SQL Server 2012 SP1 -> Wawi startet nicht [Fehler #18456]

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
Hallo zusammen,

ich bin ggw. ein Stück weit mit meinem Latein am Ende. Aus meiner Forumsrecherche weiss ich, dass mein Problem in verschiedenen Varianten nicht selten ist, aber die vorgefundenen Lösungsvorschläge haben nicht zum Ziel geführt.
Es wäre richtig prima, wenn jemand vielleicht doch noch eine hilfreiche Idee beisteuern könnte!

Zur Sache:

Es geht um einen Rechner mit Windows 7 Professional.
Auf diesem hatten wir schon geraume Zeit ein kleines Testsystem installiert, und zwar den MSSQL Server 2005 nebst Management Studio und Wawi (unsere letzte Version war schon eine nach dem 'großen Update' vom Spätherbst 2012, ich weiss jedoch leider nicht mehr genau, welche). Über die Ameise hatten wir die Wawi gefüttert, und im Wesentlichen funktionierte alles soweit korrekt.

Nun habe ich vor kurzer Zeit das Standardpasswort des Users 'sa' gemäß der Wiki-Anleitung geändert.
Es gab jedoch Fehlermeldungen, u.a. auch schon diejenige mit der ID #18456.

Aus verschiedenen Erwägungen heraus haben wir uns daraufhin entschlossen, das System noch einmal sauber aufzusetzen und als Basis den SQL Server 2012 zu verwenden.

Ich habe dann also die Wawi sowie alle mit dem SQL Server zusammen hängenden Anwendungen incl. des Management Studios de-installiert. Anschließend habe ich manuell alle verbliebenen Verzeichnisse gelöscht.
In den ODBC-Settings der Systemsteuerung stand im Tab 'System-DSN' noch der Eintrag 'eazy', diesen habe ich ebenfalls gelöscht.
Nicht geprüft habe ich allerdings die Registry auf Reste der alten Installation.

Herunter geladen hatte ich mir in der Zwischenzeit
a. den MSSQL Server 2012 SP1
b. das zugehörige MSSQL Server Management Studio (a. und b. jeweils passend zur 32-bit-Version unseres OS)
c. die Wawi 0.99878

Es folgte die problemlose Installation von a. gemäß des Wiki-Eintrags ( Microsoft SQL Server 2012 SP1 Express Installation für JTL-Wawi ), somit wurde also auch ein neues PW für den User 'sa' vergeben. Den Unterschied zwischen dem Wiki-Eintrag und unserem Vorgehen, der darin liegt, dass wir a. und b. separat nacheinander anstatt zusammen installiert haben, möchte ich erwähnen, aber daran sollte nichts gescheitert sein.

Im Anschluss wurde b. installiert, auch hier gab es keine Probleme.

Ich hatte mich dann auf dem Management Studio eingeloggt, und interessanterweise erhielt ich die Meldung, dass noch Informationen einer früheren 2005er Installation vorhanden seien, es wurde mir aber angeboten, diese zu ignorieren. Zunächst wurde die Windows-Authentifizierung angeboten, aber als ich die SQL Server-Authentifizierung gewählt hatte, konnte ich mich mit dem geänderten 'sa'-PW einloggen, und ein kurzer Überblick über den Zustand zeigte mir nichts Auffälliges.

Bis hierhin schien also alles in Ordnung zu sein.

Dann hatte ich die Wawi installiert.
Der folgende Start brachte dann schnell die leider bekannte Maske mit dem 'State 28000' und dem 'SQL-Server-Fehler 18456' sowie der Aussage 'Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa''.

Daraufhin habe ich einige der Lösungsvorschläge des Forums geprüft.

1. Ich habe beide Modi der W7-Firewall einzeln und kombiniert deaktiviert, aber am Verhalten der Wawi hatte sich nichts geändert.

2. Ich habe die ODBC-Settings geprüft, diese sind wie folgt:

Benutzer-DSN: [leer]

System-DSN:
Tab 1)
Name: 'eazy' (Anmerkung: Wieso steht diese schon hier, da die DB doch eigentlich erst nach dem Erstaufruf der Wawi angelegt wird und es dazu aber wg. des Fehlers gar nicht gekommen zu sein scheint?)
Beschreibung: [leer]
Server: bla\JTLWAWI

weiter >
Tab 2)
SQL-Server-Authentifizierung: Aktiv
---> Clientkonfiguration: Serveralias/name: bla\JTLWAWI | Anschluss dynamisch bestimmen: Häkchen gesetzt (mit Anschlussnr. 1433) | Netzwerkbibliothek: TCP/IP
Zum SQL-Server verbinden: Häkchen gesetzt (Benutzername 'sa')

weiter > erneut 'State 28000', 'SQL-Server-Fehler 18456' sowie 'Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa''.

