x-vision
Aktives Mitglied
Hallo,
ich habe ein Problem und wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen.
Ein Kunde kauft einen Rechner mit FreeDOS.
Er will sich dort ein Derivat von Linux installieren. Bei der Installation stellt er fest, das es keine Treiber für die Netzwerkkarte gibt und wünscht eine passende neue Netzwerkkarte. Wir ihm die geschickt.
Er meint es passt nicht und will nun das Gerät zurück schicken.
Sind wir dazu verpflichtet das Gerät wieder urück zu nehmen, obwohl er schon aus der Widerrufsfrist raus ist und daran rumexperimentiert hat und wir ja keine Verpflichtung haben das Gerät mit der Kompatibilität zu seinem Linux Derivat zu liefern? Er hat das Gerät mit FreeDOS bestellt und bekommen.
Ich sehe es so, das wir keine Verantwortung dafür übernehmen können, ob sein Linux darauf funktioniert oder nicht.
Wie seht ihr es.
Danke für die Antworten.
Gruß, Mario.
ich habe ein Problem und wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen.
Ein Kunde kauft einen Rechner mit FreeDOS.
Er will sich dort ein Derivat von Linux installieren. Bei der Installation stellt er fest, das es keine Treiber für die Netzwerkkarte gibt und wünscht eine passende neue Netzwerkkarte. Wir ihm die geschickt.
Er meint es passt nicht und will nun das Gerät zurück schicken.
Sind wir dazu verpflichtet das Gerät wieder urück zu nehmen, obwohl er schon aus der Widerrufsfrist raus ist und daran rumexperimentiert hat und wir ja keine Verpflichtung haben das Gerät mit der Kompatibilität zu seinem Linux Derivat zu liefern? Er hat das Gerät mit FreeDOS bestellt und bekommen.
Ich sehe es so, das wir keine Verantwortung dafür übernehmen können, ob sein Linux darauf funktioniert oder nicht.
Wie seht ihr es.
Danke für die Antworten.
Gruß, Mario.