Offen Verpackungsprozess in einer Baumschule

23. Juni 2021
3
0
Hallo Zusammen,

wir sind eine Baumschule und Neulinge im Online-Business und nutzen die JTL hauptsächlich als Schaltzentrale für unser Dropshipping. Wir sind Lieferant.

Wie machen wir es bisher:
Wir bekommen von unseren Kunden csv Dateien, welche ich per Ameise importiere und hieraus Aufträge erstelle. Wir erstellen im Büro eine Pickliste, drucken diese aus damit unsere Mitarbeiter von der Verpackung wissen, welche Pflanzen heute in den Versand gehen müssen. Es wird dann auf dem gesamten Gelände ausgeschwärmt und alle Pflanzen eingesammelt und für den Versand vorbereitet.
Ich lösche die Pickliste wieder und über den Packtisch wird dann über „Aufträge verpacken“ losgelegt.
Aktuell nutzen wir zum testen nur einen Packtisch, es soll aber auf 10 Stück aufgestockt werden.

Ich möchte den Zwischenschritt, also Pickliste erstellen, drucken, löschen gerne aus dem Büro verbannen. Wenn ich aber keine Pickliste erstelle, wissen unsere Mitarbeiter nicht, welche Pflanzen geholt werden müssen. Es soll nicht je Auftrag gepickt werden, da hier große Wege auf den Feldern zurück zu legen sind.

Wie löse ich das? Ist eine Picklistenerstellung automatisch möglich? Wenn nicht, und wir erstellen im Büro manuell eine Pickliste für das Lager, können dann in dieser einen Pickliste mehrere Packtische verpacken?

Zur Info noch: Wir haben aktuell außer dem Versandetikettendrucker keinen weiteren Drucker beim Verpacken. Es ist ein sandiges und staubiges Arbeitsumfeld und darauf möchte ich nach Möglichkeit verzichten.
 

und-aus

Aktives Mitglied
5. April 2019
76
13
#Wir arbeiten mit WMS und da können viele Mitarbeiter eine Pickliste abarbeiten/versenden. Im WMS kann man Picklisten nach unterschiedlichen Kriterien anlegen, z. B. nach Produktgruppen oder Lagerbereichen, auch kann man die Picklisten wegeoptimiert ausgeben, besonders gut bei einem weitläufigen Gelände. Die Picklistenvorlagen habe ich erstellt, "Ausdrucken" können das die Mitarbeiter selber. Seit wir Tablet, handy und MDE zum Kommissionieren verwenden, drucken die Mitarbeiter keine Picklisten mehr aus und die Fehlerhäufigkeit beim picken ist jetzt praktisch 0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ja, ich würde auch sagen JTL- WMS wäre ggf. eine gute Lösung für euch. Halt nicht kostenlos.

Ansonsten JTL-Wawi 1.6 sobald diese erscheint, damit wird man auch mit JTL- Packtisch+ die mobile App JTL-WMS Mobile nutzen können.

Die Pickliste müsst ihr aber eigentlich auch nicht löschen. Weshalb nutzt ihr nicht "Pickliste verpacken" in JTL-Packtisch+?

Automatisch Picklisten erstellen für JTL-Packtisch+ wäre ein Thema für JTL-Wawi, also im Forum weiter oben. Vornehmlich über Workflows, das geht aber aktuell noch nicht.
 

Ähnliche Themen