Bis auf den Umstand, dass 'eazy' in den ODBC-Settings schon vorhanden war, ist mit daran nichts aufgefallen.

Die Beschreibung ist etwas länger geworden - ich hoffe, die allgemeine Geduld damit nicht zu sehr strapaziert zu haben :) . Ich denke jedoch, wenn man der Ursache des Problems auf die Schliche kommen will, muss man Details und Chronologie halbwegs sauber reproduzieren.

Und wie oben schon gesagt: Wenn jemandem dazu etwas auf- oder einfällt, das weiter hilft, wären wir sehr dankbar.

Schöne Grüße und eine gute anstehende Woche,
Steffen
 

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: SQL Server 2012 SP1 -> Wawi startet nicht [Fehler #18456]

Hallo und danke für das schnelle Feedback!

Leider war die Vermutung falsch. Beim Lesen meinte ich mich schon zu erinnern, dass ich daran doch gedacht hätte, und der Vergleich unserer SQL Server-Settings hat das bestätigt, denn sie entsprachen denen des beigefügten Screenshots.

Was tun?

Ich habe zunächst die Registry auf das Vorkommen von 'eazybusiness' durchforstet. Eine DB dieses Namens ist bis dahin noch nicht angelegt worden, da die Wawi ja zuvor mit Fehler abgebrochen hat.

Trotzdem bin ich 2x fündig geworden:
HKEY_CURRENT_USER > Software > JTL-Software > eazybusiness
HKEY_LOCAL_MACHINE > Software > ODBC > ODBC.INI > eazy mit 'Name: Database ¦ Daten: eazybusiness'

Ist das unbedenklich oder sind das u.U. Reste des alten SQL Servers 2005, den ich 'eigentlich' de-installiert hatte, und die nun störend sind?

Anschließend habe ich mir im SQL Server Management Studio die Logfiles von heute Vormittag angesehen und dort zwei interessante Fehlermeldungen gefunden.

10.02.2013 09:42:55
Failed to verify Authenticode signature on DLL 'C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL11.JTLWAWI\MSSQL\Binn\ftimport.dll'.

10.02.2013 10:51:23
Login failed for user 'sa'. Ursache: Das Kennwort hat nicht mit dem für die Anmeldung angegebenen Kennwort übereingestimmt. [CLIENT: <named pipe>]

Die erste Meldung kann ich bzgl. ihrer Tragweite nicht einschätzen, aber auch da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein.
Die zweite Meldung habe ich so interpretiert, dass sich die Wawi als User 'sa' auf dem Server einloggen wollte, aber nicht das geänderte PW, sondern den Default genutzt hat.

Ich hatte daraufhin die Wawi gestartet und den geschilderten Fehler #18456 abgewartet, diesen konnte ich ohnehin nur mit 'ok' bestätigen.
Es kam dann eine Maske mit voreingetragenen Authentifizierungsdaten. In das Feld für das PW habe ich das geänderte 'sa'-PW eingetragen, mit dem Abschicken kam ich auch weiter zu dem Screen, der aussagt, dass die DB 'eazybusiness' fehlen würde und man sie nun anlegen kann.
Auch das habe ich bestätigt.
Nach wenigen Sekunden brach der Vorgang aber ab, und ich erhielt wie schon so oft den Fehler #18456.

Ziemlich frustriert habe ich es dann sein gelassen :(

Ich habe mich dann zwar noch vergewissert, dass tatsächlich im SQL Server-Verzeichnis DATA die Files eazybusiness.mdf und eazybusiness_log.ldf angelegt wurden, aber die geschilderte Vorgeschichte macht mich misstrauisch, ob diese Files in einem einsetzbaren und sauberen Zustand sind.

Im Prinzip geht es uns nun um Folgendes:
a. Wurde bei der De-Installation des Gespanns von Wawi und SQL Server 2005 sowie der folgenden Installation von SQL Server 2012 und aktueller Wawi etwas falsch gemacht / nicht bedacht, und wenn ja, was?
b. Wie kann das beschriebene Fehlverhalten in Ordnung gebracht werden?

Ich hoffe, dass jemand (vielleicht sogar vom JTL-Team selber) dazu noch etwas beisteuern kann.
Es wäre ausgesprochen schade, wenn wir diese prima Software bei uns nicht lauffähig bekommen könnten, zumal ich vermute, dass es nur an kleinen Details hängt.
Aber welchen?

