Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
Guten Tag,

vielleicht könnte mir hier jemand gerade helfen. Ich möchte den Produktnamen auslesen als Variable und diese dann einfügen in der Produktbeschreibung?

Ich dachte, irrigerweise scheinbar, ich könnte dies indem ich in der WaWi unter Beschreibung in meiner vorgefertigten Produktinforvorlage eine Variable alá {$Artikel->cName} einfüge?

Gibt es hier die möglichkeiten derartige Variablen in der Produktbeschreibung auslesen zu lassen?

So könnte ich z.B. auch sich wiederholende Funktionen von z.B. Geräten die sich ähneln in der Funktionsweise zentral über Varablen füttern.

Vielen Dank für eure Hilfe (vielleicht stehe ich gerade auch nur aufn schlauch).

Besten Gruß
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.605
319
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Erzeugst du die Beschreibungen automatisiert oder wieso brauchst du den Namen per Variable?
 

BG-Befestigungstechnik

Aktives Mitglied
23. Dezember 2010
75
6
91207 Lauf
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Hallo Sawyer,

dein Beitrag interessiert mich sehr, ich suche nach etwas ähnlichen um duplicate content zu verhindern.

Hast du hier schon eine Lösung gefunden?
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Die Artikelbeschreibung wird nicht über smarty geparst, so dass man hier keine Smarty-Variablen verwenden kann
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Rein theoretisch wäre das möglich, wenn man die Ausgabe der Beschreibung via "eval" ausgibt.
Falls z.B. Tabs genutzt werden in der productdetails/tabs.tpl die Ausgabe
Code:
{$cArtikelBeschreibung}
(ca. Zeile 26) ändern in
Code:
{eval var=$cArtikelBeschreibung}
In der Wawi ließe sich dann die Beschreibung etwa einpflegen als "Unser neuer Artikel {$Artikel->cName} ist super."
Im Template würde dann der Produktname ersetzt werden.

ABER: eval() ist gefährlich und sollte nur eingesetzt werden, wenn man sich wirklich sicher ist und einigermaßen weiß, was man tut.
Ich rate also dringend davon ab, dies umzusetzen und schreibe hier nur, um generell das Konzept zu erläutern.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.605
319
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Man könnte auch mit Platzhaltern in der Beschreibung arbeiten und diese dann im Template per |replace:"%cName%":$Artikel->cName ersetzen. Ist ungetestet da ich gerade nur am iPad bin, aber das sollte eigentlich funktionieren.
 

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Guten Morgen!

Es wäre einfach sehr nützlich wenn man mit variablen arbeiten könnte.

Wir hatten mal einen Oxid Shop betrieben dort hatten wir einen Variablendatei angelegt z.B. so:

{smartyvar1_funktionXYZ} "Dieses produkt ist wunderschön und erfüllt außerdem den sinn des lebens - 42"

{smartyvar2_funktionABC} "Dieses produkt kann zaubern aufgrund eines nahen verwandschaftsverhältnis zu Harry Potter"

Die Produktbeschreibung sah dann einfach so in der art aus:

{productname}

{smartyvar2_funktionABC}

{smartyvar1_funktionXYZ}


....


Sehr nützlich wenn sich funktionen der produkte wiederholen. Das spart tage Arbeit bei der erstellung aber auch bei der pflege. Ein Schreibfehler?! Kein Problem! Eine Textvarable geändert und in allen Beschreibungen richtig gestellt... Oder wenn man die Funktion später ausführlicher Beschreiben möchte: Einmal geändert für 10, 20... Artikel.

(Die Variablennamen sind natürlich nur ein Beispiel ohne Funktion, die richtigen Smartytags habe ich nicht im Kopf)

Besten gruß
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Oxid basiert aber auf einem ganz anderen Konzept wie der JTL- Shop

Oxid hat per se keine WaWi, die der Chef im Ring ist ... sprich auch für die Artikelbeschreibungen maßgeblich ist.
 

Sawyer

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
137
4
Köln
AW: Produktname auslesen als Variable in der Produktbeschreibung?

Oxid basiert aber auf einem ganz anderen Konzept wie der JTL- Shop

Oxid hat per se keine WaWi, die der Chef im Ring ist ... sprich auch für die Artikelbeschreibungen maßgeblich ist.

Ja danke für den Hinweis...am Thema vorbei. Das ich Oxid nicht im geringsten mit JTL vergleichen wollte ist dir klar? Mir geht es rein um die Funktion. Ich nutze JTL ja nicht umsonst.
 

mona

Gut bekanntes Mitglied
26. April 2016
304
24
Hallo - Bräuchte genau sowas für in die Kategoriebeschreibung....
Habe JTLShop 4.03 Childtemplate Evo - mit WAWI

replace:"%cName%":$Artikel->cName //Artikelnamen einsetzen

wo und wie müsste ich das einfügen?

productlist/header.tpl ? Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
DPD Etiketten als PDF speichern JTL-Wawi 1.10 0
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Merkmalfilter als Leiste über Artikelliste möglich??? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu BUG! eBay Lieferadresse wird als Rechnungsadresse übertragen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 5
Neu Versandkosten als Position Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Freiposition als Vorlagen speichern (neuer Artikeltyp "Freiposition") JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Neu POS als Eletronisches Kassenbuch verwenden? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Buchstabe als Straße User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Auftrag als FulFillment übermitteln Schnittstellen Import / Export 2
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3

Ähnliche Themen