Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ?

Soll JTL beim Shop 6 (oder künftigem Update) auf Tailwind CSS umsteigen?

  • 👍 Ja, Tailwind ist die Zukunft – bitte umsetzen!

    Votes: 2 66,7%
  • 👎 Nein, Bootstrap reicht völlig aus.

    Votes: 0 0,0%
  • 🤷‍♂️ Mir egal, Hauptsache der Shop läuft stabil.

    Votes: 1 33,3%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    3

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
921
75
Hey zusammen,

Bootstrap 4 ist mittlerweile schon von 2018 – also über 7 Jahre alt.
Im Web-Frontend hat sich seitdem einiges getan, und Frameworks wie Tailwind CSS (https://tailwindcss.com) sind heute viel moderner, schlanker und flexibler.

Kurz gesagt:
  • Schneller: Lädt nur das, was wirklich gebraucht wird → schnellere Seiten.
  • Flexibler: Keine starren Vorgaben, alles frei gestaltbar.
  • Einfacher: Änderungen direkt im HTML, kein zusätzliches CSS nötig.
  • Modern: Aktuelle Webstandards, perfekt für Mobile & Desktop.

Ich finde, das wäre eine richtig gute Basis für zukünftige Shop-Versionen.
Was meint ihr dazu? Sieht euch Tailwind mal selbst an https://tailwindcss.com
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
450
149
Nur weil NOVA Bootstrap benutzt, heißt das nicht, dass du das auch benutzen musst. Du musst halt nur dafür sorgen, dass Tailwind verfügbar ist. Dürfte kein Problem sein, ein Template zu entwickeln, das Tailwind nutzt. Vor allem dann nicht, wenn du statisch kompilierte CSS Dateien verwendest (also per Tailwind CLI).
Shop 6 wird vermutlich eher in Richtung headless laufen. Also wirst du da dann ggf. eh nutzen können, was du möchtest.

Im Moment ists Smarty als Template-Engine. Da kannst du eigentlich als CSS einbinden, was du möchtest. Im Zweifel musst du halt ein Plugin mitliefern, das Tailwind kompilieren kann, wenn die User Änderungen vornehmen können sollen. Dafür musst du freilich auch ein eigenes Template entwickeln, was nicht auf NOVA basiert, damit du die Klassen gemäß der Tailwind-Philosophie nutzen kannst. Oder eben die Klassen in NOVA anpassen.

Im übrigen ist Bootstrap nicht unbedingt weniger flexibel. Beides schließlich "nur" CSS. Tailwind geht nur den Ansatz eher HTML unübersichtlicher zu machen und Bootstrap geht eher den Ansatz die CSS-Dateien unübersichtlicher zu machen.
Tailwind 'lädt' auch nicht nur das, was wirklich gebraucht wird. Es wirft nur alles aus der schlussendlichen CSS-Datei raus, was nie gebraucht wird. Ansonsten wird auch bei Tailwind für jede Seite alles an CSS geladen, was für das Projekt gebraucht wird, auch das, was für die spezifische Seite nicht gebraucht wird. Das kann man mit Bootstrap auch machen. Muss man halt nur manuell tun.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Händlerbeleg als PDF Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
DPD Etiketten als PDF speichern JTL-Wawi 1.10 0
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Merkmalfilter als Leiste über Artikelliste möglich??? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu BUG! eBay Lieferadresse wird als Rechnungsadresse übertragen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 48
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 5
Neu Versandkosten als Position Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Freiposition als Vorlagen speichern (neuer Artikeltyp "Freiposition") JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Neu POS als Eletronisches Kassenbuch verwenden? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Buchstabe als Straße User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen