Überverkäufe unterbinden

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
Wir hatten jetzt schon ein paar mal das Problem das wir über zb. Amazon einen Artikel verkauft haben der in einer Filiale lag. ca. 2 Stunden süäter wurde der Artikel dann in der Filiale verkauft und wir mussten dadurch die andere Bestellung stornieren.

Kann man es irgendwie einrichten das wenn ein Artikel über Amazon verkauft wurde die Kasse beim Scanvorgang meldet der Artikel kann nicht verkauft werden da er zu einem bestehenden Auftrag gehört!

Gruß Dustin
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Überverkäufe unterbinden

Ich stelle mir die Situation gerade aus Kundensicht vor. Ich bin in der Filiale, nehme die Vase aus dem Regal, gehe zur Kasse und du nimmst sie mir mit der Bemerkung, diese ist bereits verkauft, wieder weg. Wie würde ich das finden? Ganz schlecht.

Die Reservierung sollte also den Mitarbeitern in der Filiale zeitnah angezeigt werden, damit der Artikel aus dem Regal genommen werden kann, wenn es der letzte Artikel ist.
Ich habe noch kein LS-POS im Einsatz, sodass diese Problematik bei mir Alltag ist. Ich hatte auch gehofft, dass bei einem Umstieg auf LS-POS diese Sache aus der Welt wäre und bin überrascht zu lesen, dass dem nicht so ist.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Überverkäufe unterbinden

Ich stelle mir die Situation gerade aus Kundensicht vor. Ich bin in der Filiale, nehme die Vase aus dem Regal, gehe zur Kasse und du nimmst sie mir mit der Bemerkung, diese ist bereits verkauft, wieder weg. Wie würde ich das finden? Ganz schlecht.

Natürlich ist das mist, aber die Negative Bewertung bei amazon oder ebay noch schlechter als der Unzufriedene Kunde im Laden dem ich dann noch etwas anderes Verkaufen könnte weil er mir gegenübersteht.

Die Reservierung sollte also den Mitarbeitern in der Filiale zeitnah angezeigt werden, damit der Artikel aus dem Regal genommen werden kann, wenn es der letzte Artikel ist.
Ich habe noch kein LS-POS im Einsatz, sodass diese Problematik bei mir Alltag ist. Ich hatte auch gehofft, dass bei einem Umstieg auf LS-POS diese Sache aus der Welt wäre und bin überrascht zu lesen, dass dem nicht so ist.

Prinzipiell ist das ja möglich durch einen weiteren Computer mit der Wawi drauf. Nur bei ca. tgl. 100 Bestellungen +2 Filialen müsste ich noch reichlich Mitarbeiter einstellen bzw. auch das Verkaufspersonal schulen.

Mir würde es schon reichen wenn bei Scanvorgang einfach eine meldung kommt Artikel ist reserviert bitte Prüfen. Wenn es sich zb. um einen Älteren unbezahlten Auftrag handelt egal dann natürlich dem Kunden im Laden verkaufen aber wenn es zb. ein schon kürzlich Bezahlter Paypal Vorgang oder eine Amazon Bestellung ist, dann nicht verkaufen.

Gruß Dustin
 

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
AW: Überverkäufe unterbinden

Hallo,

das wird aber nur auf den Artikelbestand und nicht auf die Reservierung nagewendet oder habe ich da was übersehen?
Wenn ja, wie stellt man es ein das man nicht versehentlich Artikel verkauft die reserviert sind?

Gruss,
Bernd
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Überverkäufe unterbinden

Hallo
musst halt die resevierten Artikel us dem Ladenregal nehmen und im 'bestellte Ware'-Regal unterbringen. Oder sofort nach Auftragseingang nen Aufkleber 'verkauft' auf die Ware kleben. Dann kann sie der Ladenkunde noch ansehen und dich fragen, ob du noch mehr davon hast. So würde ich's machen.

Hubert
 

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
AW: Überverkäufe unterbinden

Hallo Hubert,

danke für den Tipp, aber das ist bei uns nicht realisierbar. Wir bekommen im Moment die Bestellungen im 10 Minutentakt rein. Wenn also ein Kunde bei mir im Laden steht und ich den grade bediene, kann ich doch nicht jedes mal vorher manuell die Reservierungen überprüfen. Dann brauche ich auch kein Kassensystem und kann mit Wawi und Rechnungsdruck arbeiten. Wie weiter oben schon mal erwähnt, ist es einfacher dem Kunden im Laden zu sagen, sorry ist leider nicht verfügbar bekommen wir aber wieder am... als es aufgrund von Nichtbeachtung durch LS-POS dem Kunden versehentlich verkaufen und dann Online eine Negative Bewertung kassieren :(
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: Überverkäufe unterbinden

Du hast beim kassieren links oben eine Info stehen, wenn der Artikel nicht verfügbar (also reserviert) ist, wenn ich das nun recht im Kopf hab. Hab gerade keinen Zugriff auf's Kassensystem. Es ist nun vielleicht nicht gerade das auffälliste und größte Informationsfitzelchen auf dieser Erde aber es ist da, unsere Jungs im Laden sehen es in der Regel auch und informieren mich. Ich mach es dann meist lieber so, das ich für den Onlinekunden 2-3 Tage längere Lieferzeit riskiere sollte sich der Ladenkunde an dem speziellen Artikel festgefressen haben und den Onlinekunde auch umgehend informiere.

Egal wie man es dreht und wendet kannst du nie alle Eventualitäten mit einbeziehen, das ist eben die Crux an der Geschichte wenn man in mehrern Portalen bzw. Läden synchron verkauft.

Wenn z.b. eine Bestellung mehrere Stunden oder Tage als "ausstehend" bei Amazon hängt siehst du es zumindest in der Wawi/LS-pos eben auch solange nicht, bis der Auftrag von Amazon freigegeben und übertragen wird.

Früher hatten wir es so gemacht, das wir grundsätzlich den letzten Artikel als "Bestellexemplar, nicht zum verkauf" markiert hatten. Kam der Kunde damit an und fragte nach, wann und wie wir das nochmal reinbekommen, konnte man Online nachsehen ob's irgendwie reserviert ist und es dann abverkaufen oder einbehalten, ohne den Ladenkunden schon zu vergraulen.

Was ich damit sagen will: technisch gibt's für LS-Pos oder die Wawi quasi keine Möglichkeit allem gerecht zu werden, dafür fallen gerade bei Multiangeboten zuviele wenn und abers ins Gewicht.