AW: Neuer Abmahnwahnsin
Nun, ich habe meine Artikel allesamt erstmal rausgenommen.
Das Thema USt liesse sich durch den Namen ja noch recht einfach umsetzen.
Da wir jedoch teilweise auch Artikel verkaufen die nach PAngV der Angabe eines
Grundpreises unterliegen und ich hier kaum eine gesicherte Methode sehe um den
Grundpreis in der Nähe des Endpreises anzuführen solange Google das nicht unterstützt
lasse ich es.
Ein weiteres Problem könnte darstellen, das Google zwar auf den Base Seiten die Preise
mit Versand anzeigt, in den Suchergebnissen die Preise abweichend hiervon jedoch ohne
Versandkosten erscheinen und dort auch kein Hinweis zu Versandkosten bei ist. (Siehe Anhang)
Interessant auch der Umstand, das die Formatierungen von Mengenangaben in der Artikelbezeichung immer wieder einmal für Probleme sorgen. Das scheint daran zu liegen, das Google inkonsistente Nutzung von Komma und Punkt bei Zahlenangaben nutzt.
Beispiel Produktpreis mit , Versandpreis mit .
<g

reis>2,99</g

reis>
<g:service>Paketdienst</g:service>
<g

reis>4.50</g

reis>
Beispiel siehe Bild. Die
ersten beiden Positionen sind nicht 75 kg bzw. 25 kg sondern 7,5kg und 2,5 kg
Für 75 kg wäre die erste Position ein absoluter Knallerpreis - und damit wäre wir auch wieder beim ersten Punkt angekommen. 18,90 € (2,52€/kg) wäre die korrekte Darstellung.
@Nuke Fun - ist ja gut und schön das der Hinweis mit der MwSt als Fussnote erscheint.
Ich denke aber kaum das die davor ausgführte Aussage "Steuern und Versandgebühren beruhen auf Schätzungen" sinnhaft ist. Weder das Eine noch das Andere beruht auf Schätzungen sondern sind feststehende und klar zu ermittelnde Größen.