Neu SHOP5 Google Fonts lokal einrichten

Akrap Kaffee Admin

Gut bekanntes Mitglied
3. Dezember 2020
100
9
Liebes Forum,

Wie ist JTL SHOP5 einzustellen damit die kostenlos nutzbaren Google Fonts lokal am eigenen Webserver abgespeichert werden - und der Webseitenbesucher nicht zum download der Fonts an Google weitergeleitet wird?

Für eine Info zu diesem Thema wäre ich euch sehr verbunden.

Liebe Grüße,
Christian

PS: in der C'T Ausgabe 18 2022 ist von einem Gerichtsurteil des Münchner LG zu lesen welches gegen einen Webseitenbetreiber entschieden hat weil dieser online auf Google Fonts beim Google Server zugreift. Damit wird der Webseitenbesuchen zum Download der Fonts auf Googles Server geschickt wo die DSGVO nicht eingehalten wird. Die ersten Abnahmbriefe von diversen Anwaltskanzleien sollen demnach auch schon unterwegs sein.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.344
347
Die kannst du bei Google fonts Downloaden und dann auf dem Server speichern… dann kannst du dünner eine .css Datei (im Template oder über ein plugin) per @import einbinden und dann nutzen…
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.457
2.054
Berlin
Wie ist JTL SHOP5 einzustellen damit die kostenlos nutzbaren Google Fonts lokal am eigenen Webserver abgespeichert werden - und der Webseitenbesucher nicht zum download der Fonts an Google weitergeleitet wird?

Für eine Info zu diesem Thema wäre ich euch sehr verbunden.
Schon seit einer frühen 4.06er Version werden die Fonts in einem Evo bzw. Nova Template nicht mehr von externen Anbietern wie z.B. Google geladen, Sie liegen lokal auf dem eigenem Webspace.
Es gibt hier also eigentlich kein Problem mit den Fonts.

Wenn jemand andere Fonts von Google verwenden möchte hat hier eine gute Anlaufstelle und kann sich das recht einfach zusammenstellen.

https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.399
780
Berlin
...ja, das mag für den reinen Shop ohne Plugins korrekt sein. Aber Plugins gilt es ebenfalls zu prüfen.

Bei mir hatte ein Kunde ein Chat-Tool per Skript eingebunden und das ludt google fonts von extern nach. Sehr einfach lässt sich das z.B. per Firefox > Browserwerkzeuge über die Netzwerkanalyse prüfen.
Unbedingt dort die Funktion " Cache deaktivieren" aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen