Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern?

Veganator

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2018
150
10
Hallo zusammen!

Ein Artikel, der bei uns vss. in zwei Wochen eintreffen wird, soll im Shop vorbestellbar sein. Es gibt da diese nette neue Funktion in den Artikelstammdaten, dort habe ich das voraussichtliche Lieferdatum eingetragen (siehe Screenshot).

Damit die Bestellbarkeit gegeben ist, musste ich jedoch Überverkäufe aktivieren (sonst lässt der Artikel sich nicht in den Warenkorb legen). Dadurch erscheint aber im Shop der Hinweise "sofort verfügbar", was dem ebenfalls angezeigen "Verfügbar ab: [eingestelltes Datum]" logisch widerspricht (siehe Screenshot).

Was mache ich falsch? Oder ist das eine Schwäche in der Software, dass durch die Einstellung der Vorbestellbarkeit nicht automatisch das "sofort verfügbar" unterdrückt wird?

Noch mitgeschickt: Es handelt sich um einen Vaterartikel, dessen Kinder Stücklisten aus dem in zwei Wochen eintreffenden Artikel (plus einem immer vorrätigen Adapter) sind.

Danke im Voraus!
Benedikt
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-07 110551.png
    Screenshot 2025-04-07 110551.png
    22,3 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot 2025-04-07 110507.png
    Screenshot 2025-04-07 110507.png
    44,6 KB · Aufrufe: 15

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.957
1.852
Es handelt sich hierbei um eine Frage zur Darstellung im Shop, daher verschiebe ich das mal in den richtigen Forenbereich.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.470
798
Berlin
Ich habe einen Kunden und dort funktioniert das shopseitig auch nicht brauchtbar. Bei Ihm kommt jedoch der (zukünftige) Bestand aus einem Lieferanten bzw. täglich aus einer CSV.

Ich habe letzteendlich für eine perfekte Lösung ein Tool vor den Import mit der Ameise gesetzt mit folgender Logik.

(1) Wenn Bestand vorhanden, Überverkäufe abschalten
(2) Wenn kein Bestand vorhanden und kein Lieferdatum für die Zukunft bekannt, Überverkäufe abschalten
(3) Wenn kein Bestand aber Lieferdatum in der Zukunft Überverkäufe an und zusäzliche Beschaffungszeit mit Zeit bis zur Lieferung beaufschlagen
(4) Zusätzlich das Artikelattribute ampel_text_gruen anpassen und dort "Vorbestellbar zum TT.MM.JJJJ" eintragen. Das Datum wird bei jedem Durchlauf des Imports berechnet.

Kompliziert aber so funktioniert es perfekt, motiviert zum Kauf und hat keine Widersprüche.

Mein Tool fügt die zusätzlichen Spalten unter Berücksichtigung des eigenen Bestandes und der Lieferantendaten der CSV hinzu und startet dann die Ameise.
 

Veganator

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2018
150
10
Ich habe einen Kunden und dort funktioniert das shopseitig auch nicht brauchtbar. Bei Ihm kommt jedoch der (zukünftige) Bestand aus einem Lieferanten bzw. täglich aus einer CSV.

Ich habe letzteendlich für eine perfekte Lösung ein Tool vor den Import mit der Ameise gesetzt mit folgender Logik.

(1) Wenn Bestand vorhanden, Überverkäufe abschalten
(2) Wenn kein Bestand vorhanden und kein Lieferdatum für die Zukunft bekannt, Überverkäufe abschalten
(3) Wenn kein Bestand aber Lieferdatum in der Zukunft Überverkäufe an und zusäzliche Beschaffungszeit mit Zeit bis zur Lieferung beaufschlagen
(4) Zusätzlich das Artikelattribute ampel_text_gruen anpassen und dort "Vorbestellbar zum TT.MM.JJJJ" eintragen. Das Datum wird bei jedem Durchlauf des Imports berechnet.

Kompliziert aber so funktioniert es perfekt, motiviert zum Kauf und hat keine Widersprüche.

Mein Tool fügt die zusätzlichen Spalten unter Berücksichtigung des eigenen Bestandes und der Lieferantendaten der CSV hinzu und startet dann die Ameise.
Hallo John,
okay, interessant. Punkt 3 und 4 sind die für mich relevanten. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das mit der Ameise automatisiert und bewirkst ein Nachziehen des Datums.
... Zum Experimentieren habe ich daher heute zunächst die zusätzliche Beschaffungszeit manuell auf 10 Tage eingestellt und es danach noch mit der Bearbeitungszeit versucht (für den Fall, dass du das meintest), um zu sehen, ob es damit heute die richtige Zeit anzeigt. Leider bekomme ich "sofort verfügbar" auch damit nicht weg, würde also unter dieser Voraussetzung auch nicht versuchen, diese Einstellungen zu automatisieren.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Ich habe hierfür, bei einem Kunden extra die kompl. Lieferanzeige im Child Template umgeschrieben, damit dort dann "vorbestellbar" steht.
 

Veganator

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2018
150
10
Ich habe hierfür, bei einem Kunden extra die kompl. Lieferanzeige im Child Template umgeschrieben, damit dort dann "vorbestellbar" steht.
D. h. WENN unter den "Lageroptionen" ein "erscheint am" eingetragen ist, DANN steht nach deiner Änderung "vorbestellbar" anstelle von "sofort verfügbar" (wie es sinnigerweise von Haus aus sein sollte)?
Ich gebe das mal weiter. Wäre natürlich auch eine Kostenfrage.
 

Veganator

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2018
150
10
Könntet ihr mir sagen, was ihr genau eingestellt habt? Ich bin auch immer unsicher, wie die Einstellungen bei den Stücklistenkomponenten sein müssen (abweichend oder gleich wie bei der Stückliste), damit die Stückliste vorbestellbar ist und die richtigen Hinweise zeigt.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.470
798
Berlin
Hallo John,
okay, interessant. Punkt 3 und 4 sind die für mich relevanten. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das mit der Ameise automatisiert und bewirkst ein Nachziehen des Datums.
... Zum Experimentieren habe ich daher heute zunächst die zusätzliche Beschaffungszeit manuell auf 10 Tage eingestellt und es danach noch mit der Bearbeitungszeit versucht (für den Fall, dass du das meintest), um zu sehen, ob es damit heute die richtige Zeit anzeigt. Leider bekomme ich "sofort verfügbar" auch damit nicht weg, würde also unter dieser Voraussetzung auch nicht versuchen, diese Einstellungen zu automatisieren.

Das war bei meinem Kunden auch so.
Daher der Umnweg über das Artikelattribut ampeltext_gruen, das tagesaktuell mit aktualisiert wird.