Shopwahl, Artikelexport/-import

Smarty

Aktives Mitglied
23. Juli 2010
3
0
Hallo zusammen!

Ich habe mich soeben hier im Forum eine Weile in verschiedene Fragestellungen, die sich aufgeworfen haben, eingelesen. Dennoch sind einige Dinge dabei offen geblieben, die ich nun gerne mit Eurer Hilfe ausräumen möchte.

Wir planen den mittelfristigen Launch eines mehrsprachigen Webshops. Zum Einsatz sollte ursprünglich osCommerce bzw. xt:Commerce kommen. Allerdings ergibt sich hier die Problematik der Beschränkung des Artikelimports über den jeweiligen Connector auf die Standardsprache. Das ist suboptimal.

Viele von Euch würden nun vermutlich raten, direkt den JTL- Shop einzusetzen. Aber es gibt ja die Möglichkeit - sofern ich es richtig verstanden habe - für jede Sprache in der WaWi einen zusätzlichen Mandaten anzulegen und einen entsprechenden Shop zu installieren. Wie unelegant ist das tatsächlich? Ergeben sich daraus womöglich auch Vorteile hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung? Also z.B., dass wir die einzelnen Shop-Installationen auf das jeweilige Zielland optimieren können (URLs, Metadaten etc.)!? Probleme mit Duplicate Content dürfte das ja nicht verursachen. Es stellt sich aber die Frage, ob die WaWi das in dieser Form handlen kann? Also eine Artikeldatenbank mit mehrsprachigen Artikelbeschreibungen (demzufolge ein Lagerbestand), wobei dann die Artikel in die einzelnen Shops exportiert werden. Denselben Artikel wollen wir keinesfalls mehr als einmal in der WaWi anlegen (daher einer für alle Sprachen). Es sind einfach zu viele und die Pflege bei Änderungen wäre exorbitant hoch!

Oder ist das alles Käse und wir sollten zwanghaft auf JTL-Shop zurückgreifen!? Wie sieht das mit der Shop3-Lizenz aus? Können wir kostenfrei upgraden, wenn wir in den nächsten Wochen eine Shop2-Lizenz erwerben?

Des Weiteren würden wir gerne wissen, ob es innerhalb der WaWi die Möglichkeit gibt, in eine bestehenden Artikeldatenbank zu einem späteren Zeitpunkt fremdsprachige Artikelbeschreibungen zu importieren? Hintergrund ist folgender: Wir wollen in die Artikeldatenbank zunächst deutsche und englische Artikelbeschreibungen selber einpflegen. Die Übersetzungen in andere Sprachen werden aber voraussichtlich von einem externen Mitarbeiter verfasst. Wir möchten aber auf einen Zugriff auf die Datenbank von außerhalb verzichten, allerdings ist es auch nicht erwünscht, dass dieser Mitarbeiter zu Eingabezwecken bei uns im Hause sitzt. Kann er die Daten in seiner eigenen Arbeitsumgebung verfassen, exportieren und uns zum Import zur Verfügung stellen? Wie gesagt, es geht hier ausschließlich um ergänzende Artikelbeschreibungen in anderen Sprachen, nicht um neue zusätzliche Artikel!

Über ein Feedback zu den Fragen würden wir uns freuen.

Cheers
Smarty
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Shopwahl, Artikelexport/-import

Wir planen den mittelfristigen Launch eines mehrsprachigen Webshops. Zum Einsatz sollte ursprünglich osCommerce bzw. xt:Commerce kommen. Allerdings ergibt sich hier die Problematik der Beschränkung des Artikelimports über den jeweiligen Connector auf die Standardsprache. Das ist suboptimal.

Viele von Euch würden nun vermutlich raten, direkt den JTL- Shop einzusetzen. Aber es gibt ja die Möglichkeit - sofern ich es richtig verstanden habe - für jede Sprache in der WaWi einen zusätzlichen Mandaten anzulegen und einen entsprechenden Shop zu installieren. Wie unelegant ist das tatsächlich? Ergeben sich daraus womöglich auch Vorteile hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung? Also z.B., dass wir die einzelnen Shop-Installationen auf das jeweilige Zielland optimieren können (URLs, Metadaten etc.)!? Probleme mit Duplicate Content dürfte das ja nicht verursachen. Es stellt sich aber die Frage, ob die WaWi das in dieser Form handlen kann? Also eine Artikeldatenbank mit mehrsprachigen Artikelbeschreibungen (demzufolge ein Lagerbestand), wobei dann die Artikel in die einzelnen Shops exportiert werden. Denselben Artikel wollen wir keinesfalls mehr als einmal in der WaWi anlegen (daher einer für alle Sprachen). Es sind einfach zu viele und die Pflege bei Änderungen wäre exorbitant hoch!

Wie du schon sagst ist bei der Variante die du mit dem XTC oder OSC vor hast die pflege ziemlich zeitintensiv. Auch wenn sich das inzwischen durch die Ameise gebessert hat würde ich trotzdem eher zu einem JTL-Shop greifen.

Des Weiteren würden wir gerne wissen, ob es innerhalb der WaWi die Möglichkeit gibt, in eine bestehenden Artikeldatenbank zu einem späteren Zeitpunkt fremdsprachige Artikelbeschreibungen zu importieren? Hintergrund ist folgender: Wir wollen in die Artikeldatenbank zunächst deutsche und englische Artikelbeschreibungen selber einpflegen. Die Übersetzungen in andere Sprachen werden aber voraussichtlich von einem externen Mitarbeiter verfasst. Wir möchten aber auf einen Zugriff auf die Datenbank von außerhalb verzichten, allerdings ist es auch nicht erwünscht, dass dieser Mitarbeiter zu Eingabezwecken bei uns im Hause sitzt. Kann er die Daten in seiner eigenen Arbeitsumgebung verfassen, exportieren und uns zum Import zur Verfügung stellen? Wie gesagt, es geht hier ausschließlich um ergänzende Artikelbeschreibungen in anderen Sprachen, nicht um neue zusätzliche Artikel!

Ja, ist möglich.
 

Smarty

Aktives Mitglied
23. Juli 2010
3
0
AW: Shopwahl, Artikelexport/-import

@Jörg R.:
Vielen Dank für Deine Anwort.

Prinzipiell denke ich, dass eine Multishop-Lösung (eben wegen der ziellandbezogenen Optimierung) durchaus Sinn macht. Oder erliege ich da einem Trugschluss?

Kann aus diesem Grunde vielleicht trotzdem mal jemand auf das osC/xtC-Szenario eingehen?
 

Smarty

Aktives Mitglied
23. Juli 2010
3
0
AW: Shopwahl, Artikelexport/-import

Dann habe ich das falsch verstanden. Ist es denn möglich aus einer Artikeldatenbank heraus mehrere Shops (Multishop) in der jeweiligen Sprache zu versorgen, also Artikel 1234567890 mit deutscher Artikelbeschreibung in Shop A, derselbe Artikel (mit demselben Lagerbestand) mit englischer Artikelbeschreibung in Shop B usw.?
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Shopwahl, Artikelexport/-import

Wenn die dementsprechenden Sprachen dann als Standard-Sprache im jeweiligen Shop hinterlegt sind KÖNNTE das klappen. Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Normalerweise nimmt man für solche Lösungen ja halt einen Shop mit mehreren Sprachen. Aber probier es doch einfach aus.
 

Ähnliche Themen