Offen Verkaufen nach Gewicht

waldi

Aktives Mitglied
12. Juli 2016
7
2
Berlin
Hallo zusammen,

weist jemand zufällig was man in wawi einstellen muss wenn man Artikel nach gewicht verkaufen möchte (z. Bsp. 100gr, 200 gr. usw.) Aber so dass der Bestand immer von einem Artikel abgeschrieben wird.

Bei Variationen werden zwei Kindartikeln erstellt aber der Bestand nach dem Verkauf von (100 gr.) wird bei (200 gr.) Artikel nicht aktualiesiert.

Z.Bsp.: Kaffe (1 kg.) wird in 100 gr. und 200 gr. Mengen verkauft.

Danke für Ideen
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
AW: Verkaufen nach Gewicht

Hier wirst Du mit Stücklisten arbeiten müssen.
100g = 1 Stück
200g = 2 Stück
 

waldi

Aktives Mitglied
12. Juli 2016
7
2
Berlin
AW: Verkaufen nach Gewicht

Ja, so geht es auch ... Aber der Bestand wird dann nicht Korrekt geführt.
Das ist ja das Problem
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.921
2.232
Berlin
Firma
css-umsetzung
AW: Verkaufen nach Gewicht

Ich behaupte mal, das wird nicht gehen. Bei einem Baumarkt mit Shopware wurden schrauben nach Gewicht verkauft, das war bzw. Ist so, dass der Kunde die Menge in gramm eingeben konnte, aber letztendlich wurde das auch wieder in Stückzahlen umgerechnet.

Wie möchtest du das bei Beispielsweise Kaffee machen, du hast 1Stk. Kaffee, das sind 1000gramm, du kannst ja in der wawi nicht 0,3 Stk. Kaffee haben, dass wäre irgendwie komisch.

Oder du musst in diesem Beispiel bei der Stückzahl 1000 angeben und den intervall auf 100 stellen. De Einheit ist dann ja gramm und nicht Stück.
 

tanka

Aktives Mitglied
20. November 2015
22
1
Winterthur
Mit dem Thema beschäftige ich mich schon seit anfangs Jahr, denn ich würde sehr gerne auch im Online- Shop mit einzelne Gramm anbieten wo der Kunde die selbstbestimmen kann (zb. 217gramm von Schwarztee)
und eine Lagerführung mit Gramm führen.

Die einzige Lösung die ich bis jetzt habe ist, wie schon oben gesagt mit Stücklisten arbeiten.
1gramm=1 Stk. Somit wird das als Stückliste markiert und
dann Kann man zb. fixe Gramm Einheiten wie 200, 1000, usw. zufügen die jeweils die anzahl gramm=Menge abgezogen werden beim verkauf....
und so hat man Theoretisch und auch Praktisch eine Lagerführung mit Gramm.
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.921
2.232
Berlin
Firma
css-umsetzung
aber wo ist denn jetzt das Problem?
das was ich oben schrieb, wäre ja schon der Weg, natürlich muss die Warenkorbanzeige dann geändert werden, von Stück auf Artikel

Ich baue derzeit einen Shop, bei dem kann ich die Salami über die Varianten, in "Stück" oder in "Gramm", oder als "260g Stück" kaufen
das geht ja Erstmal ohne etwas zu programmieren.




upload_2016-7-27_13-51-40.png upload_2016-7-27_13-53-29.png upload_2016-7-27_13-55-2.png
 

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
Das ist eigentlich recht simpel umzusetzen oder verstehe ich etwas nicht?

Als erstes legst du unter "Artikel > Verkaufs und Maßeinheite" neben den Verkaufseinheiten Stück auch noch Gramm an (oder was immer du möchtest).

Anschließend gehst du auf deinen Artikel unten Rechts "Grundpreis/Einheit > Verkaufseinheit > Gramm" & "Inhalt/ Menge 1 > Gramm".

Nun buchst du deinen Artikel ein als (dein Beispiel kaffee 1 kg) 1000 gramm.


Dann machst du z.B. Variationen als Stücklisten Artikel und sagst Variation 100g = Stückliste 100 g aus Artikel.

Fertig. Das wird dir so auch im Shop angezeigt, auf Rechnung etc.
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
449
80
Bremen
Ich sehe das auch nicht als wirkliches Problem an. Der Bestand wird dann korrekt, wenn die Stücklistenartikel über den kleinsten gemeinsamen Nenner geführt werden (hier beispielsweise 100g beim Kaffee). Dann baust Du Dir die entsprechenden Stücklistenartikel, wie Du sie auch verkaufst. Um wieder beim 100g-Beispiel zu bleiben: 1x Artikel 300g-Kaffee entspricht im Hintergrund 3x dem 100g-Artikel. Beim Verkauf werden die 300g korrekt vom Warenbestand abgezogen und auf der Rechnung steht ganz normal "1x Kaffee 300g für xy EUR".

