Sendung zurück gekommen - Theoretische Frage

  • Ersteller des Themas D********t
  • Erstellungsdatum

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Sendung zurück gekommen - Theoretische Frage

Guckst du hier so steht es in meiner WRB ;) lass mir schliesslich auch nicht alles gefallen...

Obs in deiner WRB steht oder nicht - wenns entgegen der üblichen Rechtssprechung steht, isses abmahnfähig oder zumindest vom Kunden anfechtbar.

Die Rechtslage ist leider in den meisten Fällen ziemlich gegen uns Händler.
Ich hatte heute auch wieder nen Kunden aus Österreich, der Ware bestellt hat und sie PLÖTZLICH unter Angabe von Fadenscheinigen Gründen nicht mehr will - und ich ihm nun die 20 Euro Rücksendekosten aus Ö ZUSÄTZLICH zu seiner bezahlten Summe überweisen muss. Ich hab also nicht nur die Ware zurück, sondern sogar noch 20 Euro verbrannt.
Das ärgert mich total, erst Recht wenn der Kunde noch ein Ar*** ist - aber was willste machen - das nennt man halt "unternehmerisches Risiko".

Viele Grüße
Matze
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Sendung zurück gekommen - Theoretische Frage

Obs in deiner WRB steht oder nicht - wenns entgegen der üblichen Rechtssprechung steht, isses abmahnfähig oder zumindest vom Kunden anfechtbar.

Wie schön es doch im Vergleich dazu ist, Händler mit Firmensitz in Österreich zu sein. ;) Gab noch keine Probleme mit meiner Pasage in den WRB. Wenns jemanden stört muss er klagen ^^ macht aber keiner bei den Streitwert. Und meine Einstellung ist: Kunden die die Ware gar nicht annehmen brauchen auch nicht mehr bei mir bestellen, und das tun Sie damit ohnehin nicht mehr weil ich der "böse Händler" bin der wegen 6,00 bis 16,00 € Nachnamegebühr ein Inkasso Büro beauftragt ;)
Bin auf solche Kunden nicht angewiesen. So erleide ich keine Schaden, der Kunde überlegt es sich bei der nächsten Online Bestellung vl. 2 Mal und ich brauch mir keine Gedanken machen, das mir der Ärger mit demselben Kunden nochmal passiert!