Neu Update auf Shop 5.5 dann 60% Umsatzeinbusse

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.345
495
Hallo, ich fasse das Thema einmal zusammen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sjk

scale

Aktives Mitglied
23. August 2013
62
14
Hallo, ich fasse das Thema einmal zusammen:


Guten Morgen,

ich versuche nachzuvollziehen, was bei den letzten Shop-Updates bezüglich der URL-Kodierung passiert ist, und habe dazu ein paar Fragen / einen Klärungsbedarf:

1 Was ich bisher verstehe​


VersionVerhalten bei Sonderzeichen (z. B. Klammern) in der URL
Shop 5.5.0Sonderzeichen wurden plötzlich zugelassen → Google hat diese neuen URLs gecrawlt → viele 404-Fehler für alte Links.
Shop 5.5.1Sonderzeichen sind wieder verboten → URLs werden erneut ohne Klammern erzeugt. Per define lässt sich das alte (5.5.0) Verhalten aber wieder aktivieren.

Habe ich das korrekt verstanden?


2 Mein aktueller Stand​

  • Ich habe (mit Hilfe von ChatGPT) ~2 200 SEO-Weiterleitungenangelegt:
    • alte Google-Links ohne Klammern → neue URLs mit Klammern.
  • Google hat die „neuen“ Klammer-URLs bereits in Shopping-Feed und Sitemap aufgenommen.

3 Konkrete Fragen​

  1. Soll ich jetzt wirklich auf das neue 5.5.1-Verhalten zurückspringen (Klammern wieder verbieten)?
    • Dann wären meine 2 200 Weiterleitungen hinfällig und Google müsste erneut umlernen.
  2. Ist das Zurückschalten per define offiziell empfohlen oder nur ein Work-around?
    • Gibt es bei der Aktualisierung eine deutliche Warnung / Auswahloption, damit man nicht versehentlich die Weiterleitungen zerschießt?
  3. Wie würdet ihr vorgehen, um den SEO-Schaden so gering wie möglich zu halten?
Ich freue mich über eine kurze Erläuterung, ob meine Zusammenfassung korrekt ist und welche Vorgehensweise ihr empfehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
872
280
@MHillmann Danke für die Zusammenassung.

Was ist, wenn man von 5.4 (oder früher) kommt und direkt auf 5.5.1 geht?
Ist dann irgend eine Anpassung nötig oder funktionieren die alten URLs so wie bisher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
@MHillmann VIELEN DANK!

Für mich als Laie sind die richtigen Fragen gestellt worden.

- Ändert sich für mich etwas, wenn ich von 5.4.0 auf 5.5.1 wechsel?
- Wie muss man "SLUG_ALLOW_SPECIAL_CHARS" definieren, damit Sonderzeichen wie bisher entfernt werden?

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.345
495
Es ändert sich nichts wenn man von einer Version kleiner als 5.5.0 kommt.
Für das Define "SLUG_ALLOW_SPECIAL_CHARS" gibt es nur true oder false. Der Standard ist wie im Ticket beschrieben false. Man muss hier also nichts anpassen. Das passt man nur an, wenn man möchte dass Sonderzeichen erlaubt werden.
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: wawi-dl

scale

Aktives Mitglied
23. August 2013
62
14
Ich möchte mich nochmal ganz ganz herzlich bei JTL bedanken für diese tollen Desigenentscheidungen bezüglich Urls/Slug Änderung beim update ohne Vorwarnung. Auch nochmal extra dafür, dass ihr das jetzt nochmal umdrehbar macht mit dem Schalterchen,nur leider ist es halt recht zu spät, die Delle (zusätzlich zum alljährlichen Sommerloch) hat es gegeben und sie wird noch anhalten. Nochmals vielen Dank!


