Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
920
75
Hallo zusammen,
wir haben aktuell folgende Herausforderung und ich denke, viele andere Händler könnten das ebenfalls gebrauchen:

Ausgangslage​

  • In JTL-Shop kann ein Kunde aktuell mehr Stücke bestellen, als im eigenen Lager vorhanden sind (Überverkäufe).
  • Es gibt aber keine Möglichkeit, im Bestellprozess die Verfügbarkeiten vom Lieferanten (z. B. über API ) aufzuschlüsseln.
Beispiel:
Kunde bestellt 1000 Stück, aber wir haben nur 100 Stück auf Lager.
Der Lieferant liefert per API genaue Infos:
  • 148 sofort
  • 10 in KW 1/2026
  • 841 in KW 26/2026 (vorbehaltlich Bestätigung)

Was das Plugin soll:​

  1. Transparenz für den Kunden
    • Anzeige im Shop/Warenkorb/Bestellbestätigung:
      • „100 Stück sofort lieferbar“
      • „148 Stück beim Lieferanten sofort verfügbar“
      • „10 Stück in KW 1/2026“
      • „841 Stück voraussichtlich in KW 26/2026“
  2. Sauberer Auftrag in Wawi
    • Bestellung bleibt eine Position (kein künstliches Aufsplitten).
    • Lieferplan wird übergeben als:
      • Positionsattribute (z. B. split_01, split_02 mit Menge, Termin, Status)
      • Auftragskommentar (sichtbar in Wawi und in der AB).
  3. Quellenvielfalt
    • Plugin sollte verschiedene Quellen abfragen können:
      • APIs (REST/JSON, SOAP/XML)
      • CSV/XML per URL oder FTP/SFTP
    • Mapping Lieferantenartikelnummer ↔ eigener Artikel (ArtNr, EAN, MPN, Attribut).
    • Mapping Lieferanthersteller ↔ Hersteller
    • Unterstützung für mehrere Lieferanten pro Artikel.
  4. Optionale Features
    • Steuerung der Versandkosten bei Teillieferungen (nur einmal oder pro Lieferung).
    • Lieferantenpreise (EK) optional mitziehen.
    • Mehrsprachige Ausgaben (DE/EN).
    • Cronjob + Caching, damit APIs nicht bei jedem Seitenaufruf abgefragt werden.
    • Fallback, falls API nicht erreichbar („Lieferzeit X Tage“).

Ziel​

  • Kunde bekommt eine klare Bestellbestätigung mit Aufschlüsselung.
  • Vertrieb sieht in Wawi sofort, welche Mengen wann vom Lieferanten zu erwarten sind.
  • Die Logik „Überverkäufe splitten“ basiert auf den Lieferanten-APIs oder Importdateien.

Hat jemand bereits so ein Plugin umgesetzt oder Interesse, es zu entwickeln? Wir wären auch bereit, uns ggf. an den Entwicklungskosten zu beteiligen.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.121
610
Flensburg
Hallo @karabey,

interessante Idee, auch wenn das so gar nicht ohne ist, weil man da ja nicht nur die Anzeige beim Artikel anpassen, sondern auch in den Checkoutprozess eingreifen müsste. Im Checkout darf ja nichts anderes stehen. Darüber hinaus muss das auch noch in der Wawi Entsprechendes nach sich ziehen.

Meine Befürchtung wäre hier, dass nur eine begrenzte Menge an Händlern das überhaupt nutzen könnten, weil ihre Lieferanten diese Daten gar nicht zur Verfügung stellen. Ist natürlich von Branche zu Branche verschieden, aber ich kenne auf jeden Fall welche, wo das einfach gar nicht der Fall ist oder nur teilweise. Aber selbst bei teilweise hätte man das Problem, dass ein Teil der Artikel exakte Verfügbarkeitsdaten enthält, andere dagegen nicht, was letztlich auch wieder nur Konfusion und Ärger bedeutet, vor allem bei gemischten Aufträgen.

Anhand tatsächlich vorhandener Lieferantenbestellungen Überverkäufe ein- und auszuschalten habe ich bereits für Kunden umgesetzt, aber das setzt für Deinen Anwendungsfall zu spät an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karabey

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
920
75
Hallo @karabey,

interessante Idee, auch wenn das so gar nicht ohne ist, weil man da ja nicht nur die Anzeige beim Artikel anpassen, sondern auch in den Checkoutprozess eingreifen müsste. Im Checkout darf ja nichts anderes stehen. Darüber hinaus muss das auch noch in der Wawi Entsprechendes nach sich ziehen.

Meine Befürchtung wäre hier, dass nur eine begrenzte Menge an Händlern das überhaupt nutzen könnten, weil ihre Lieferanten diese Daten gar nicht zur Verfügung stellen. Ist natürlich von Branche zu Branche verschieden, aber ich kenne auf jeden Fall welche, wo das einfach gar nicht der Fall ist oder nur teilweise. Aber selbst bei teilweise hätte man das Problem, dass ein Teil der Artikel exakte Verfügbarkeitsdaten enthält, andere dagegen nicht, was letztlich auch wieder nur Konfusion und Ärger bedeutet, vor allem bei gemischten Aufträgen.

Anhand tatsächlich vorhandener Lieferantenbestellungen Überverkäufe ein- und auszuschalten habe ich bereits für Kunden umgesetzt, aber das setzt für Deinen Anwendungsfall zu spät an.
Hey,

Eventuell könnte man im Warenkorb / Checkout eine doppelte Position haben, einmal eigenes Lager hat und den Lager des Lieferanten / Herstellers das aus dem eine Teillieferung oder ein zweites Auftrag daraus erstellt wird.
Im Grunde ist es auch für Dropshipping Relevant um den fremden Lager darstellen zu können und auch entsprechend aufzuteilen. Auch die Versandkosten sind ein Problem über den Inhalt der Bestellung wenn unterschiedliche Lieferanten sind und nur der vom Shop angebotene Versandkosten kommen aber alle Lieferanten Versandkosten verrechnen. JTL Shop ist leider noch sehr linear in dem Sinne und eine Matrix Lösung würde sehr vieles bewegen lassen.

Bezieht man sich auf die aktuellen Marketplaces deren Grundlogik eigentlich Dropshipping ist, wäre eine Lösung in die Richtung zwischen Händler und Lieferant eine gute Lösung. Jeder kann damit als Händler und Lieferant agieren.
Die meisten Shops Systeme haben bereits Daten Export, mal gut mal schlecht, aber im Grunde sind sie Verfügbar und man kann damit synchronisieren, mappen und darstellen.
Lieferanten Daten über Ameise beziehen ist die halbe Miete wenn im Shop die Darstellung, Umsetzung nicht funktioniert.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Plugin Manager Fehlermeldung JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Exportformat Google Shopping Plugin Plugins für JTL-Shop 1
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 3
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 8

Ähnliche Themen