Paketscheine

Feuerlandkamine

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
Hallo,

ich frage einfach mal, da ich hier keine schlüssige Lösung gefunden habe.

Kann man aus JTL heraus in einem Abwasch auch die Paket-Labels drucken? Für Intraship muss man offensichtlich den Umweg gehen, die Daten zu exportieren, die in Intraship zu importieren um dann die Labels auszudrucken. Das finde ich recht zeitintensiv- grade wenn es Änderungen bei DHL gegeben hat.

Funktioniert so eine Lösung überhaupt mit einem anderen Paketdienstleister?

Grüße
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Paketscheine

Kommt ganz auf den Versender an... Für GLS kann man z.B. direkt eigene Adressetiketten auf Knopfdruck drucken und dann kommt nur nen GLS-Barcodesticker aufs Paket, bei DPD das Gleiche. Für DHL gibz es noch Easylog, dieses hat eine sogenannte Polling-Funktion, welche automatsich in einem festgelegten Ordner eine ebenfalls festgelegte Datei auf Aktualisierung prüft und dann nach Plausinilitäts(Leitcodierbarkeits-)prüfung das Label ausspuckt. Entspr. Datei (CSV) wird einfach nach Markieren der zu druckenden Rechnungen über "Adressexport NEU" erstellt. Wie es bei Hermes und Co. ist, weiß ich nicht...
 

Feuerlandkamine

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: Paketscheine

Das was ich meine ist, ob es keine Möglichkeit gibt direkt auf eine Rutsche zusammen mit der Rechnung, Packschein auch das Label zu drucken, ohne das man ein externes Programm braucht und wie bei Intraship erst die Adressen exportieren muss, um diese dann zu importieren?
 

radiogram

Aktives Mitglied
14. Juli 2006
462
0
AW: Paketscheine

Wurde die Frage von XYZ nicht ausführlich beantwortet?
Konkret: Nein.

PS. Wie sollte das gehen? Soll die WAWI Sendungsnummern von DHL produzieren?
 

ShabbyShop

Aktives Mitglied
7. Oktober 2011
4
0
AW: Paketscheine

Hallo, wir haben bislang als Unterversender eines größeren Shops versandt, d.h. wir haben nur unsere Lieferscheine auf unsere Pakete geklebt. Die Label für DPD oder DHL hat dann unser Kooperationspartner übernommen. Nun wollen wir das aber selbst übernehmen. Die Anbindung der Wawi an die Versendersysteme scheint aber nicht trivial zu sein. Ein Thema bei der Versenderauswahl sind natürlich die Konditionen, aber auch die Einrichtung der Schnittstelle muss ja geleistet werden. Kann man generell sagen, dass eine Anbindung an DHL einfacher ist als bei DPD oder umgekehrt (oder GLS, Hermes, etc.)? Hier wäre ich für einen Rat aus der Praxis dankbar.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.130
553
Arnsberg, Sauerland
AW: Paketscheine

Mit Easylog kann das vollautomatisch passieren ...

Du klickst im Versandprozess den Easylog export an ... und Easylog pollt im Hintergrund deine Aufträge ... und druckt vollautomatisch die Versandlabel ...
 

ShabbyShop

Aktives Mitglied
7. Oktober 2011
4
0
AW: Paketscheine

Das klingt ja schon mal gut. D.h. Ich muss nicht manuell Dateien aus der Wawi in Easylog importieren, sondern das passiert automatisch, z.B. parallel zum normalen Rechnungsdruck?
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.130
553
Arnsberg, Sauerland
AW: Paketscheine

Ja, das funktioniert im Hintergrund; die Software Easylog von der DHL muss natürlich laufen und auch eingerichtet sein.

Gibt einige Infos in der Wiki und auch hier im Forum zu Easylog ...
 

mbaer

Gut bekanntes Mitglied
26. Januar 2013
163
0
AW: Paketscheine

Nur muss man dann auch min. 3000 Pakete versenden damit sich EasyLog rechnet. Für mich als "Kleinversender" unter 3000 Pakete im Jahr kommt dann nur Intraship in Frage und das ist leider aufwändiger und umständiger. Wir haben gerade den Vergleich zu Dreamrobot und sind echt am Überlegen zu wechseln da es dort scheinbar per Klick in einem Rutsch funktioniert.