Print&Send - Schweizer Post...

rickieleejones2000

Aktives Mitglied
19. Juli 2007
18
0
Weiss nicht ob da bereits was gelaufen ist bez. angesprochen wurde. Währe cool für uns Schweizer eine schnittstelle zu unserer post zu haben:

Die post bietet hierzulande das internet basierte system "Print&Send" an das eine übernahme von aufträgen/sendungen per CSV erlaubt.

Zudem ist es möglich die CSV datei direkt per SFTP auf den post-server zu senden womit ein "manueller" upload/import der CSV datei entfällt.

Die spezifikationen von Print&Send finden sich hier: http://www.postlogistics.ch/de/log_pak_printandsend_benutzerhb.pdf

Die spezifikationen der CSV dateien finden sich im PDF kapitel 5.5 seite 46

Ich würde da gerne mitwirken aber leider kann ich kein C++. Evt lässt sich eine solche schnittstelle in einer anderen programmiersprache implementieren? Was meint ihr?

Gruss,
Rick
 

kyomar

Aktives Mitglied
14. August 2006
12
0
Hi Rick,

danke vielmals für den Hinweis bezüglich Schnittstellte zur Schweizer Post (print&send). Dies wäre tatsächlich eine super Sache wenn dies realisiert werden könnte.

Beste Grüsse,
Markus
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,

vielen Dank für die sehr Gute Vorbereitung.

An sich geht es nur um diese Datei: FlatTO für Daten Massenversand für Pakete und Express oder?

Zielland darf nur CH bzw. LI sein?
 

rickieleejones2000

Aktives Mitglied
19. Juli 2007
18
0
Hallo Janusch

Habe soeben mit den leuten von der post gesprochen:

Es gibt in Print&Send grundsätzlich 2 optionen:

1) Massenversand: (Wird verwendet wenn es viele "gleiche" sendungen gibt). Vorgehen: In Print&Send werden zuerst die einstellungen gemacht: bezeichnung, gewicht, versandart, etc... Dann wird die externe CSV datei geladen die eigentlich nur die adressen enthalten muss (restliche daten sind ja für alle sendengen gleich). Spezifikation "FlatTO für Daten Massenversand für Pakete und Express" findet sich im PDF kapitel 5.5 seite 46.

2) Normaler versand: (Wird verwendet wenn nicht alle sendungen gleich sind). Hier enthält jeder CSV record "alle" daten zur sendung. Ist natürlich aufwendiger da mehr daten je sendung codiert werden müssen. Sicher die bessere variante für JTL-Wawi. Spezifikation steht nicht im PDF. Die leute der post haben sie mir aber die files per email geschickt (lass mich wissen ob/wo ich sie dir weiterleiten soll).

Was auch noch zu beachten ist:

- Jeder der Print&Send verwenden möchte muss sich registrieren und erhält dann eine CLIENTID, USERID, PASSWORT. Diese bilden in jedem CSV den header (ersten zeile).
- Zielland kann jedes beliebige land sein und wird nach ISO codiert: DE=deutschland, IT=italien, etc...

Hoffe dies hilft weiter,
Rick
 

rickieleejones2000

Aktives Mitglied
19. Juli 2007
18
0
Hallo

Für alle Schweizer die die anwendung Print&Send von PostLogistics verwenden möchten:

Ich habe eine kleine anwendung geschrieben die auf die JTL-WAWI datenbank zugreift und die daten im richtigen format in eine CSV datei exportiert.

Falls jemand interessiert ist -> an rickieleejones2000@yahoo.com schreiben...

Cheers,
Rick