Packliste für Wawi ab 1.6 - kostenlos

frankel

Sehr aktives Mitglied
2. Dezember 2012
160
50
Hallo allerseits,

es gab ja bei einigen Probleme, weil das Wawi-Upgrade 1.6 keine Packliste mehr beinhaltet.
Für uns war das sehr problematisch, weil wir unsere Lagerplätze jeweils in dem Lagerkommentar 1 und die Palettenplätze in den Lagerkommentar 2 hinterlegt haben. So erschien das immer wunderbar auf der Packliste, die es ja nun nicht mehr gab.

Mit der großartigen Unterstützung von Manuel Pietzsch, für die wir uns hier nochmal ausdrücklich bedanken möchten, haben wir nun die alte Packliste nachgebaut (sie ist jetzt sogar noch etwas schöner geworden ;)).
Wer die gerne hätte, kann sie sich hier runterladen.

Die Felder "Lagerkommentare - Paletten" sind nichts anderes als die Felder für Kommentar 1 und Kommentar 2. Ihr könnt das also bei Bedarf wieder umbenennen. Bei Ausdruck sortiert die Liste aufsteigend nach Artikelnummern. Auch das könnt
ihr bei Bedarf ändern.
Bei uns ist die Packliste nun als Workflow eingebunden, so dass wir sie wieder per einfachen Tastendruck abrufen können.

Viel Spaß damit! Bei Fragen einfach melden.

Viele Grüße

Frank
 

Anhänge

  • Packliste_ab1_6.vlg
    48,4 KB · Aufrufe: 126

Zaunland

Aktives Mitglied
14. Februar 2019
1
0
Hallo allerseits,

es gab ja bei einigen Probleme, weil das Wawi-Upgrade 1.6 keine Packliste mehr beinhaltet.
Für uns war das sehr problematisch, weil wir unsere Lagerplätze jeweils in dem Lagerkommentar 1 und die Palettenplätze in den Lagerkommentar 2 hinterlegt haben. So erschien das immer wunderbar auf der Packliste, die es ja nun nicht mehr gab.

Mit der großartigen Unterstützung von Manuel Pietzsch, für die wir uns hier nochmal ausdrücklich bedanken möchten, haben wir nun die alte Packliste nachgebaut (sie ist jetzt sogar noch etwas schöner geworden ;)).
Wer die gerne hätte, kann sie sich hier runterladen.

Die Felder "Lagerkommentare - Paletten" sind nichts anderes als die Felder für Kommentar 1 und Kommentar 2. Ihr könnt das also bei Bedarf wieder umbenennen. Bei Ausdruck sortiert die Liste aufsteigend nach Artikelnummern. Auch das könnt
ihr bei Bedarf ändern.
Bei uns ist die Packliste nun als Workflow eingebunden, so dass wir sie wieder per einfachen Tastendruck abrufen können.

Viel Spaß damit! Bei Fragen einfach melden.

Viele Grüße

Frank
Hallo Frank,
leider kann ich die Datei nicht öffnen.
Viele Grüße
Manuela
 

stt

Gut bekanntes Mitglied
7. Dezember 2018
122
17
Ich habe die eingebunden, bekomme auber für jeden Auftrag einen einzelen Zettel und keine Liste...?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
Ja das ist korrekt, eine kommulierte Variante ist mit Auftragsvorlage nicht möglich, es bezieht sich immer auf EINEN Auftrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
Ich wollte nicht noch mehr Verwirrung reinbringen :D

Für mich auch völlig unverständlich, wie man eine solche Vorlage abschaffen konnte.
Selbst der Umweg über CSV geht zwar, aber ist auch sehr umständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankel und MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
Ich wollte nicht noch mehr Verwirrung reinbringen :D

Für mich auch völlig unverständlich, wie man eine solche Vorlage abschaffen konnte.
Selbst der Umweg über CSV geht zwar, aber ist auch sehr umständlich.

Hatten wir schon diskutiert, JTL spart sich Manntage und wir als Anwender verschwenden Mannjahre an Arbeit ... tägliche Arbeit, markieren, exportieren, formatieren, drucken.
Und das wegen einem "Report" und 1 Menüpunkt, man glaubt es nicht.

Das ist kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt.
 

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
264
117
Wenn man in der Tabelle in der Datenzeile als Darstellungsbedinung die Formel
Code:
 not (SalesOrderPosition.PositionType = 'ShippingPosition')
einfügt blendet er die Versandposition aus.
 

stt

Gut bekanntes Mitglied
7. Dezember 2018
122
17
Schade das es keine gesammelte Ausgabe gibt. Es gabs zwar noch einen anderen Ersatz hier im Forum aber da waren keine Lagerplätze drauf und ich habe sie auch nicht gefunden.

