Neu Steuereinstellungen schnall ich einfach nicht

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
Folgendes haben wir:
Endkunden und Händler
Endkunden in DE, EU und International
Händler in DE, EU und International sowie außerhalb der EU mit Lieferland Deutschland und teilweise innerhalb der EU oder in der EU mit Lieferland Deutschland.
Wobei zum Beispiel ja bei einigen Ländern die Ust-ID nicht geprüft werden kann.

Wie bilde ich das nun ab?

Frage darf man einen Händler von dem ich die Ust-ID noch nicht habe ohne Umsatzsteuer beliefern?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.027
1.874
Mit den Standardeinstellungen solltest du m.E. bereits alles wichtige abdecken, zumindest sehe ich da keine wirklichen Komplikationen. Allerdings ist das nur eine Einschätzung und kann auf keinen Fall als rechtsgültig betrachtet werden.
Alternativ kannst Du Dich auch gern mal an einen Steuerberater aus unserem Steuernetzwerk wenden. Die können Dir da rechtssicher weiterhelfen.
Fragen wie deine letzte solltest du allerdings auf jeden Fall deinem Steuerberater stellen, hier darf ein Forum nicht beratend tätig werden.

Nachtrag: Hier noch der Link zum Steuernetzwerk
https://www.jtl-software.de/steuerberater
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
@Enrico W. - Danke schon mal.
@waagenwelt - Nein die kenne ich nicht weil ich mich auch frage warum es in der Wawi beide Möglichkeiten gibt, also mit Ust-ID und ohne. Jtl würde es ja nicht anbieten wenn es nicht zulässig wäre.

Etwas was mir kaum ein Steuerberater (normaler) sagen kann ist z.B. dieser Fall:

1. Kunde in der Schweiz mit Lieferung nach Deutschland, die liefern dann in die Schweiz. Ust-ID des Schweizer Unternehmens.

"Hier sagt der Steuerberater da die das ja ausführen und wir einen Zollbeleg bekommen kann das Umsatzsteuerfrei sein."

Die Wawi lässt es aber nicht zu da Lieferland DE ist und die Ust-ID falsch ist da es ja nee Schweizer Nummer ist.
Hier ist ja auch so das die Wawi nicht alle Ust-ID`s prüfen kann. Wenn ich alles auf Steuerfrei "Nicht-EU" setze sind im Shop auf einmal alle Preise für Endkunden aus der Schweiz ohne MwSt..
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
"1. Kunde in der Schweiz mit Lieferung nach Deutschland, die liefern dann in die Schweiz. Ust-ID des Schweizer Unternehmens."
Wie immer keine Rechtsberatung, sondern wie wir es machen.

Erstmal: https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder
Damit kann der Kunde das Lieferland im Shop festlegen.
-> Entscheidend ist das Lieferland, hier BRD, also nicht steuerfrei.
-> Wählt der Kunde als Lieferland Schweiz, dann ist es natürlich netto im Shop, sofern du auch tatsächlich einen direkten Versand in die Schweiz anbietest.

"Ust-ID des Schweizer Unternehmens"
Die heißt nur ähnlich, ist aber keine die eine Gültigkeit in der EU hätte, zumindest bei uns nicht.

Und zuletzt - wenn der Kunde nun tatsächlich die Ware von der BRD in die Schweiz selbst verbringt, dir dazu die Ausfuhr/Einfuhr in die Schweiz bestätigt mit Dokumenten, dann kannst du die Rechnung gutschreiben und neu ausstellen als steuerfrei, geht auch komplizierter, aber das ist der einfache Ablauf.
Wenn er die Ware aber von der BRD in die Schweiz verkauft, dann geht dich das nichts an.

Einfach gesagt: Nutzt er einen Paketdienst der die Ware verbringt (in seinem Auftrag) oder fährt er selbst von der DE Adresse in die Schweiz und meldet die Ware ordnungsgemäß mit Belegen, dann wäre es steuerfrei im NACHHINEIN, nicht aber zum Zeitpunkt der Lieferung an die deutsche Adresse.

Hoffentlich einfach genug erklärt wie wir das machen ?
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
Hier nochmal 2 Fragen.
1. Um es so zu machen wie @MichaelH muss ich ja denn eine Steuerart wie Umsatzsteuerfrei in der 1.6 anlegen, wenn ich denn eine neue Rechnung ohne Ust ausstellen muss. Ich kann ja in der 1.6 nur noch im MwSt. Feld die angelegten Steuersätze auswählen.
- Macht ihr dazu alle Felder auf "Umsatzsteuerfrei!?
2. Kann der Kunde nicht selber wenn er ausführt die MwSt. beim Finanzamt einfordern? Das ist ja Aufwand für uns mit den Stornierungen usw..
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
1) Korrekt (diese Einstellungen gäbe es aber schon, siehe #2)
2) Können ja, aber zur Vereinfachung der Abläufe und Reduzierung des Aufwandes für das FA ist das so. So ist das nun mal.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Fehlermeldung Steuereinstellungen nach Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 5
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Welche Edition brauche ich? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
PDF-Formulare werden gespeichert, dennoch bekomme ich Printlogs auf dem Desktop JTL-Wawi 1.9 8
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0

Ähnliche Themen