In diesem Beispiel muss man beim Lagerbestand lediglich von der vorhanden Stückzahl (bspw. 500 Stk) auf die Kilomenge hochrechnen (500x 100g = 50kg)
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.921
2.232
Berlin
Firma
css-umsetzung
macht das blos nicht als Stücklistenartikel
rechnet vom Kaffee ausgehend in 1000gr und macht einen interval von 100g und gut ist es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aaha

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
macht das blos nicht als Stücklistenartikel
rechnet vom Kaffee ausgehend in 1000gr und macht einen interval von 100g und gut ist es.

Könntest du verständnishalber erklären was gegen eine Stücklistenvariante spricht bzw. wie man es sonst umsetzen sollte? Wenn er Kaffee in verschiedenen Variationen nach Gramm verkaufen möchte müssen die Variationen bezug auf den Grundartikel nehmen und so im Bestand verwaltet werden. Ob er nun in 1 g oder 100 g als Grundheit nimmt ist ja unabhängig davon zu betrachten.

Beispiel:

-Artikel 1A1: Kaffee
-Artikel Variation 1: Kaffe 1g > Wareneingang 25 kg > Buchungsmenge 25000 g | Artikel kann, muss aber nicht, in den Shop übertragen werden - So ließe sich auch der wunsch von tanke (Grammgenauer Kauf) realisieren.
-Artikel Variation 2: Kaffee 100 g > Stücklistenartikel aus Artikelvariation 1A1 x 100
-Artikel Variation 3: Kaffee 200 g > Stücklistenartikel aus Artikelvariation 1A1 x 200

So wird der Lagerbestand sauber geführt wie der Threadersteller es möchte.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.921
2.232
Berlin
Firma
css-umsetzung
Der Aufwand der dafür betrieben werden muss, dazu kommt das es mit Stücklistenartikeln ständig Probleme gibt, zusätzlich wird die Wawi dadurch merklich langsamer.

Ausserdem weiss der Shopbesitzer, in dem Fall der mit dem Kaffee, gar nicht wann er keinen Kaffee mehr hat.

Der Shopbesitzer hat 4Kg Kaffee,

wie soll er das jetzt auf die Stücklisten aufteilen, damit er später weiß, das die 4kg verbraucht sind?

Er kann jetzt 10x 200g und 20x 100gr machen, was aber wenn alle nur 100gr. kaufen, dann hat er noch 10x 200gr. Kaffee ist aber im 100gr. Bereich ausverkauft.
Denkbar schlecht.... schimmer wird es wenn er auch 300,400, oder 500gr. weise verkauft.

was ist daran so schlimm wenn ich in meinem Lager 10000gr. Kaffeee habe und den in intervallen von 100gr. Verkaufe, selbst Rabatte gehen da, hier mal ein Beispiel was ich programmiert habe, im Bezug auf Rabatt und Intervall, probiert es mal aus, das stelle ich mir mit Kaffee richtig gut vor.

Um da rein zu kommen einfach in jedes Feld "zugang" eingeben
http://bit.ly/2aqQHoU




Das ist nur Meine Meinung....jeder kann das machen wie er möchte, aber er sollte sich auch über den Rattenschwanz im klaren sein der dem folgt.
 

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
Entschuldigung aber so funktionieren Stücklisten nicht, daher ist das leider am Thema Stücklistenartikel vorbei.

Allerdings weiß ich nun worauf Sie hinauswollen, Sie reden von vorkonfektionierten Mengen - Wie gesagt beim Thema Stücklisten allerdings unzutreffend da sich Stücklistenartikel immer aus den Grundbestand generieren und somit ohne eigenen Lagerbestand arbeiten.

Stücklistenartikel werden immer Bedarfskonfektioniert.

Eine problematik mit Stücklistenartikeln ist mir nicht bekannt. Rabatte/Sonderpreise lassen sich auch bei Stücklistenartikel einstellen. Abnahmeintervalle erübrigen sich bei der vorgegebenen Menge.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.921
2.232
Berlin
Firma
css-umsetzung
Entschuldigung aber so funktionieren Stücklisten nicht, daher ist das leider am Thema Stücklistenartikel vorbei.

Allerdings weiß ich nun worauf Sie hinauswollen, Sie reden von vorkonfektionierten Mengen - Wie gesagt beim Thema Stücklisten allerdings unzutreffend da sich Stücklistenartikel immer aus den Grundbestand generieren und somit ohne eigenen Lagerbestand arbeiten.

Stücklistenartikel werden immer Bedarfskonfektioniert.

Eine Problematik mit Stücklistenartikeln ist mir nicht bekannt. Rabatte/Sonderpreise lassen sich auch bei Stücklistenartikel einstellen. Abnahmeintervalle erübrigen sich bei der vorgegebenen Menge.

Da er ja nun mal 1Kg Kaffee hat und nicht mehr, muss er Ihn aufteilen und eine Stückliste ergibt sich aus einem oder mehreren verschiedenen Artikeln, die für sich alleinstehend einen Warenbestand haben (müssen in diesem Fall) denn er hat ja nur 1Kg Kaffee mit dem er Haushalten muss, er kann also nicht einfach sagen ich hab nen Artikel 5x 200g Kaffee und ich hab nen Artikel 10x 100gr. Kaffee denn dann könnte ich letztendlich 2kg verkaufen obwohl ich nur 1kg habe.

Stücklisten würden nur gehen wenn er kompl. ohne Bestand arbeitet und dann kommen viele kleine andere Sachen zum tragen, außerdem ist das letztendlich auch das gleiche, bzw. aufwendiger :)

ich mache einen Vater, gebe dem Vater 2 Kinder denen ich jeweils eine Stückliste mit einem Artikel gebe den ich jeweils extra generieren musste, ich habe also letztendlich inkl. dem Vater, 5 Artikel obwohl es nur 3 gebraucht hätte udn ich kann nicht mit einem Warenbestand arbeiten.
 

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
Da sich beide Artikel selbstverständlich auf einen Grundartikel beziehen sind es mit Vaterartikel in dem Beispiel 4 und nicht 5.

Was du dort vorschlägst entspricht nicht den Wunsch des Threaderstellers, denn dieser möchte von einen Grundartikel abschreiben:

....Aber so dass der Bestand immer von einem Artikel abgeschrieben wird....

Stücklisten-Artikel haben theoretische Lagerbestände, dieser Lagerbestand ändert sich bei entnahme aus dem Bestand des Grundartikels. Die erstellung ist nicht aufwendiger als die erstellung einzelner Artikel. Im gegenteil bei deinen Vorschlag muss vorkonfektioniert werden, also menge Kalkulieren > Vorkonfektionieren > Bestand einbuchen pro Angelegten Artikel. Wird vom Kunden jedoch eine Packungsgröße preveriert bleiben andere Packungsgrößen liegen - toter Lagerbestand.

Bedarfskonfektionierung ist sehr viel flexibler. Der Threadersteller packt nach bedarf seiner Kunden, die Wawi rechnet jede bestellung von der Grundmenge ab und passt die theoretisch verfügbaren Lagerbestände für die Stücklistenartikel an, fertig.

Und das:

... hier mal ein Beispiel was ich programmiert habe, im Bezug auf Rabatt und Intervall, probiert es mal aus, das stelle ich mir mit Kaffee richtig gut vor.

Um da rein zu kommen einfach in jedes Feld "zugang" eingeben
http://bit.ly/2aqQHoU

.. lässt sich alles mit den Grundfunktionen der JTL Wawi (+JTL Shop) abbilden ohne das irgendetwas extern programmiert werden müsste. Staffelpreise, Mindestabnahme und Abnahmeintervall (sogar pro Kundengruppe).
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
Du musst schon genauer hinschauen und werte eingeben, auch welche ausserhalb des intervalls ;)
Hab ich. 740 eingegeben. Für alle 740 den gleichen Preis bekommen. Nix Intervall von wegen 1x720 + 1x20. Im Kaffeefall wäre jetzt aber die Größe 720 vorkonfektioniert und die 20 müssten extra kosten, wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe. Und das geht eben nur mit Stücklisten.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Beat Template zu verkaufen Templates für JTL-Shop 0
In Diskussion Swissbit TSE Stick 8GB 5 Jahre Lizenz zu verkaufen JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 0
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gesamtguthaben wird nach speichern höher angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler nach Update Produktseiten nicht mehr aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Neu Benutzer Rechte nach Update Fehlerhaft JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Bestellungen nach Update immer "Fehlerhaft" Es fehlen Pflichtangaben JTL-Wawi 1.10 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Telefonnummern nach Outlook-Kontakte überspielen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Übersetzungsprüfung / Lokalisierungsprobleme nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen