buergi-ks
Gut bekanntes Mitglied
Hallo,
ich habe mal ein kleine Bitte:
Im Sofort-Auftrag werden die Abläufe in der Hotline bzw. telefonischen Auftragsannahme schlecht nachgebildet, so sollte es sein:
Kunde ruft an
Preise und Verfügbarkeit werden abgerufen,
Produkte und Stückzahlen werden in den Auftrag eingefügt,
End-Preis wird dem Kunden mitgeteilt.
ERGEBNIS A: Kunde möchte bestellen,
dann erst werden die Kundendaten abgefragt oder eben der Bestandskunde gewählt!
ERGEBNIS B: Kunde möchte doch nicht bestellen,
Auftrag wird verworfen!
So wie es jetzt ist müssen immer zuerst die Kundeninformationen eingefügt werden, bevor man in die Produktauswahl gelangt --> Das ist ziemlich ungenügend - die Abfrage der Kundendaten könnte man auch an andere Stelle verlegen - nämlich spätestens an die Stelle, wenn man den Auftrag fertigstellen möchte - fehlen dann die Kundeninformationen müssen diese noch zwingend angegeben werden.
ich habe mal ein kleine Bitte:
Im Sofort-Auftrag werden die Abläufe in der Hotline bzw. telefonischen Auftragsannahme schlecht nachgebildet, so sollte es sein:
Kunde ruft an
Preise und Verfügbarkeit werden abgerufen,
Produkte und Stückzahlen werden in den Auftrag eingefügt,
End-Preis wird dem Kunden mitgeteilt.
ERGEBNIS A: Kunde möchte bestellen,
dann erst werden die Kundendaten abgefragt oder eben der Bestandskunde gewählt!
ERGEBNIS B: Kunde möchte doch nicht bestellen,
Auftrag wird verworfen!
So wie es jetzt ist müssen immer zuerst die Kundeninformationen eingefügt werden, bevor man in die Produktauswahl gelangt --> Das ist ziemlich ungenügend - die Abfrage der Kundendaten könnte man auch an andere Stelle verlegen - nämlich spätestens an die Stelle, wenn man den Auftrag fertigstellen möchte - fehlen dann die Kundeninformationen müssen diese noch zwingend angegeben werden.