Gelöst Variationen

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Guten Tag

ich bin mir nicht ganz sicher ob das funktioniert was ich vor habe.

Ich habe einen Artikel, sagen wir ein Auto.(AR1J)

Ich habe einen 2. Artikel, einen Dachgepäckträger (AR2J)

Beide Artikel sind einzelne Artikel und können separat erworben werden.

Nun möchte ich als Variation, bei dem Artikel "Auto", den Artikel "Dachgepäckträger" hinzufügen, so das dieser gleich beim Kauf des Autos mit ausgewählt werden kann.

Soweit so gut, ich lege dazu einfach eine Variation an und schon erscheint die Auswahlmöglichkeit beim Auto.

Nun kann ich ja eine freiwählbare Artikel für diese Variation angeben. Das möchte ich aber nicht, ich will für die Variation den Artikel AR2J angeben. Ich kann die AR2J zwar eintragen, das hat aber keine Auswirkung. Sprich, es wird kein Preis übernommen, den muss ich ja manuell eingeben. Es wird auch keine Bestandsanzeige übernommen. Ich will praktisch das der Kunde den Preis im Shop als Aufpreis hat, was AR2J kostet und auch den Lieferstatus dieser Variation. Diese Details, Preis und Verfügbarkeit, sind ja bereits für AR2J in der wawi hinterlegt. Nur wenn ich mit diesem Artikel die Variation anlege, muss ich das ja alles noch einmal separat führen. Ich will aber keinen separaten Preis und Bestand führen, das wird ja bereits alles für AR2J gemacht, da es ja ein selbstständiger Artikel ist.

Ich kann es nicht besser erklären, ich hoffe das auch nur einer versteht was ich eigentlich meine *seufz*
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Variationen

Ja, Shop2

Das mit den Variationen klappt bei mir auch. Aber ich spreche ja in dem Zusammenhang einen anderen Umstand an.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Variationen

Wenn Du die Artikel nicht mit Varianten führen möchtest, dann lege die Varianten doch als einzelne Artikel an.

Freitexte sind Freitexte und können daher auch keine Verbindung zum Artikel haben, wenn Du das meinst. Dieses Feld ist lediglich für z.B. Kommentare durch den Kunden bei der Bestellung im Artikel selbst, anstatt im Bestellvorgang.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Variationen

Wenn Du die Artikel nicht mit Varianten führen möchtest, dann lege die Varianten doch als einzelne Artikel an.

?
Ich habe doch geschrieben das die Artikel bereits einzeln angelegt sind.

Die einzeln angelegten Artikel möchte ich als Variation benutzen (zusätzlich)

Somit ist einfach nur die Frage ob das geht oder nicht.

Denn es macht für uns keinen Sinn den Bestand von Variationen extra zu pflegen, obwohl dafür schon separate Artikel existieren
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Variationen

Die einzeln angelegten Artikel möchte ich als Variation benutzen (zusätzlich)

Somit ist einfach nur die Frage ob das geht oder nicht.
Ich glaube zu verstehen, was du meinst.

Das geht so in der Form allerdings nicht.

Variationen sind sozusagen eine Art "Abwandlung" eines Artikels. Eine Variation würdest du verwenden, wenn der Kunde auswählen soll, ob er das Auto in grün, blau oder rot haben möchte. Dabei kann z. B. die Farbe blau auch einen Aufpreis kosten. Genauso könntest du natürlich auch (händisch) die Variation "mit Gepäckträger" anbieten, die dann auch einen Aufpreis kosten würde.

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du genau das aber nicht - sondern du möchtest den Artikel "Gepäckträger" (der auch als einzelner Artikel erhältlich ist) als Variation verwenden. Und genau das geht so in der Form nicht.

Einfach gesagt liegt der Unterschied darin, dass wenn ein Artikel mit Variationen erhältlich ist, eine der Variationen gewählt werden muss - unabhängig davon, ob es sich um Variationen mit Aufpreisen handelt oder nicht. Am Beispiel von Kleidung wird das vermutlich deutlicher: um eine Hose zu kaufen, muss eben zwangsläufig auch die Größe und Farbe gewählt werden. (Außer es gibt nur eine einzige Größe und Farbe - dann werden aber folglich gar keine Variationen benötigt).

Was du vor hast, wäre hingegen sowas wie ein Set, ein Package, ein Bundle - wie auch immer man das nennen will. Und dabei soll der Käufer die Wahl haben, ob er den Gepäckträger hinzufügt oder nicht. Also letztlich eine Position auf der Rechnung, die aber aus mehreren einzelnen (eigenständigen) Artikeln besteht.

Sehe ich das so richtig?
Wenn ja, dann ist dies so in der Form aktuell leider noch nicht möglich.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Variationen

so wie du es beschrieben hast, meine ich es, danke.

Somit ist meine Frage dann auch beantwortet, ebenfalls danke....
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
3
Styria / Austria
AW: Variationen

ev. als zwischenlösung kannst du dem hauptartikel das passende zubehör als x-selling-artikel zuweisen.

dann hat der kunde auf einem blick beim hauptartikel das passende zubehör.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Variationen

ja, wir arbeiten mit x-selling, wollte das bloß mit variationen lösen, aber gut, geht nicht so wie ich mir das dachte und gut, auch kein Beinbruch :)
 

Ähnliche Themen