Neuer Abmahnwahnsin

shetani

Aktives Mitglied
28. Februar 2007
226
0
Essen
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Sorry

ich gebe grundsätzlich das von Google vorgegebene Attribut
<c:preisinfo type="string">incl. MwSt zzgl. Versand</c:preisinfo>
wie oben an. bzw. wenn incl Versand dann mit Versandkosten

Wenn google es falsch darstellt was kann ich dafür !?
Ebenfalls übergebe ich Google den Grundpreis bei Artikeln die diesen benötigen
auch dieser wird von Google in der Produktsuche nicht dargestellt.

Ich kann nicht mehr machen als Infos an Google übermitteln und zwar im richtigen Format

br Frank
 

D********t

Guest
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Sorry

ich gebe grundsätzlich das von Google vorgegebene Attribut
<c:preisinfo type="string">incl. MwSt zzgl. Versand</c:preisinfo>
wie oben an. bzw. wenn incl Versand dann mit Versandkosten

Wenn google es falsch darstellt was kann ich dafür !?
Ebenfalls übergebe ich Google den Grundpreis bei Artikeln die diesen benötigen
auch dieser wird von Google in der Produktsuche nicht dargestellt.

Ich kann nicht mehr machen als Infos an Google übermitteln und zwar im richtigen Format

br Frank

Ja nur leider ist es so, das Du dann auf Google nicht listen darfst, wenn dort die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Diese Diskussion gabe es hier schonmal ausführlich und letztendlich bist Du für die eingestellten Angebote verantwortlich. Traurig, aber wahr...
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Die Sache ist doch ganz einfach, hat er einen Mitbewerber Abgemahnt? wenn ja warum? war er billiger? oder besser? oder macht er die Preise Kaput?

Ist dadurch eine Abmahnung gerechtfertigt? Im allgemeinem meinen wir mal NEIN ist es nicht, man sollte in diesem Fall Google Abmahnen!
Wenn das überhaupt eine Gerechtfertigte Abmahnung ist!!?? Muss bei einem Anzeigenportal wie Google-Base der Hinweis incl. MwSt. hinter den Preis?? Denke mal nicht der Hinweis steht ja am Seitenende!

Wenn das ein Gericht anerkennt sende ich eine Abmahnung an alle die Werbeplätter in den Tageszeitungen haben wie MediaMarkt und Co. den da steht das ja auch nicht hinter jedem Preis!!

Sollte man mal drüber nachdenken! Wenn der Abgemahnte wirklich der Meinung ist das es ungerechtfertigt ist wovon ich mal ausgehe Anwalt und Wiederspruch einlegen wenn es einem der Anwalt empfiehlt!

Und mal so am RANDE BEMERKT ich habe mir die Seite nur 5 Minuten angesehen und habe sofort 3 Gründe gefunden die abzumahnen 2 x Wettbewerbsrecht und 1 x Datenschutzbestimmung!
Ich komme hier auf einen Streitwert von ca. 50.000 € und denen würden Kosten von 2500 – 3000€ entstehen!

Ich finde das keine schöne Lösung und würde das nur machen wenn es einer ist der Abmahnt um damit Geld zu verdienen!!

Es ist und bleibt ein heikles Thema und dieses Thema gibt es in dieser Art nur in Deutschland, und warum? Ich weiß es nicht!

Ich sags mal so, es sind und bleiben arme Individuen die auf solch eine weise ihr Auskommen verdienen müssen, und es ist ein armes Land was solche Individuen dabei unterstützt!
 

shetani

Aktives Mitglied
28. Februar 2007
226
0
Essen
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Nun, ich habe meine Artikel allesamt erstmal rausgenommen.

Das Thema USt liesse sich durch den Namen ja noch recht einfach umsetzen.
Da wir jedoch teilweise auch Artikel verkaufen die nach PAngV der Angabe eines
Grundpreises unterliegen und ich hier kaum eine gesicherte Methode sehe um den
Grundpreis in der Nähe des Endpreises anzuführen solange Google das nicht unterstützt
lasse ich es.

