AW: Überverkäufe unterbinden
Du hast beim kassieren links oben eine Info stehen, wenn der Artikel nicht verfügbar (also reserviert) ist, wenn ich das nun recht im Kopf hab. Hab gerade keinen Zugriff auf's Kassensystem. Es ist nun vielleicht nicht gerade das auffälliste und größte Informationsfitzelchen auf dieser Erde aber es ist da, unsere Jungs im Laden sehen es in der Regel auch und informieren mich. Ich mach es dann meist lieber so, das ich für den Onlinekunden 2-3 Tage längere Lieferzeit riskiere sollte sich der Ladenkunde an dem speziellen Artikel festgefressen haben und den Onlinekunde auch umgehend informiere.
Egal wie man es dreht und wendet kannst du nie alle Eventualitäten mit einbeziehen, das ist eben die Crux an der Geschichte wenn man in mehrern Portalen bzw. Läden synchron verkauft.
Wenn z.b. eine Bestellung mehrere Stunden oder Tage als "ausstehend" bei Amazon hängt siehst du es zumindest in der
Wawi/LS-pos eben auch solange nicht, bis der Auftrag von Amazon freigegeben und übertragen wird.
Früher hatten wir es so gemacht, das wir grundsätzlich den letzten Artikel als "Bestellexemplar, nicht zum verkauf" markiert hatten. Kam der Kunde damit an und fragte nach, wann und wie wir das nochmal reinbekommen, konnte man Online nachsehen ob's irgendwie reserviert ist und es dann abverkaufen oder einbehalten, ohne den Ladenkunden schon zu vergraulen.
Was ich damit sagen will: technisch gibt's für LS-Pos oder die Wawi quasi keine Möglichkeit allem gerecht zu werden, dafür fallen gerade bei Multiangeboten zuviele wenn und abers ins Gewicht.