das ich nicht abschätzen kann. Eine Wordpress-Installation, ein Joomla, Dumper, Maschinenzeug und kraut-und-rüben....

Was ich nun gemacht habe
  • php.ini erweitert session.save_path = "/homepages/xxxx/xxxxxxxx/htdocs/mein-shop-ordner/neuer-session-ordner"
  • das gleiche in einer .user.ini ins oberste Shopverzeichnes gelegt. So vererbts es auf die Unterordner und spart mir die Shell Befehlerei an der Konsole.
    By the way: .user.ini KANN vermutlich auch ganz praktisch sein bei ionCube, was auch ewig nervt. IonCube, das man bei 1&1 händisch konfiguriert, kann das gesamte Shop-Frontend zum Absturzt bringen, wenn in irgendeinem Plugin-Ordner ein ini fehlt oder auf's flasche php konfiguriert ist.... da bist du endlos am suchen.
  • Den Robotern gebe ich keine Session mehr define('SAVE_BOT_SESSION', 3);
    Ausser eventuell für Statistik (die ich eh wo anders mache) wüsste ich keine Grund dem Robo eine Session zu geben (????).
    Im besten Fall bremst die Session das Roboterle aus, im schlimmsten Fall belasten massive Roboter-Sessions das System unnötig.

Sodele, jetzt muss ich mich wieder um Blumentöpfe und Schlauchtrommeln kümmern und den Freuden der Datenschutzgrundverordnung zuwenden...
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.872
2.217
Berlin
Firma
css-umsetzung
das gleiche in einer .user.ini ins oberste Shopverzeichnes gelegt. So vererbts es auf die Unterordner und spart mir die Shell Befehlerei an der Konsole.

Das kannte ich noch gar nicht, bisher sagte 1&1 immer das man das über die php.ini in jedem einzelnem Ordner in dem eine php direkt aufgerufen werden könnte regeln muss, also habe ich immer eine globale angelegt und dann über einen Befehl, in jedem Ordner einen Symlink erstellt, der die Daten dann hatte, um so nur eine globale Änderung machen zu müssen wenn es erforderlich ist.

Zu den Sessions:
Wenn das automatisch gelöscht wird umso besser, es ist aber leider nicht garantiert, daher solltest du das vorerst ein wenig im Blick haben und kontrollieren.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
hab ich auch neu gelernt.... hab auch keine Dokumentation bei 1&1 dazu gefunden. Der 1&1 Servermensch sagte mir, dass sei "eine Vereinbarung" die getroffen wurde.
Wenn ich in die Unterordner rein gehe, gibt mir die PHP-Info tatsächlich den Wert der in der darüber liegenden ".user.ini" steht als "lokalen" Wert zurück. Der "Master" Wert bleibt aber immer noch auf dem standard /tmp Ordner.
Nur da wo tatsächlich eine php.ini drin liegt ist auch der Master-Wert geändert. Der lokal gültige Wert reicht mir aber in dem Fall...
 

Ähnliche Themen