Danke vorab und viele Grüße,
Steffen
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
AW: SQL Server 2012 SP1 -> Wawi startet nicht [Fehler #18456]

ODBC Error: SQLState 28000 & Server Error 18452
Das ist zumindest die "offizielle" Erklärung

Was ich auch noch Mutmaße: Dienste prüfen , ob Sie alle laufen, und wie sie laufen, ob lokaler oder Netzwerkdienst.
Probleme macht oft Windows 7, wenn man nicht als "echter" Administrator angemeldet ist.
(Je nach Version, andere Vorgehensweise)
Unbedingt updatestatus prüfen (Windows) und netframeworks
Ansonsten is da guter Rat teuer, der 2005er ist schwer vom System wegzukriegen.
Wenn ein Wiederherstellungspunkt zur Verfügung steht, mal auf den zurückgreifen.
Ansonsten: Neuinstallation OS oder jemanden fragen, der sich besser auskennt.

(Anmerkung: Wieso steht diese schon hier, da die DB doch eigentlich erst nach dem Erstaufruf der Wawi angelegt wird und es dazu aber wg. des Fehlers gar nicht gekommen zu sein scheint?)
eazy ist nic ht die Db, sondern ike DSN-Bezeichnung, die DB heiß eauzybusiness

schau auch mal hier, ob alle Anforderungen erfüllt sind
 

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: SQL Server 2012 SP1 -> Wawi startet nicht [Fehler #18456]

Danke für Deine Hinweise!

Ich werde das prüfen, sobald ich dazu komme.

Allerdings bin ich pessimistisch, was die Lösung der aktuellen Installationsprobleme angeht, weil ich relativ sorgfältig arbeite (u.a. mit Notizen zum Vorgehen und zu etwaigen Auffälligkeiten) und deshalb harte Fehler beim Setup für ziemlich unwahrscheinlich halte.
Schade, ich hatte gehofft, dass es einer/einem Mitlesenden anhand meiner Beschreibungen möglich wäre, das Problem zumindest einzugrenzen.

Nun haben wir also eine verkorkste Installation, und ich sehe leider nicht, wie bzw. dass diese in Ordnung zu bringen ist.

Ich möchte allerdings die Flinte noch nicht ins Korn werfen und überlege, mittels De-Installation und sonstiger Maßnahmen den Rechner, so gut es geht, in einen SQL Server- und Wawi-freien Zustand zu bringen.

Ich würde mich dann erneut an eine Installation des Paketes machen.
Zu den für mich dann noch offenen Fragen gehört...
- SQL-Server 2005 Express oder 2012 Express?
- Der ganze Stress fing damit an, dass ich auf dem 2005er Server das Default-PW des Users 'sa' geändert habe. Es kann keine Lösung sein, den veröffentlichten Default beizubehalten. Was ich aber anders machen soll (ich bin ja gemäß Wiki vorgegangen) bzw. welche unserer Rechner-Settings u.U. für die Probleme (mit-)verantwortlich sein könnten, weiss ich ggw. nicht.

Die ganze Geschichte ist schon sehr frustrierend, und es gibt mir zu denken, dass wir vor solchen Problemen stehen, obwohl wir in Bezug auf die Computerei nicht gerade erst gestern vom Baum geklettert sind.

Schöne Grüße,
Steffen
 

barkeeper69

Aktives Mitglied
11. November 2009
235
0
AW: SQL Server 2012 SP1 -> Wawi startet nicht [Fehler #18456]

Hallo,

ich hatte dasselbe Problem.

Die Lösung war, das eazy nicht im System-DSN/Benutzer-DSN (bei mir musste ich es in beide eintragen)
eingetragen war.

Mehr dazu hier:

Kategorie:JTL-Wawi:Hinweise FAQ

Gruß

barkeeper
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hallo,
Bitte unter laufende Dienste zuerst prüfen, ob wirklich nur noch ein SQL Server auf dem Rechner läuft. Es klingt so, als würden noch zwei Server laufen und nur auf einem wurde das sa Passwort geändert.
Gruß
Sebastian
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Mehrere SQL Server JTL-Wawi 1.9 6
In Diskussion Rechnungskorrekturen per SQL Vorgangsstatus setzen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
SQL Service Update JTL-Wawi 1.9 13
Bestseller SQL-Abfrage JTL-Wawi 1.9 1
Neu keine verbindung zu eazybusiness / SQL Datenbank Installation von JTL-Wawi 1
Über SQL Abfragen, Preise eines SCX Angebotes ändern kaufland.de - Anbindung (SCX) 6
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
SQL-Abfrage – Stückliste-Artikel ausblenden, nur einzelne Positionen anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 16
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Shop Komplettabgleich nicht möglich, Globale Daten verstopft SQL Tabelle tGlobalsQueue komplett JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Server nicht verfügbar Shopify-Connector 1
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Designvorlagen - Auswahl des Designobjektes legt Server fast lahm JTL-Wawi 1.9 10
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Connector: Server nicht erreichbar Shopify-Connector 17
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Versanddatenexport: JTL-SHippingLabels-Server kann nicht erreicht werden. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Anbieter für Server Side Tracking Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen