Pagespeed, WebVitals, Server-Wahl, Shopgröße: wie läufts bei euch?

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.035
50
Hallo zusammen,

wir sind seit zig Jahren mit JTL unterwegs. Anfangs auf einem billig-Server, dann gewechselt zu JTL Hosting. 2 weitere Shops bei Hetzner. Das JTL-Hosting aufgrund Performance-Auslastung zu Ecomdata gewechselt.

WebVitals: bestehen wir seit Ewigkeiten nicht.
Da fragt man sich, WARUM?

Die gängige Antwort seitens JTL: schalt doch mal deine Plugins ab. Jaja, schön und gut. Das ist so, als kauf ich mir einen dicken Audi mit 800PS, hau mir dann schicke Alufelgen und Spoiler ran, und dann auf einmal geht das Ding nimmer ordentlich. Richtig, dicke Räder und Spoiler sorgen für mehr Belastung. Aber gleich SO???

Naja, ich kenn mich damit nicht aus, daher einfach eine Übersicht was wir so haben und hoffentlich viele Vergleiche von euch:

  • JTL5 mit ca. 3.000 Produkten
  • rund 2.000-2.500 Besucher/Tag
  • Plugins: etliche: DAshbar, Doofinder, Dropper, EUCookie, Featursorter, Google Tracking, Google Shopping, Google Recaptcha v2, Paypal, Kundefragen und -antworten, Mollie, Händlerbund, Relevanz, Sendinblue, Shopauskunft, Uptain.
  • Server: ecomdata ULTIMATE
  • WebVitals: max. 50 Punkte, nicht bestanden. Hapert hauptsächlich an LCP, FCP und TTFB.
Unsere anderen beiden Shops sind bei Hetzner. Der eine:
  • ca. 3.000 Produkte
  • rund 750-900 Besucher/Tag
  • Plugins: Dashbar, Doofinder, Dropper, EUCookie, Google Tracking, Google Shopping, Google Recaptcha v2, Paypal, Kundefragen und -antworten, Mollie, Händlerbund, Shopauskunft
  • WebVitals: dito
der andere:
  • ca 800 Produkte
  • ca. 1.000 Besucher/Tag
  • Plugins: dito
  • WebVitals: dito
So, jetzt ihr.
Wir wollen hier nur mal Vergleiche ziehen. Denn ja, natürlich haben wir ein Haufen Plugins. Aber das muss man doch auch in den Griff bekommen können.
Aber man sieht an den letzten beiden Shops, dass das Problem trotz weniger Plugins identisch ist. Man könnte fast fragen: ist JTL nicht der richtige Shop (glaub ich nicht) oder brauchts einfach einen ordentlichen Server (vermute ich eher)? UND muss man den Shop dann technisch selber noch weiter optimieren?

Ich würde mich sehr auf Vergleiche von euch freuen!
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
608
177
WebVitals failen selbst mit default Konfig
Hier muss JTL dringendst nachbessern

Nächste Baustelle: den Shop CSP-konform machen
 

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Wenn TTFB schlecht ist, musst du an den Server ran oder dir anschauen WAS da alles geladen wird. Da kann man ja unter Umständen auch noch was ändern.
 

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.035
50
naja der Klassiker im Pagespeed Test ist immer:
reduziere nicht verwendetes JavaScript
reduziere nicht verwendes CSS



Aber WIE reduziere ich das? Da gehts doch schon eher ans Eingemachte oder?!
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
431
32
Mich würde auch interessieren, wie wir hier den Google Pagespeed verbessern können.
Vor allem Mobil tragisch.
Hab jetzt ein paar Sachen gemacht und bin von ca. 30 auf aktuell 41 beim letzten Test gekommen.
Aber das ist immer noch ausbaufähig.
Hat wer Ideen, wo noch Potential ist und wie wir das umsetzen können?
www.tresor-online.at
 

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
552
59
Sollen die Leute die Startseite kaufen oder Produkte?
Schau da lieber auf die 20 Punkte beim Produkt und möglichen Verbesserungen.

Und dann die UX... Restponsives Design ist immer noch wichtig.