Ein weiteres Problem könnte darstellen, das Google zwar auf den Base Seiten die Preise
mit Versand anzeigt, in den Suchergebnissen die Preise abweichend hiervon jedoch ohne
Versandkosten erscheinen und dort auch kein Hinweis zu Versandkosten bei ist. (Siehe Anhang)

Interessant auch der Umstand, das die Formatierungen von Mengenangaben in der Artikelbezeichung immer wieder einmal für Probleme sorgen. Das scheint daran zu liegen, das Google inkonsistente Nutzung von Komma und Punkt bei Zahlenangaben nutzt.
Beispiel Produktpreis mit , Versandpreis mit .
<g:preis>2,99</g:preis>
<g:service>Paketdienst</g:service>
<g:preis>4.50</g:preis>

Beispiel siehe Bild. Die
ersten beiden Positionen sind nicht 75 kg bzw. 25 kg sondern 7,5kg und 2,5 kg

Für 75 kg wäre die erste Position ein absoluter Knallerpreis - und damit wäre wir auch wieder beim ersten Punkt angekommen. 18,90 € (2,52€/kg) wäre die korrekte Darstellung.

@Nuke Fun - ist ja gut und schön das der Hinweis mit der MwSt als Fussnote erscheint.
Ich denke aber kaum das die davor ausgführte Aussage "Steuern und Versandgebühren beruhen auf Schätzungen" sinnhaft ist. Weder das Eine noch das Andere beruht auf Schätzungen sondern sind feststehende und klar zu ermittelnde Größen.
 

fop

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
118
0
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Mal eine Frage, hat sich jemand mal die Mühe gemacht Google anzuschreiben? Oder das Problem bei denen im Hilfeforum zu posten?

Es kann ja letztendlich nicht im Interesse von Google zu sein das sich auf Grund der Problematik nach und nach alle Händler aus Angst vor Abmahnung oder Ausschluss aus Google Base zurückziehen.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Das Problem ist dabei leider, das man nicht mehr versucht die Konkurrenz durch bessere Produkte und/oder besseren Service auszustechen. Seitdem man das Mittel der Abmahnung nutzen kann, um den "kleinen Onlineshop" damit überziehen zu können, ist es nur noch eine Frage der finanziellen Mittel, wer bleibt.
Hier hat sich offenbar ein Unternehmen erst entsprechend beraten lassen und dann eine Krücke entwickelt ("inkl. Mwst." vor dem Namen) um sich nicht selbst durch gleiche Abmahnungen angreifbar zu machen, um dann losschlagen zu können.
Die Methode zeigt aber ganz klar wo es in Deutschland hingeht. Überbleiben können nur die, die solche Abmahnungen wegstecken, sich Anwälte leisten können, die alles permanent überprüfen und informieren - kurzum: diejenigen, deren Kapital bereits solche Dinge mit beinhaltet.
Ich kann Andi1970 da schon gut verstehen und sehe dieses spitzfindige Suchen nach Möglichkeiten um anderen Probleme zu bereiten schon als Frechheit. Wird aber offenbar nur von denen gemacht, die offenbar anders nicht überzeugen können.
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Ich habe seit dem Theater mit den Versandkosten meine Artikel aus Google Base entfernt und wollte jetzt eigentlich wieder einstellen.

Aber wenn ich das alles so lese, lasse ich es. Wo soll das denn noch hinführen? Der Aufwand steht für mich in keiner Relation zu den verkauften Artikeln über Base.

Und solange in Deutschland noch jede Pappnase eine Abmahnwelle in Schwung bringen kann, werde ich mich von solchen Plattformen auch distanzieren.
 

Boby

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Und eben aus diesen und welchen gründen auch immer sollten die Shop ´s mit Ihren Angeboten soweit für Google und Co und wie sie auch immer heißen in dem masse Interessant gemacht werden, um auf den ich will mal sagen "Normalen“ Listingseiten ohne Preisangaben, gelistet zu werden. Hier ist SEO wohl das Stichwort


Gruss Boby
 

margot

Aktives Mitglied
7. November 2009
17
0
München
AW: Neuer Abmahnwahnsin

Hallo zusammen,

da geb ich nuke fan zu 100% Recht.
Nirgendwo auf der Welt wird mit der (Internet) Freiheit so restriktiv umgegangen wie in Deutschland.
Andererseits würden Abmahn Anwälte anderswo wohl öffentlich an den Pranger gestellt. Bei uns ärgert man sich zwar, akzeptiert aber gleichzeitig, dass die gesetzlichen Grundlagen für die Abmahn-Abzocke geschaffen werden.

Das ist fast so trostlos wie das heutige Wetter
Gruß aus München
Margot