Neu Rechnungskorrektur/Gutschrift

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Moin,

folgendes Problem, zu unserem täglichen Geschäft außerhalb des Onlinehandels gehören auch Haushaltsauflösungen.

Hier wird ein Angebot erstellt, was diese Kosten mit einer Position um einen Warenwert für Gegenstände die wir anrechnen (Innzahlungnahme) können.

Wir erstellen dann eine Rechnung mit normaler Mehrwertsteuer. Wenn wir aber Ware von Privat (was die Regel ist) gegen rechnen dürfen dafür ja keine Mehrwertsteuer mit abziehen also Netto=Brutto.
Hierfür erstellen wir dann eine Rechnungskorrektur ohne Mehrwertsteuer. Nun müssen wir jedes mal nach dem Export per Hand das Steuerkonto ändern.

Hat da einer eine Idee wie man das einfacher lösen können?

Grüße aus Münster
 

Jan-S

Gut bekanntes Mitglied
14. Mai 2016
152
16
Extra Zahlungsart für Privatverkäufe und dann das entsprechende Konto in der Buchhaltungssoftware zuordnen? Welche Buchhaltungssoftware benutzt ihr?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.470
742
Ich würde auch eher den Weg einer separaten Zahlungsart gehen, das hilft schon mal ungemein alles leicht verständlich zu trennen.
Nur ob man dann mit Hilfe JTL2Datev alles korrekt verbuchen kann, kann ich aktuell nicht beantworten.
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Wenn ich es richtig verstehe, dann anstelle einer Rechnungskorrektur/Gutschrift einen Auftrag mit negativen Wert anlegen und hier eine eigene Zahlungsart für nehmen?

Wie soll es da denn mit der Rechnung gehen, oder darf man eine negative erstellen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.470
742
Nein nein, bloß keinen neuen Auftrag!

Wir haben für jede Zahlungsart bei uns, eine weitere zugehörige Gutschrifts-Zahlungsart erstellt.
So sehen wir sofort, wie wir den Betrag erstattet haben, auch unser StB kann dies leichter nachvollziehen.


Zahlungsarten:
PayPal
Überweisung

Gutschriften:
Gutschrift (PayPal)
Gutschrift (Überweisung)


Das wäre mal STEP1, jetzt müsstest du dann eben mal schauen, wie ihr dies Anhand Zahlungsart intern verbuchen / abwickeln könnt.
Wir führen gerade JTL2Datev ein, könnte mir vorstellen, dass dies damit evtl. klappt.
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Hmm, habe da mal getestet, irgendwie habe ich da was falsch verstanden :(

Wenn ich eine RK erstelle, kann ich diese doch keine Zahlungsart zuweisen, soll dieses dann im Auftrag gemacht werden?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.470
742
Aso, nein.

Du hast ja den Auftrag komplett abgewickelt, es ist auch eine Rechnung vorhanden.
Sobald eine Rechnung vorhanden ist, kannst du eine Rechnungskorrektur erstellen, die mit der Rechnung verknüpft ist.
Sobald diese RK erstellt ist, wird dem Auftrag dieser Betrag ja bereits abgezogen, um das gerade zu biegen, muss man aktuell noch eine Zahlung setzen.

Hier unter "Zahlungen" verwendest du jetzt die neue Zahlungsart ...


Beispiel:
- Rechnung mit Betrag 50 EUR
- Kundenzahlung per Überweisung 50 EUR = Rechnung bezahlt
- Kunde storniert 1 Artikel = Rechnungskorrektur über Artikel mit 10 EUR
- Rechnung in Übersicht ist nun "bezahlt" mit Überzahlung "10 EUR"
- Zahlung setzen mit "Gutschrift (Überweisung)" und Betrag "-10 EUR"
- Rechnung ist nun mit Gutschrift ausgeglichen
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
OKI, nun verstanden...

Aber eine Nachfrage habe ich leider dennoch:

Bei einem Teil der Aufträge (die aus Haushaltsauflösungen) ist es so, der Kunde erhält eine Rechnung von 1000,- EUR und gleichzeitig die Gutschrift über 200,- EUR für die Ware die gegen gerechnet (angekauft) wird, hier überweist der Kunde natürlich nur die 800,. EUR
da auch so vorgehen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.470
742
OK, jetzt muss man aufpassen ... du kaufst ja Ware ein von deinem Kunden, dieser erhält somit jetzt eine richtige "Gutschrift"!

Den Artikel legst du wohl in JTL Wawi an mit EK 200 EUR, soweit mal ...

Dann würde ich eine ganz normale Verkaufsrechnung erstellen, über das was der Kunde kauft und bist erst einmal unabhängig.
Jetzt würde ich eine Zahlungsart erstellen mit "Gutschrift (Waren-Ankauf)" oder ähnlichem, etwas womit der StB etwas anfangen kann.

Somit setzt du dann deine erste Zahlung für die Rechnung, würde hier eine "Anzahlung" buchen mit ZA "Gutschrift (Waren-Ankauf)" über deinen Betrag 200 EUR.
Als Hinweis bietet sich es hier an, die Artikelnummer oder iwas einzutragen, damit du auch nach Jahren noch weist was gewesen ist.

Ich würde hier wohl sogar weiter spinnen, mir eine Datenbank erstellen, eine Nummer dem "Objekt" vergeben, Bilder unter dieser Nummer ablegen und diese Nummer als Hinweis in der Anzahlung -> Gutschrift machen.

Dann hast du alles sauber dokumentiert.