Schnittstelle zu Oxid

knarzer77

Aktives Mitglied
11. Februar 2009
2
0
Hallo,

ich schaue mir gerade JTL und CAO als kostenlose Kanditaten ihrer Fraktion an. Bei CAO ist eine Schnittstelle zum Oxid-Webshop in Arbeit. Wie sieht es bei JTL aus?

Viele Grüße
Jan
 

Sven39

Aktives Mitglied
12. August 2008
19
0
AW: Schnittstelle zu Oxid

Oh,
das ist aber schade zu hören das eine Anbindung zu Oxid nicht eimal in Planung ist (gerade für diejeniegen die zweigleisig fahren wollen/müssen )

gruß Sven
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Schnittstelle zu Oxid

Gibt es betreffend dieser Schnittstelle schon was neues?
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: Schnittstelle zu Oxid

Ja, es gibt was neues :) Angeblich gibt es seit gestern eine entsprechende Schnittstelle. Zu finden hier:

OXID eSales | J2OX Eine JTL zu OXID Schnittstelle | Extensions | OXID eXchange
oder
https://www.pbt-media.com/j2ox-ab-heute-im-oxid-exchange-erhaltlich/

Ich habe Sie noch nicht erworben, so dass ich keine Erfahrung habe und somit auch keine Empfehlung ausspreche. Ich habe soeben eine Mail an den Anbieter geschickt, da ich noch ein paar Fragen habe, sollte alles zu meiner Zufriedenheit beantwortet werden, werde ich wohl zuschlagen. Die Beschreibung der Funktionalitäten ist aber schon mal sehr vielversprechend. Wenn einer von Euch diese Schnittstelle erwerben und installieren wird, kann er gerne seine Erfahrungen mitteilen :D Würde mich freuen...
 

blauwheel

Gut bekanntes Mitglied
31. Mai 2007
149
1
Frankfurt
AW: Schnittstelle zu Oxid

kann die Schnittstelle zuverlässig mit VARKOMBIS (mehrdimensional) umgehen, d.h. werden die Childs aus dem JTL- VARKOMBI-Concept sowie der Parentartikel an Oxid übertragen ? (Offenbar kann die letzte Version der Schnittstelle das ?). Hat jemand konkrete Erfahrungen damit ?

Gruss
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Schnittstelle zu Oxid

Variation-Kombinationen werden NUR zwischen JTL-WaWi und JTL-Shop3 übertragen
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Schnittstelle zu Oxid

sorry ... aber da wir hier im jtl-forum sind bin ich von den jtl-schnittstellen ausgegangen

third-parity-schnittstellen werden doch sicher im jeweiligen forum des Herstellers supportet oder etwa nicht
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Schnittstelle zu Oxid

Ist es verboten auf Fragen zu Produkte anderer Hersteller eine Antwort zu geben?
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Schnittstelle zu Oxid

Das stimmt nicht. Die Schnitstelle von pbt-media kann mehrdimensionale Varianten zwischen JTL-Wawi und Oxid synchronisieren. Ich habe es getestet und es funktioiert sehr gut.

Sehr Gut stimmt nicht laut Anleitung gibt es dort einiges zu beachten, wen man etwas ändert in JTL muss man ziemlich aufpassen. ( Es werden das geht nur einmal bei erste anlegen die Datei gesetzt dafür werdet den HAN und Artikelname(Vater) benutzt, dieser ändern ist einer nogo, dan neu anlegen ja)

Aber weiter alle Achtung, problem ist den Preis vielleicht, aber auch nur wen es nach einer Update von JTLWawi nicht mehr lauft und es keiner hilfe support mehr gibt, wen doch dan denke ist in Rahmen.

Hier ist noch ein User ins Forum die so etwas für xtc angepast hat, die nennt das wie oben genant "etwas wackelig" , man muss dafür den Normalo User naturlich richtig Schulen, dieser dan "fehler" nicht zu machen.

Bleibt schade das Varkombi nicht wirklich gut durch den Connector ausgegeben werdet, werte womit man mit zwischentabel etwas kan ja aber, dan hat man die ..... von oben.