Sichtbarkeits-Screenshot in Kürze


KennzahlWertEinordnung
Sichtbarkeitsindex0,2857Tiefster Stand seit gut drei Jahren – das erklärt den organischen Besucherrückgang.
Trend-Kurveab Ende März ’25 deutlicher Knick (≈ -40 %).Timing passt exakt zu deinem JTL-Slug-Update → Google verliert alte URLs, neue ranken (noch) nicht.
Organischer Traffic (SISTRIX-Schätzung)6 k Besuche/Monat → 3 k € WertVorher über 10 k Besuche – Umsatzloch spiegelt sich wieder.
Interessante RankingsViele Haupt-Keywords zwar weiter Top 10, aber PositionsverlusteAuch lange Keywords (z. B. „xxxxxxx“) rutschen weg.
 

techno-com

Gut bekanntes Mitglied
20. Januar 2011
488
2
Heilbronn
Bei mir wurde auch vor längerer Zeit jetzt schon auf 5.5.0 updedatet ... Update auf 5.5.2 wäre akt. nicht gut sagte mein JTLér da dort noch Fehler drin wären wo man warten soll bis die 5.5.3 kommt , daher läuft die 5.5.0 bei mir akt. noch.

Jetzt fiel mir auf das Links über unser phpbb Forum die dort gesetzten neuen Links auf die URLs mit Klammern drin nicht gehen ...

So sahen/sehen die Urls zB. aus:


Und das ging nicht mit dem "%28/%29" als Ersatz für die Klammern wie es das phpForum macht ! Diese URL wurde nicht erkannt beim Shopaufruf und es kam eine Fehlerseite ....

Habe daher meine php-Forum Mann mal gefragt und der antwortet:
--------------

ich habe mir das Thema mal tiefer angeschaut:

Grundsätzlich ist es so, dass Klammern ( und ) in URLs zwar technisch erlaubt sind, aber sie müssen im Web standardmäßig URL-codiert werden (also als %28 und %29), damit sie korrekt funktionieren und keine Parsing-Probleme entstehen. Das Forum wandelt die Klammern beim automatischen Link-Parsing um, um die URL RFC-konform zu machen und zu vermeiden, dass Sonderzeichen die Darstellung oder das Parsen der URL stören. Das ist eine gängige Vorgehensweise, die verhindern soll, dass der Link „zerbricht“ oder falsch interpretiert wird.

Das ist kein Bug, sondern gewolltes Verhalten, um die Kompatibilität zu sichern und auch in einem Standard phpBB Forum der Fall - das hat nichts mit den Anpassungen zu tun.

Der Shop selbst hingegen sollte eigentlich in der Lage sein, URLs sowohl mit codierten als auch mit unkodierten Klammern richtig zu verarbeiten bzw. beim Linkaufbau konsistent zu bleiben.Wenn die Shop-URLs im Frontend oder bei Weiterleitungen nicht mit kodierten Klammern angezeigt oder angenommen werden, sondern rohe ( und ) enthalten, kann es zu Problemen kommen – etwa bei der Verarbeitung durch Webserver, Proxies oder Browser.Hier liegt das eigentliche Problem:
Der Shop müsste URLs richtig kodieren oder korrekt entschlüsseln, damit beide Varianten funktionieren.

Das heißt, das Problem mit den "kaputten" URLs wirst Du z.B. bei jedem phpBB Forum haben, wo deine Links eingestellt werden.

grafi.png


Aus meiner Sicht macht es daher keinen Sinn, dass ich bei deinem Forum die Funktionalität mühsam "umbiege", da es nur an der Stelle hilft, aber das generelle Problem bleibt.

Was ich daher gemacht habe (das jetzt nur wegen den Klammern, nicht wegen anderen Sonderzeichen die ggf. jetzt auch neu zugelassen wurden):

Ich habe eine Rewrite Rule für deinen Shop erstellt, der die encodierten URLs mit Klammern an die URLs ohne encodierte Klammern weiterleitet. Die Lösung funktioniert dann für alle Verlinkungen, egal auf welcher Seite.

Dazu habe ich die .htaccess unter: im Shop-Verzeichnis um folgenden Part ergänzt:

###() Weiterleitung
# Prüfen, ob die ursprüngliche HTTP-Anfrage %28 "(" oder %29 ")"enthält
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]+\s(/[^\s]*)(%28|%29)[^\s]*\s [NC]
# Dynamische Weiterleitung auf die decodierte URI (ohne erneutes Escaping)
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=302,L,NE]

Bzgl. der beiden in Frage gestellten Regeln der .htaccess im Hauptverzeichnis:

Korrekt, der erste Eintrag ist von All Inkl. Dort werden Länder über GeoIP gesperrt - vermutlich aufgrund vieler Bot-Zugriffe / Angriffe o.ä..


Kurzfassung: Das Hauptproblem an der Stelle ist eigentlich der Shop, der auch mit den encodierten URLs umgehen können müsste - generell würde ich persönlich auf Klammern in den URLs generell eher verzichten, aber an sich ist es zulässig. Durch meine Rewrite Rule sollte das Problem nicht mehr auftreten.

--------------
Soweit mal das !

Was mich aber auch stutzig macht, wie kommt man auf einmal darauf diese Sonderzeichen da zuzulassen ?

Das sagt die KI dazu ...

KI.JPG

Was mir noch offen bleibt jetzt, ggf. habe ich aber hier auch einen Denkfehler ?!

Zuerst war die alte URL , die ohne Klammer ... jetzt wurde das geändert auf die mit Sonderzeichen und es wurden automatische Weiterleitungen angelegt weil sich die URL geändert hat ... und jetzt in der 5.5.2 geht es zurück auf die alten URLS ! Hm ... wird jetzt wieder eine Umleitung/Weiterleitung dann angelegt auf die alten URL für die es aber doch schon eine Weiterleitung gibt auf die neue URL mit Klammer !? Wäre das dann keine Endlosschleife (hin, zurück, hin, zurück ...) ?



 

scale

Aktives Mitglied
23. August 2013
62
14
Das Problem ist für mich erst einmal erledigt – ich habe für alle Artikel eigene Slugs gesetzt.
Jetzt heißt es: abwarten, bis Google mir verziehen hat, und weiterhin Nachtschichten in der Search Console einlegen, um den Rest zu reparieren. Ich rechne frühestens gegen Ende des Jahres mit einer Besserung.
Was ich über diesen JTL-Patzer denke, erspare ich mir lieber – insbesondere über das ständige Hin und Her sowie die mangelhafte Kommunikation.
Und ich sage auch nichts dazu, dass jede automatisch angelegte Weiterleitung im Shop-SEO-Modul manuell per Datenbankbefehl (update param auf 2) angepasst werden muss, damit Google-Links mit Parametern nicht auf einer 404-Seite enden.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich einfach nur sprachlos, wie so etwas ohne größeren Aufschrei unter den Shopbetreibern durchgeht – aber vermutlich gilt wie so oft: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf Shop 5.5.0 "HTTP ERROR 500" JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Gelöst Seit Update auf 5.5 keine Texte mehr einfügen im Composer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 11
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2
Neu Update auf 5.5, Frontend geht, Backend bringt 500er User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Update auf 5.5.0 erzeugt Error 500 Fehlermeldung “CacheAdvancedfile.php on line 95" Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu Update auf 5.5. Pluginmanager kann nicht aufgerufen werden Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Update auf 5.4.1. - DB-Update funktioniert nicht Einrichtung von JTL-Shop4 3
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu Bestellvorschläge - meine Wahrnehmung nach Update auf 1.10.10.4 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Kein Ausdruken möglich nach Update auf dei 10.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 2
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Fehlermeldung Steuereinstellungen nach Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 5
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Probleme mit Datenbank login JTL-Wawi 1.10 1
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Hilfe! Nach dem Update auf 1.10.10.3 startet WAWI GUI nicht mehr! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Nicht alle Länder einer Steuerzone zugewiesen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Nach Update von 1.9.8 auf 1.10.10.3 - Vererben auf Kinder nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 25
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update - JTL Artikel Fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 5
Neu Nach Update 5.5.0 viele Nullen bei den Mengenangaben in der Bestellbestätigung JTL-Shop - Fehler und Bugs 16
Seit Update 1.10.10.4 – Keine Rechnungserstellung und keine Zahlungen ab 19.05. JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update 2 Einträge im Komplettabgleich vorhanden JTL-Wawi 1.10 1
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Shop Update von 5.2.4 - dbupdater - Kein Datenbank update Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kein Login in den Admin nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Update von 1.5 Installation von JTL-Wawi 8
Wann kommt endlich ein Update zur 1.10.10.3 ? JTL-Wawi 1.10 6
Hersteller Anlegen geht seit dem Update nicht mehr JTL-Wawi 1.10 16
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8

Ähnliche Themen