Bei mir wurde auch vor längerer Zeit jetzt schon auf 5.5.0 updedatet ... Update auf 5.5.2 wäre akt. nicht gut sagte mein JTLér da dort noch Fehler drin wären wo man warten soll bis die 5.5.3 kommt , daher läuft die 5.5.0 bei mir akt. noch.
Jetzt fiel mir auf das Links über unser phpbb Forum die dort gesetzten neuen Links auf die URLs mit Klammern drin nicht gehen ...
So sahen/sehen die Urls zB. aus:
Und das ging nicht mit dem "%28/%29" als Ersatz für die Klammern wie es das phpForum macht ! Diese URL wurde nicht erkannt beim Shopaufruf und es kam eine Fehlerseite ....
Habe daher meine php-Forum Mann mal gefragt und der antwortet:
--------------
ich habe mir das Thema mal tiefer angeschaut:
Grundsätzlich ist es so, dass Klammern ( und ) in URLs zwar technisch erlaubt sind, aber sie müssen im Web standardmäßig URL-codiert werden (also als %28 und %29), damit sie korrekt funktionieren und keine Parsing-Probleme entstehen. Das Forum wandelt die Klammern beim automatischen Link-Parsing um, um die URL RFC-konform zu machen und zu vermeiden, dass Sonderzeichen die Darstellung oder das Parsen der URL stören. Das ist eine gängige Vorgehensweise, die verhindern soll, dass der Link „zerbricht“ oder falsch interpretiert wird.
Das ist kein Bug, sondern gewolltes Verhalten, um die Kompatibilität zu sichern und auch in einem
Standard phpBB Forum der Fall - das hat nichts mit den Anpassungen zu tun.
Der
Shop selbst hingegen sollte eigentlich in der Lage sein, URLs sowohl mit codierten als auch mit unkodierten Klammern richtig zu verarbeiten bzw. beim Linkaufbau konsistent zu bleiben.Wenn die Shop-URLs im Frontend oder bei Weiterleitungen nicht mit kodierten Klammern angezeigt oder angenommen werden, sondern rohe ( und ) enthalten, kann es zu Problemen kommen – etwa bei der Verarbeitung durch Webserver, Proxies oder Browser.Hier liegt das eigentliche Problem:
Der Shop müsste URLs richtig kodieren oder korrekt entschlüsseln, damit beide Varianten funktionieren.
Das heißt, das Problem mit den "kaputten" URLs wirst Du z.B. bei jedem phpBB Forum haben, wo deine Links eingestellt werden.
Aus meiner Sicht macht es daher keinen Sinn, dass ich bei deinem Forum die Funktionalität mühsam "umbiege", da es nur an der Stelle hilft, aber das generelle Problem bleibt.
Was ich daher gemacht habe (das jetzt nur wegen den Klammern, nicht wegen anderen Sonderzeichen die ggf. jetzt auch neu zugelassen wurden):
Ich habe eine Rewrite Rule für deinen Shop erstellt, der die encodierten URLs mit Klammern an die URLs ohne encodierte Klammern weiterleitet. Die Lösung funktioniert dann für alle Verlinkungen, egal auf welcher Seite.
Dazu habe ich die .htaccess unter: im Shop-Verzeichnis um folgenden Part ergänzt:
###() Weiterleitung
# Prüfen, ob die ursprüngliche HTTP-Anfrage %28 "(" oder %29 ")"enthält
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]+\s(/[^\s]*)(%28|%29)[^\s]*\s [NC]
# Dynamische Weiterleitung auf die decodierte URI (ohne erneutes Escaping)
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=302,L,NE]
Bzgl. der beiden in Frage gestellten Regeln der .htaccess im Hauptverzeichnis:
Korrekt, der erste Eintrag ist von All Inkl. Dort werden Länder über GeoIP gesperrt - vermutlich aufgrund vieler Bot-Zugriffe / Angriffe o.ä..
Kurzfassung: Das Hauptproblem an der Stelle ist eigentlich der Shop, der auch mit den encodierten URLs umgehen können müsste - generell würde ich persönlich auf Klammern in den URLs generell eher verzichten, aber an sich ist es zulässig. Durch meine Rewrite Rule sollte das Problem nicht mehr auftreten.
--------------
Soweit mal das !
Was mich aber auch stutzig macht, wie kommt man auf einmal darauf diese Sonderzeichen da zuzulassen ?
Das sagt die KI dazu ...
Was mir noch offen bleibt jetzt, ggf. habe ich aber hier auch einen Denkfehler ?!
Zuerst war die alte URL , die ohne Klammer ... jetzt wurde das geändert auf die mit Sonderzeichen und es wurden automatische Weiterleitungen angelegt weil sich die URL geändert hat ... und jetzt in der 5.5.2 geht es zurück auf die alten URLS ! Hm ... wird jetzt wieder eine Umleitung/Weiterleitung dann angelegt auf die alten URL für die es aber doch schon eine Weiterleitung gibt auf die neue URL mit Klammer !? Wäre das dann keine Endlosschleife (hin, zurück, hin, zurück ...) ?