Neu UStId. falsch eingegeben von Kunden - Daher Fehler in Auftragserstellung - Umsatzsteuer Id - mit Leerzeichen und nur Nummern

FischerMotor

Aktives Mitglied
20. November 2019
2
1
Hallo zusammen ich hoffe Ihr könnt uns helfen:

Viele Kundenaufträge kommen momentan rein mit einem falschen Wert im Feld: Kunden-USt-IdNr.:
z.B. stehen da nur nummerische (TelNr.) drin oder Leerzeichen oder Sonderzeichen

Normaleraufbau der UStId. ist XX123456789 oder XXX12345678 ( 2-3 Ländercode Alpha 8-9 Stellen Nummerisch)
8-12 Stellen - Beispiel Deutschland: DE123456789 (Ländercode DE und neun Ziffern) oder Beispiel Österreich: ATU12345678 (Ländercode AT, U und acht Ziffern).
Wie kann man ein Workflow schreiben, der bei folgendem UStId Wert folgendes macht:
1. Alle mit beginnenden Zahlen => Löschen
2. Alle Sonderzeichen _ (Leerzeichen) => Löschen
3. Alle DE Aufträge = mit DE beginnenden Werte => Löschen

Nach der Bereinigung von den Fehlern.
Wäre eine Prüfung von der UStId auf dem Bundesportal noch von Vorteil.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort und hoffentliche Hilfe.
Lg. Ralf
 

Anhänge

  • JTL-UStId.JPG
    JTL-UStId.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 3
  • Gefällt mir
Reaktionen: csa

csa

Aktives Mitglied
20. August 2016
8
0
Hast du hier eine Antwiort bekommen oder eine Lösung gefunden ?
Vielen Dank.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.304
412
Flensburg
Unabhängig von der Antwort von FischerMotor:
Nach meinem Dafürhalten nur per CustomWorkflow oder direkt in der Datenbank zu machen, da die UStID nicht zu den Feldern gehört, die bei "Werte setzen" verfügbar sind. Wenn sich bei einer Bereinigung des Feldes per SQL die steuerliche Ausgangssituation nicht ändert, würde ich das auch als unkritischen Eingriff in die Datenbank ansehen. Jedenfalls sollten fehlerhafte Inhalte bei der UStID keine steuerlichen Auswirkungen haben.

Ist aber auch nur Symptombekämpfung. Viel wichtiger ist eigentlich die Frage, wie diese falschen Daten da überhaupt hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: csa