AW: SendIT Versandsoftware
Selbst dann ist die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Programmen in der
Wawi kein Problem.
Du kannst verschiedene Exportprofile erstellen und beim Versand auswählen, an welchen Logistiker du die Sendungen übergeben willst. Die Wawi wählt dann den richtigen Dienstleister aus und exportiert zu dem geeigneten Programm hin...
Je nach Dienstleister bekommst du dessen Programm kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass ein "gemeinsames" Programm zwar auf den ersten Blick schön erscheint, auf den zweiten Blick aber gar nichts bringt. Immerhin machst du die (manuelle) Arbeit ja in der Wawi - der Rest (sprich die Generierung des Paketscheins) sollte (in meinen Augen) vollautomatisch geschehen - und da ist es dann auch völlig wurscht, wie die Programme aussehen. Einmal eingerichtet verrichten die Programme des Dienstleisters ihren Dienst im Hintergrund, ohne dass sie eine große Nutzerinteraktion benötigen (außer evtl. zum Tagesabschluss).
Gleiches gilt auch für die Tracking-Funktion:
Die Tracking-Daten werden über die Wawi dem Kunden mitgeteilt - wozu dann noch ein Extra-Programm dafür? Weiterhin sind die Tracking-Daten online einsehbar - deinem Kunden nützt es nichts, wenn du ein "tolles" Programm einsetzt, wo du lokal nachschauen kannst, wo das Paket ist, während er die Daten nicht einsehen kann...
Ergo:
In meinen Augen ein Programm, was zwar auf den ersten Blick toll aussieht und viel verspricht, auf den zweiten Blick aber weder die Arbeitsabläufe vereinfacht noch einen Zusatznutzen gegenüber den Programmen der Versanddienstleister bringt.
Ganz im Gegenteil - sollte der Versanddienstleister ein Update seiner Struktur durchführen, so werden die Kunden mit seiner Software i.d.R. rechtzeitig vorher informiert bzw. deren Programm automatisch upgedatet. Bei externen Programmen wird dies i.d.R. nicht erfolgen, so dass du eine Übergangsphase hast, wo gar kein Versand über dieses Programm möglich ist, bis ein entsprechender "Bugfix" nachgeschoben wird.
Übrigens: Wenn du den Wawi-Versanddatenexport benutzt, kann dir die Funktionalität dieser Programme völlig wurscht sein - hauptsache sie können CSV-Dateien einlesen und automatisch verarbeiten (können z.B. DelisPrint und Easylog). Der Paketschein kommt dann automatisch aus dem vorausgewählten Drucker gepurzelt und ist dann fertig für's Paket. Solltest du diese Funktion noch nicht verwenden, so kann ich dir nur raten, dich damit zu befassen, weil diese Fkt. dir das Leben deutlich erleichtert.