utf-8 trouble

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

igrimpe

Aktives Mitglied
5. Juli 2006
20
0
Hi, ich bin's nur wieder ;)

Nachdem eine Umstellung auf eine vernünfitige WaWi offensichtlich nicht mehr zu vermeiden ist ...

Beim Testabgleich habe ich mal wieder Probleme mit der Zeichenkodierung bekommen. Hat insgesamt ca. 8 Stunden gedauert und final war dann alles für die Katz, da die Daten in utf-8 gespeichert sind, aber getArtikel.php (zB) dann sämtliche Sonderzeichen zernagelt.

Ich hab dann mal testweise die CSVkonform() geändert:
return '"'.str_replace('"','""',utf8_decode($value)).'"';
damit ist die Anzeige im Browser (if auth() auskommentiert) schon mal OK.

Für's reinschreiben müsste es doch reichen ein utf8_encode in die realEscape() mit einzubauen, oder?

Ich kann's zwar ausprobiren, aber ich weiß nicht ob irgendwo in den scripten des connectors evtl noch direkt gelesen/geschrieben wird, oder ob strings auf jeden Fall durch diese beiden Funktionen geleitet werden (was dann ja hilfreich wäre!)
 

igrimpe

Aktives Mitglied
5. Juli 2006
20
0
Dann werd ich das wohl tun müssen (ist wohl sicherer). utf-8 ist eh nur noch hístorisch bedingt (war ursprünglich auch mal für polnisch gedacht).
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
In Datenbank character set ändern

Zitat von Thomas Lisson:
Hallo,

Es ist viel einfacher, den character set von utf8 auf latin1 in der Datenbank zu stellen.

bitte um Hilfe, habe dasselbe Problem und - bin Vollwaise in der Materie.
Kann ich die Umlaaute niht in Wawi lösen und erneut aufsenden ?
Oder welche DB
sehe gerade dass der Umlau in der Textbeschreibung OK it abe nicht beim HERSTELLER, da steht Niederösterreich

XXX
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

das liegt sehr wahrscheinlich daran, wie XTC mit dem Hersteller in der DB umgeht.

Was passiert, wenn Du den Hersteller in Wawi korrigierst und einen Abgleich machst?
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
codes neue fehler

Zitat von Thomas Lisson:
Hallo,

das liegt sehr wahrscheinlich daran, wie XTC mit dem Hersteller in der DB umgeht.

Was passiert, wenn Du den Hersteller in Wawi korrigierst und einen Abgleich machst?

Habe den Hersteller bei 2 Artikeln in Wawi geändert - synchronisiert - und habe ich nun 3 Hersteller, für die ich in WAWI keine Rubrik fand.
rechts in der Spalte - Begriff: Volkskultur NÖ
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
Datenbank nachgesehen

Hallo,
dort stehen 3 Versionen: NÄ + NÖ + NÖ-
Aus dem vorigen Beitrag sehe ich die Empfehleng in der DB die Zeichenkodierung zu ändern - würde das da gerne einstellen, es ist die ISO vorgegeb/en. Wäre das erst mal für mich und möchte es auf der richtigen Seit eingeben.
Austria
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hi,

die Datenbank wird also korrket befüllt. Das Anzeigeproblem liegt also am Shop oder an der Browsereinstellung.

Ändere mal die Zeichenkodierung im Browser von UTF-8 auf ISO 8859-15
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
Hallo - danke für die rasche Reaktion.

im Firefox umgeschalten und lese 4-Ring-Mechanik,
zahlreichen Innenfächern - Lederimitat

ab 43,00 �
incl. 20 % UST
(bin Laie) habe im ..\ang\german.php nachgesehen(xtc) und sehe dort @set locale ..german de_De.ISO 8859-15

falls das damit gemeint war.

Wo sollte ich in der SQL Datenbank genau umstellen von utf8? auf der generellen Seite, beim Einstieg als Admin steht dieses bereits, in der DB könnte man dann aus einer Litanei auf LATIN 1 (wie an anderer Stelle im Forum empfohlen) umstellen. Es laufen 5 SQL Datenbanken, eine Typo 3., Forum, phpGedView. Falls ich da was falsch mache, dann wirds brenzlig -
Und das Aussehen des Shops ist grälich nach dem Wawi Synch.
Peter
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo Peter,

Code:
ALTER TABLE tbl_name CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_unicode_ci

Mach Dir vorher umbedingt einen Datenbankdump, da dies einschneidende Änderungen sind. Funktioniert ab MySQL 4.1.x

Und das Aussehen des Shops ist grälich nach dem Wawi Synch.
Nur die über Wawi eingestellten Artikel haben kaputte Umlaute? Wie sieht die Artikelbeschreibung in der Datenbank aus? (Tabelle products_description) Sind dort die Umlaute korrekt?
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
Guten Morgen,

1) Derr Shop lief korrekt ohne Darstellproblem und wurde Samstag die Wawi installiert und Synchronisiert, es wurden keine neuen Produkte eingegeben und aufgeladen

2) Es wurden in Wawi fehlerhafte Umlaute gesehen, zB bei Kundenadressen oder b) bei Hersteller (nicht Lieferant) und wie vorher beschrieben NÖ bei 2 Produkten ausgebessert, die dann nach der Sortierung, natürlich (?), als neue
Hersteller angelegt wurden (2) die auch fehelrhaft in der Shoptabelle eingetragen waren und angezeigt wurden

3) der Shop wurde von einem renomierten Unternehmen aufgesetzt (wie die ganze Webseite), übergeben - bei den Apotherkerpreisen werden wir zukünftig mit anderen Zusammenarbeiten und machen die kleinen Eisntellungen nun selbst

4) in SQL Tabelle beim Provider -davon sprach ich bisher - sind in der Tabelle Productsdescription Ä1/4 alsü zum Beispiel jetzt eingetragen.

Nochmal, ein halbes Jahr waren keine Darstellungsprobleme

jetzt sehe ich, dassbeim Produkt gestern abend zum Test die Umlaute im Admin beim Artikel
XXXXXX
des Shop wieder ausgebessert korrigiert wurden und sauber dargestellt waren nach Wawi Sync und jetzt sind sie wieder falsch dargestellt. Der Homeserver mit Wawi war vom Netz abgekoppelt

Peter

möchte nur anfügen, dass ich im Forumsbeitrag
Zeichenkodierung doch weiter fehlerhaft
das Problem angefangen habe zu beschreiben und der hierher verschoben wird oder gelöscht werden kann
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo Peter,

es ist schwer zu sagen, woran es tatsächlich liegt.

Du sagst, die Artikelbeschreibungen, etc. sind in Wawi schon mit fehlerhaften Umlauten importiert worden. Fehlerhaft werden sie dann auch ins den Shop exportiert.

Wir können es uns genauer anschauen, dafür benötigen wir Zugang zur ShopDB und den Dump der JTL-Wawi DB.
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
Thomas

nochmal, die Darstellung der character war auf der Webseite tadellos, wir haben die Datei synchronisiert und in der Wawi die Umlautfehler gesehen. wir haben bei 2 Kunden in der Wawi die Anschriften verbessert, wir haben bei 2 Artikel die/den gemeinsmaen Hersteller ausgebessert. Dann Testweise synchronisiert und dann waren die Darstellungsfehler auf der Webseite.
Gerade haben wir mit dem Provider gesprochen, die österr. Telekom, und können die den Fehler nicht verstehen und setzen sich dort jetzt die Techniker ran. Die uft8 Eisntellung allemein hat sich nciht verändert (Website, Forum, etc)
2 Solutions gibt es: a) back up der DB am Telekom Server wieder herstellen nur f. d. Datenbank xtc und b) die Wawi nicht mehr verwenden oder 2. wir finden den Fehler gemeinsam.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hi Peter,

ich habe das Problem schon verstanden. Du bist einer der wenigen, die die DB in UTF8 laufen haben.

Frage die Techniker, ob die DB wirklich in UTF8 laufen muss, ansonsten wäre es das einfachste die Zeichenkodierung der DB umzustellen.

Ich denke anders kriegen wir das Problem nicht in den Griff - man müsste sonst überall im Connector in UTF8 encoden und decoden - das können wir nicht machen.
 

Austria

Aktives Mitglied
16. Juni 2007
12
0
Wien
Thomas, danke für die rasche Antwort

Wie schon anfangs erzählt, werden im Shop weitere osteurop. Fremdsprachen aufgenommen und war das der Grund für das Charakerset.

Wenn Umstellen geht, ohne Beeinträchtigung der anderen Dateien, dann sind wir für Wawi gerüstet.

Man sollte dieses Problem aber in der Anleitung (FAQ, Wiki und HP-Produktauslobung) erwähnen, dann kann man sich fair vorbereiten als new customer.

Vorerst besten Dank Peter