Neu Tipp zur Umsetzung - Übersicht zur LieferzeitFindung

firegrisus

Aktives Mitglied
17. Mai 2023
49
7
Hallo zusammen,

ich bin "Neu". Wir sind gerade bei der Umsetzung von JTL (Datenübernahme etc) und ich brauche für die Umsetzung einer speziellen Funktion das Wissen der Community ;)

Das zum Hintergrund.
Wir sind ein kleiner Betrieb, der Produkte selber herstellen lässt. Die Produkte werden in der Regel erst produziert und sind nicht auf Lager. Wir können aber nur eine gewisse Menge in einer Arbeitswoche produzieren. Wir benötigen eine Übersicht in der Verwaltung um bei der Anlage der Aufträge zu sehen wann Kapazitäten frei sind für die Fertigung. Also eine "Liefertermin-Findung" sozusagen. Unser Sortiment ist übersichtlich und es sind ca. 10-15 Artikel um die es max. geht. (Wichtig: Es geht nicht um Produktionsabläufe sondern rein weg um eine Übersicht um zu sehen, wann wir den Auftrag liefern können - Kalenderwoche). Es sind Bestellungen von Händlern.

Ablauf
Es kommen Bestellungen rein. Teilweise mit Wunschtermin in der Zukunft - teilweise ohne Liefertermin - also zur sofortigen Lieferung (sofort ist halt dann der nächstmögliche Termin)
Wir müssen also die Produktionszeiten im Auge haben und sehen - wie viele Produkte werden bereits in Kalenderwoche x gefertigt.
Wir haben bisher aus unserer alten Wawi alle Daten der Bestellung in eine Excelliste importiert. Diese Excelliste hatte für jeden Monat eine Tabelle und in der Tabelle standen die Aufträge dann mit Lieferwoche. Wir konnten die Anzahl der zu produzierenden Produkte sehen und so entscheiden ob es noch in Kalenderwoche x gefertigt werden kann oder doch in KW y.
Somit hatten wir eine Übersicht (die auch gleichzeitig als Auftragsliste genutzt wurde für die Fertigung)

Nun möchten wir aber nicht mehr 2 "Programme" füttern mit den Auftragsdaten. Wir möchten gerne in JTL einer Liste/Ansicht entnehmen können wann Kapazitäten frei sind und einen Liefertermin "finden"

Das heißt es geht um eine Übersicht, die eigentlich die Daten widergibt, welche im Auftrag hinterlegt sind. Wir müssten wohl zur Kalenderwoche noch ein Hilfsfeld Monat hinterlegen um die Aufträge danach sortieren zu können. Das ist ja aber kein Problem. Das Problem ist die Anzahl der zu produzierenden Produkte die mit angezeigt werden muss. Also eine Summe der Lieferpositionen.

Habt Ihr als Profis Ideen wie wir das "unkompliziert" umsetzen können. Ich weiß es ist Speziell aber wir können nicht einfach sagen: 2 Wochen dauert. Da ist keine pauschale Aussage möglich.
Kann man da die "Eigenen Übersichten" z.B. für nutzen ?!?! oder ...

Ich hänge mal einen Screenshot der jetzigen Arbeitsliste zur Findung des Liefertermins an.
Es muss ja nicht 1 zu 1 so aussehen. Wir müssen nur sehen wo Kapazitäten frei sind für die Fertigung.

Vielen DANK für Eure Ideen schon mal vorab.

Viele Grüße
Nicole
 

Anhänge

  • Lieferterminfindung.jpg
    Lieferterminfindung.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 7

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Hi,

folgend eine grobe Konzept-Idee dazu - ob gut oder schlecht, müsst ihr bewerten ;).

  • für euren Liefertermin verwendet ihr das Feld Standard Feld "voraussichtliches Lieferdatum" (alternativ ein neues eigenes Feld im Auftrag)
  • eine eigene Übersicht wird erstellt , in der man die nächste freie KW sieht, diese wird berechnet mit
    • Anzahl Menge aller terminierten Artikel aus offenen (bezahlten?) Aufträgen GETEILT DURCH Produktions-Menge pro KW* (zb 7 / 3 = 2 (abgerundet, da noch Produktionskapazität vorhanden))
    • daraus kann man dann die nächste freie KW ableiten (KW heute + 2)
  • zu den einzelnen Positionen gibt es noch eine Zeile mit der Maximalen KW - ist halt die Frage, ob immer alles "zeitgleich" hergestellt werden soll
* Sind die Kapazitäten je Produkt unterschiedlich je KW? > Falls ja, müsste man diese Info zb in den Artikel packen und beim berechnen auslesen, oder fest in der eigenen Übersicht im Code einbauen.

Eine Herausforderung wäre noch die Wunschtermine zu berücksichtigen, da ja vor diesen durchaus noch freie Slots sein könnten.

Ich hoffe, das ist irgendwie konstruktiv :).

Viele Grüße
Mirko
 

firegrisus

Aktives Mitglied
17. Mai 2023
49
7
Hallo Mirko,

erstmal vielen Dank für Deinen Beitrag. Wir sind in den "letzten" Zügen der Einrichtung JTL und dann dem Start. Leider kann ich jetzt nicht attock sagen ob es "funktioniert". Wir werden diesen Ansatz auf jeden Fall ausprobieren.

Vielen Dank👍

Vg
Nicole