Von unserer Seite kann es auch eine Pickliste sein. Aber bitte eine Liste. Seit die Lagerpackliste weg ist, schmeißt der Drucker für jeden Auftrag eine Pickliste raus. Wenn man sagt, man möchte nur eine Pickliste haben, macht JTL überall die selbe Nr drauf, es bleibt aber trotzdem ein Zettel pro Auftrag. Was soll ich denn damit? Ich möchte eine gesammelte Liste haben und dann gehen wir die Lagerreihen ab und sammeln alles ein. Einzelne Zettel müssen wir vorher sortieren und dann rennen wir mit einem Stapel durch die Gänge statt 1-2 Blättern. Von der sinnlosen Papierverschwendung mal abgesehen.
Es soll da wohl was in 1.7 kommen aber die Frage bleibt: Wieso kann ich nicht einfach eine gesammelte Pickliste drucken? Ohne Klimmzüge, als Standardfunktion?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
Wie du gelesen hast, wurde die "Lagerpackliste" ersatzlos entfernt.
Je mehr Anwender sich diese zurückwünschen um so eher besteht die Hoffnung, dass diese wieder kommt ... 2025 oder 2029 in der WAWI 2.4.6.876

Es gibt nur die Lösung die du gefunden hast, Export als CSV, dann im Excel aufbereiten und drucken.
Allerdings kannst (oder musst) du das zugrundeliegende SQL nach deinen Vorstellungen anpassen.
 

Xndrei

Gut bekanntes Mitglied
7. Juli 2018
114
12
Kommt drauf an wie die Abläufe bei euch sind, aber man kann sich eine Lager-Pickliste erstellen. Ersetzt bei uns die Lager-Packliste zu 100%.
 

stt

Gut bekanntes Mitglied
7. Dezember 2018
122
17
Das wäre sehr hilfreich. Ist das schon drin oder gibts da ein Vorlage? Hab das noch nicht gesehen...
 

Xndrei

Gut bekanntes Mitglied
7. Juli 2018
114
12
Der Ablauf ist wie folgt:

Für Packtisch:
1. Druckvorlage erstellen: Beleg Lager->Pickliste: Anlegen->Einzelne Vorlage: Hinzufügen->Standard-Lager (Standard-Lager Vorlage ist die Lager-Pickliste)
2. WorkFlow erstellen: Picklisten->Erstellt: Lager-Pickliste drucken/speichern

Für aus der WaWi ausliefern:
1. siehe Punkt 1 bei Packtisch
2. Aufträge die ausgeliefert werden sollen markieren und auf ausliefern klicken, Häkchen bei "Erweiterte Optionen anzeigen" setzen und auf "Ausliefern" klicken
3. Lagereinstellungen->Eigenes Lager->Picklisten hier bei "Drucken" Häkchen setzen und Vorlagenset die "Lager-Pickliste" auswählen

Die Lager-Pickliste kann man individuell gestalten. Wir haben sogar von JTL eine Option eingebaut bekommen. Wir haben im Artikel unter Sonstiges->Eigene ID (so heißt das Feld in der 1.7, in der 1.6 heißt das Feld Serie) den Lagerplatz vom Artikel hinterlegt und können das Feld "Eigene ID" in der Lager-Pickliste abfragen und auch alphabetisch sortieren. Sol läuft man auch die Lager-Pickliste entsprechen von oben nach unten ab, nach Regal/Fachplätzen sortiert.

Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Ansonsten nochmal fragen.

Beste Grüße
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo zusammen,
wie bekomme ich es hin, dass auf der oben stehenden Liste nur nicht gleiferte Positionen auftauchen?
Auf der alten Packliste konnte man die Positionen, die schon geliefert sind mit
Cond(Int(Packlistenpositionen.Menge) != Packlistenpositionen.Menge, Fstr$(Packlistenpositionen.Menge, "?&.###")
ausblenden.
Leider finde ich nichts Adäquates auf der Auftragsebene.
Eine Variable, wie z.B. IstGeliefert wäre klasse.
Danke schon mal für eine Hilfestellung.
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo zusammen,
in meinem vorigen Eintrag habe ich leider etwas Müll geschrieben.
Sorry.
Nun habe ich mich mit dem DirectQuery auseinandergesetzt, um auf der Packliste nur Positionen ausgegeben zu bekommen, die nicht geliefert wurden.

Wenn ich als Darstellungsbedingung der Datenzeile der Tabelle SalesOrderPosition in dem Dokument von oben
SQL:
JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlGeliefert
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE tAuftragPositionEckdaten.kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";") <>
JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlAufRechnung
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE tAuftragPositionEckdaten.kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";")
eingebe, dann werden mir sowohl offene, als auch vollständig gelieferte Positionen angezeigt.
Obwohl ja bei 5 Stk auf der Rechnung und 5 Stk die Anzeige unterdrückt werden müßte, weil = nicht <> ist. :rolleyes:

Ergänze ich zu oben genanntem Code
SQL:
AND
JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlOffen
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE tAuftragPositionEckdaten.kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";") > 0
ändert sich leider gar nichts.

Versuche ich das ganze zu vereinfachen indem ich folgendes eingebe:
SQL:
JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlOffen, kAuftragPosition
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE fAnzahlOffen > 0
AND kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";")
bleibt nach dem Speichern die Liste leer.

Wo liegt mein Fehler?

In der Spalte "Menge" habe ich den Inhaltsstring auf
SQL:
Cond(Int(SalesOrderPosition.Quantity) != SalesOrderPosition.Quantity, "",
Fstr$(JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlOffen, kAuftragPosition
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";"), "?&") + " " + SalesOrderPosition.Unit)
geändert, was sauber zu funktionieren scheint.

Ich will doch nur die "0"-Positionen ausblenden. Das kann doch nicht so schwer sein o_O:mad::confused::(

Schon mal Danke für Eure Hilfe.

@ Moderator: gerne den Eintrag verschieben, wenn er woanders mehr Aussicht auf Erfolg hat. ;)
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo zusammen,
manchmal kommt man auf die Lösung, wenn man nur lange genug draufrum denkt.
SQL:
Val(JTL_DirectQuery("SELECT fAnzahlOffen, kAuftragPosition
FROM Verkauf.tAuftragPositionEckdaten
WHERE kAuftragPosition = " + ToString$(SalesOrderPosition.InternalId)  +  ";")) >0

Damit werden alle Zeilen auf Positionsebene ausgeblendet, die nicht größer 0 sind.

Das Problem ist, dass die Ausgabe des Queries eine Zeichenkette ist.
Wenn man diese nun mit eine Zahl "vergleicht", läuft das Ganze ohne Meldung auf einen Fehler.
Mit Val gibt man dann den Wert der Zeichenkette zurück, der dann wiederum gegen eine Zahl geprüft werden kann.
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.187
97
Berlin
Der Ablauf ist wie folgt:

Für Packtisch:
1. Druckvorlage erstellen: Beleg Lager->Pickliste: Anlegen->Einzelne Vorlage: Hinzufügen->Standard-Lager (Standard-Lager Vorlage ist die Lager-Pickliste)
2. WorkFlow erstellen: Picklisten->Erstellt: Lager-Pickliste drucken/speichern

Für aus der WaWi ausliefern:
1. siehe Punkt 1 bei Packtisch
2. Aufträge die ausgeliefert werden sollen markieren und auf ausliefern klicken, Häkchen bei "Erweiterte Optionen anzeigen" setzen und auf "Ausliefern" klicken
3. Lagereinstellungen->Eigenes Lager->Picklisten hier bei "Drucken" Häkchen setzen und Vorlagenset die "Lager-Pickliste" auswählen

Die Lager-Pickliste kann man individuell gestalten. Wir haben sogar von JTL eine Option eingebaut bekommen. Wir haben im Artikel unter Sonstiges->Eigene ID (so heißt das Feld in der 1.7, in der 1.6 heißt das Feld Serie) den Lagerplatz vom Artikel hinterlegt und können das Feld "Eigene ID" in der Lager-Pickliste abfragen und auch alphabetisch sortieren. Sol läuft man auch die Lager-Pickliste entsprechen von oben nach unten ab, nach Regal/Fachplätzen sortiert.

Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Ansonsten nochmal fragen.

Beste Grüße


Folgendes Problem.
Wir haben die Liste importiert.
Wir haben Wawi 1.8.12.2.

Obwohl wir unter der Artikelansicht und dann Bestände > Kommentar 1 den Lagerplatz hinterlegt haben, wird er nicht auf der Lager-Pickliste ausgewiesen.

Woran kann das liegen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 17
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Template für eigene Seite Templates für JTL-Shop 9
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen