Hallo zusammen,
wir haben aktuell folgende Herausforderung und ich denke, viele andere Händler könnten das ebenfalls gebrauchen:
Kunde bestellt 1000 Stück, aber wir haben nur 100 Stück auf Lager.
Der Lieferant liefert per API genaue Infos:
Hat jemand bereits so ein Plugin umgesetzt oder Interesse, es zu entwickeln? Wir wären auch bereit, uns ggf. an den Entwicklungskosten zu beteiligen.
wir haben aktuell folgende Herausforderung und ich denke, viele andere Händler könnten das ebenfalls gebrauchen:
Ausgangslage
- In JTL-Shop kann ein Kunde aktuell mehr Stücke bestellen, als im eigenen Lager vorhanden sind (Überverkäufe).
- Es gibt aber keine Möglichkeit, im Bestellprozess die Verfügbarkeiten vom Lieferanten (z. B. über API ) aufzuschlüsseln.
Kunde bestellt 1000 Stück, aber wir haben nur 100 Stück auf Lager.
Der Lieferant liefert per API genaue Infos:
- 148 sofort
- 10 in KW 1/2026
- 841 in KW 26/2026 (vorbehaltlich Bestätigung)
Was das Plugin soll:
- Transparenz für den Kunden
- Anzeige im Shop/Warenkorb/Bestellbestätigung:
- „100 Stück sofort lieferbar“
- „148 Stück beim Lieferanten sofort verfügbar“
- „10 Stück in KW 1/2026“
- „841 Stück voraussichtlich in KW 26/2026“
- Anzeige im Shop/Warenkorb/Bestellbestätigung:
- Sauberer Auftrag in Wawi
- Bestellung bleibt eine Position (kein künstliches Aufsplitten).
- Lieferplan wird übergeben als:
- Positionsattribute (z. B. split_01, split_02 mit Menge, Termin, Status)
- Auftragskommentar (sichtbar in Wawi und in der AB).
- Quellenvielfalt
- Plugin sollte verschiedene Quellen abfragen können:
- APIs (REST/JSON, SOAP/XML)
- CSV/XML per URL oder FTP/SFTP
- Mapping Lieferantenartikelnummer ↔ eigener Artikel (ArtNr, EAN, MPN, Attribut).
- Mapping Lieferanthersteller ↔ Hersteller
- Unterstützung für mehrere Lieferanten pro Artikel.
- Plugin sollte verschiedene Quellen abfragen können:
- Optionale Features
- Steuerung der Versandkosten bei Teillieferungen (nur einmal oder pro Lieferung).
- Lieferantenpreise (EK) optional mitziehen.
- Mehrsprachige Ausgaben (DE/EN).
- Cronjob + Caching, damit APIs nicht bei jedem Seitenaufruf abgefragt werden.
- Fallback, falls API nicht erreichbar („Lieferzeit X Tage“).
Ziel
- Kunde bekommt eine klare Bestellbestätigung mit Aufschlüsselung.
- Vertrieb sieht in Wawi sofort, welche Mengen wann vom Lieferanten zu erwarten sind.
- Die Logik „Überverkäufe splitten“ basiert auf den Lieferanten-APIs oder Importdateien.
Hat jemand bereits so ein Plugin umgesetzt oder Interesse, es zu entwickeln? Wir wären auch bereit, uns ggf. an den Entwicklungskosten zu beteiligen.