Also wirklich Lager info und Co ist also oder mit aufwand oder mit solchen Connector und dazu extra aufpassen.
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Schnittstelle zu Oxid

Sehr Gut stimmt nicht laut Anleitung gibt es dort einiges zu beachten, wen man etwas ändert in JTL muss man ziemlich aufpassen. ( Es werden das geht nur einmal bei erste anlegen die Datei gesetzt dafür werdet den HAN und Artikelname(Vater) benutzt, dieser ändern ist einer nogo, dan neu anlegen ja)

Aber weiter alle Achtung, problem ist den Preis vielleicht, aber auch nur wen es nach einer Update von JTLWawi nicht mehr lauft und es keiner hilfe support mehr gibt, wen doch dan denke ist in Rahmen.

Hier ist noch ein User ins Forum die so etwas für xtc angepast hat, die nennt das wie oben genant "etwas wackelig" , man muss dafür den Normalo User naturlich richtig Schulen, dieser dan "fehler" nicht zu machen.

Bleibt schade das Varkombi nicht wirklich gut durch den Connector ausgegeben werdet, werte womit man mit zwischentabel etwas kan ja aber, dan hat man die ..... von oben.

Also wirklich Lager info und Co ist also oder mit aufwand oder mit solchen Connector und dazu extra aufpassen.

Tut mir leid, aber ich verstehe nicht genau was du meinst. Wie gesagt... ich habe es mehrfach getestet und es funktioniert bei mir sehr gut. Auch Änderungen waren ohne Probleme durchführbar. Was nicht geändert werden darf ist der Titel. Macht man das, sind Probleme die Folge.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: Schnittstelle zu Oxid

Hi oso, wie sieht es aus mit eindeutiger Artikelnummer für die Variationskombinationen? JTL kann diese leider nicht vergeben. Wenn man die VarKombis im OXID- Shop generiert, bekommt jede Kobi eindeutige Artikelnummer. Wie wird es von der Schnittstelle gehandhabt? Für mich ist es wichtig, da ich eine eindeutige ArtNr benötige, die hinterher für die Generierung eines Barcodes verwendet werden kann.

Die hauptsächliche Frage ist also - wo muss ich die VarKombis generieren? Im JTL-Wawi (dann halt ohne ArtNr) oder kann es im OXID-Shop (mit ArtNr) geschehen?
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Schnittstelle zu Oxid

Du generierst die Varkombis natürlich in JTL, da dies das führende System ist. Aber ich verstehe nicht ganz, warum man in JTL keine eindeutige Artikelnr den Varkombis zuordnen können sollte? Ich vergebe jede Varkombi eine eindeutige Artikelnummer in JTL. So hat der Vaterartikel zum Beispiel die Nr. 1, die erste Varkombi die Nr. 1.01, die zweite die Nr. 1.02, usw.
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
AW: Schnittstelle zu Oxid

Es werden viel mehr Informationen benötigt.
Jedeer Kombination müssen noch die Varianten wie Farben, Gößen und die Werte wie Rot, 42 zugewiesen werden.
Da diese Werte für alle Artikel zu Verfügung stehen, sind diese auch wieder mit Schlüsselnummern versehen und müssen mühselig mit jedem Artikel kombiniert werden.
Erst dann wird das Ergebnis so angezeigt, wie man es auch sehen will.

Gruß

NICO
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: Schnittstelle zu Oxid

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Das stimmt, man kann es machen. Aber nicht bei ca. 2000 Kombinationen :p Es geht mir nicht um das "zuordnen" sondern "generieren".
Eine Frage habe ich noch. Wie wird es mit den Kunden, und genauer mit der Kundennummer, gehandhabt? OXID vergibt ja eigene Nummer, sobald sich ein Kunden registriert. Diese wird vermutlich auch so an JTL übertragen und jedes Mal auch benutzt, oder? Jetzt ruft ein Kunde an und bestellt telefonisch. Hier vergibt JTL eine Kundennummer, die gem. der Schnittstellenbeschreibung nicht mit OXID synchronisiert wird. Wie kann gewährleistet werden, dass die Nummern nicht durcheinander geraten? Wie machst Du das?
 

Ähnliche Themen